Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOLAR Alpino I SOLAR Carbon
Verlegeanleitung

4.4 Planung Modulfeld

Bauaufmaß
Die für die SOLAR Alpino oder SOLAR Carbon nutzbaren Dachflächen des Objekts müssen
durch Vermessen und Aufzeichnen bzw. aus Ausführungs- oder Bestandsplänen ermittelt
werden. Bei Verwendung von Zeichnungen als Planungsgrundlage ist die tatsächliche
Bauausführung örtlich zu überprüfen.
Dabei sind folgende Informationen aufzunehmen und bei der Anlagenplanung zu
berücksichtigen:
Lage, Abmessungen und die Beschaffenheit von Dachaufbauten, Durchdringungen und
anderen Einbauteilen des Dachs (Lichtkuppeln, Gullys, Klimageräte, RWA,
Blitzschutzeinrichtungen, Brandabschnitte / Brandwände, Absturzsicherungen etc.) sowie
deren spezifische Eigenschaften (Wasserableitung, Aufschlagrichtungen RWA und
vorgeschriebene Abstände zur Sicherstellung der Funktion, Trennungsabstände zu Blitz-
schutzeinrichtungen, Zugänglichkeit zu Wartungsobjekten, Verschattungswirkung etc.)
In Zweifelsfällen sind die entsprechenden Fachplaner einzubeziehen oder die Hersteller von
Einbauteilen zu kontaktieren.
WARNUNG! Anforderungen aus Gebäudenutzung!
Beachten Sie, dass bestimmte Gebäudenutzungen besondere planerische
Anforderungen an Photovoltaik Anlagen stellen. Dies sind beispielsweise
Landwirtschaftliche Betriebsstätten oder Gebäude mit Bereichen, in denen
explosionsfähige Atmosphären auftreten können.
TIPP: Baupraktische Hinweise
Bei Abständen auch darauf achten, dass ausreichend Bewegungsraum für
das Führen der Einbauwerkzeuge vorhanden ist, bspw. für das
Handschweißgerät zur Verarbeitung der Manschetten.
Nahverschattungen (Kernschatten) sind deutlich ungünstiger als diffuse
Verschattungen aus entfernt liegenden Objekten. Ggf. ausreichende
Abstände zu Objekten, wie Blitzschutz Fangstanden oder Sekuranten
wählen (Faustformel Abstand = 3 x Höhe des Verschattungsobjekts.
Es empfiehlt sich bei der PV-Anlagenplanung auch etwaige Anforderungen
des Sachversicherers in Erfahrung zu bringen und zu berücksichtigen.
MW Photovoltaik Engineering GmbH I + 49 30 346 550 710 I info@solar-mw.com I www.mwsolar.de
Seite 20 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solar carbon

Inhaltsverzeichnis