Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Eingang; Digitaler Ausgang; Weitere Optionale Einstellungen; Untersuchung Der Eingelesenen Analogen Werte - Motrona IO221 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortsetzung „Umrechnung in Sensor Einheiten":
Parameter „Sensor Correction" = 1000
Parameter „Sensor Offset" = 133
Mit einem Referenzgewicht von 200g
Umrechnung
Achtung: Hier findet eine Multiplikation mit dem Faktor 4 statt, es wäre besser den Gain auf 4
anzuheben, wenn man eine Genauigkeit auf 1g wünscht.
Um die Umrechnung noch in kleinem Maße anzupassen kann der Parameter „Sensor Correction"
verwendet werden. Eine 1% Anpassung erfolgt durch 990 bzw. 1010.
Eine Überprüfung der Berechnung kann über Index „40", Subindex „20" bzw. Byte 4..7 der zyklischen
Prozessdaten erfolgen.
Anhand des übermittelten Wertes kann man die Auflösung bezogen auf das Referenzgewicht
bestimmen und danach auch den Parameter „Sensor Gain" optimieren. Mit einer Veränderung der
Parameter „Sensor Gain", muss auch der Parameter „Sensor Offset" angepasst werden.

Digitaler Eingang

Die digitalen Eingänge können zur Auslösung von Befehlen verwendet werden. Hier kann
beispielsweise die Nullung über einen Eingang erfolgen. Eine Rücksetzung der Selbsthaltung eines
Ausgangs , die Quittierung nach einem Kurzschluss, sowie das Bereinigen der Min / Max
Wertüberwachung ist ebenfalls möglich.

Digitaler Ausgang

Die digitalen Ausgänge werden zur Detektion von Zuständen verwendet. Wenn z.B. die Kraft einen
gewissen Wert überschreitet, wird der Ausgang gesetzt. Es können auch Unterschreitung detektiert
werden. Die Funktionen können verwendet werden für Kräfte in eine Richtung, oder auch in beide.
Eine Hysterese kann ebenfalls programmiert werden, sowie auch eine Selbsthaltung deren
Rücknahme erst wieder durch einen Eingang bzw. „System Command" ausgelöst wird.

Weitere optionale Einstellungen

Untersuchung der eingelesenen analogen Werte

Mit Hilfe des Parameters „Min Max Channel" können verschiedene eingelesene Werte auf ihre
Streuung hin untersucht werden. Durch Auslösen des entsprechenden „System Commands" oder über
einen digitalen Eingang können Minimum und Maximum Werte zurückgesetzt werden. Die
Abweichungen können über Index „659", Subindex „0" (Maximum) sowie über Index „660", Subindex
„0" (Minimum) sichtbar gemacht werden. Wenn die Werte zu stark schwanken, muss Parameter
„Sensor OSR" oder der „Filter" erhöht werden.
Io221_01a_oi_d.docx / Jul-23
Keine Korrektur
-> 0
-> Eingangsgröße 54
-> 197..201
Seite 36 / 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Io221/co

Inhaltsverzeichnis