Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Grundeinstellung Des Dms Sensors - Motrona IO221 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Grundeinstellung des DMS Sensors

Zum Anschluss bzw. Verdrahtung siehe Anschlussbeispiel für DMS Sensor. Nach dem Anschluss kann
der Parameter „Sensor Supply", „Sensor Gain", „Sensor OSR", „Sensor Resistor" und „Filter"
eingestellt werden.
Der Parameter „Sensor Supply" entspricht der Versorgungsspannung des DMS Sensors, dieser ist in
der Bedienungsanleitung des Sensors zu finden. Für den Parameter „Sensor Supply" können Werte
von 3 (3V) bis 10 (10V) eingestellt werden. Index „40", Subindex „19" dient zur Rücklesung der
Versorgungsspannung in mV, die Messung kann über den Parameter „Bridge Supply Adjust" kalibriert
werden.
Ebenfalls in der Bedienungsanleitung des Sensors findet sich auch der Wert des
Eingangswiderstandes. Dieser kann für den Parameter „Sensor Resistor" übernommen werden. Eine
Überprüfung des Widerstandswertes in Ohm kann über Index „40", Subindex „17" erfolgen. Eine
Fehlkalibrierung von „Bridge Supply Adjust" führt zu einer Fehlberechnung.
Der „Sensor Gain" sollte so gewählt werden, dass bei maximaler Belastung der
Eingangsspannungsbereich nicht überschritten wird. Bei Gain = 0 sind dies +/-80mV. Dies kann z.B.
über ein Referenzgewicht näherungsweise kalkuliert werden.
Der Parameter „Sensor OSR" sollte in Abhängigkeit von „Sensor Gain" gewählt werden, so dass die
Eingangsschwankung möglichst gering und der Eingang aber noch dynamisch genug ist. Dies gilt auch
für den Parameter „Filter". Die daraus folgende Einlesezykluszeit kann über Index „661", Subindex „0"
in ms ausgelesen werden.
Mit dem Parameter „Sensor Polarity" kann ein negativer Ausschlag in einen positiven verändert
werden. Somit kann der Benutzer Zug und Druck mit dem entsprechenden Vorzeichen versehen.
Verdrahtungsfehler, offene Verbindungen und Kurzschlüsse am Sensor können durch das
entsprechende Bit im Diagnose Byte der zyklischen Prozessdaten erkannt oder durch einen Ausgang
signalisiert werden. (Rückgelesene Versorgungsspannung und berechneter Widerstandswert)
Achtung:
Überprüfen Sie ob der Sensor für die programmierte Versorgungsspannung
ausgelegt ist. (Datenblatt Sensor: Versorgungsspannung)
Überprüfen Sie ob der Eingangsspannungsbereich innerhalb der maximalen
Belastung des Sensors liegt. (Datenblatt Sensor: Nennkennwert [mV/V] x
Versorgungsspannung)
Io221_01a_oi_d.docx / Jul-23
Seite 33 / 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Io221/co

Inhaltsverzeichnis