7.4 Lasersystem reinigen
Beachten Sie beim Reinigen des Lasersystems die folgenden Punkte:
Schalten Sie das Lasersystem aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
Wischen Sie das Lasersystem außen und im Arbeitsbereich mit einem leicht feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
dabei keine scharfen Reinigungsmittel.
Waschen Sie vor und nach der Reinigung Ihre Hände.
Entsorgen Sie das verwendete Tuch nach der Reinigung.
Kontaktflächen desinfizieren
Durch Augen- oder Hautkontakt mit Kontaktflächen des Lasersystems (z.B. Mikroskop-Aufsatz, Tastatur oder
Touchscreen) können Krankheitserreger übertragen werden, insbesondere dann, wenn mehrere Benutzer mit dem
Lasersystem arbeiten.
Desinfizieren Sie deshalb die Kontaktflächen des Lasersystems regelmäßig und vor jedem Benutzerwechsel.
Wir empfehlen folgende Desinfektionsmittel:
· Einweg-Desinfektionstücher für die Augenmuscheln des Mikroskop-Aufsatzes
· Flächendesinfektionsmittel auf der Basis von Ethanol oder Isopropanol für alle anderen Kontaktflächen
So geht's:
Reinigen Sie die Augenmuscheln des Mikroskop-Aufsatzes mit einem Einweg-Desinfektionstuch.
Sprühen Sie das Flächendesinfektionsmittel auf ein Microfasertuch. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu
feucht ist. Die angewendete Menge soll nach der Reinigung verdunsten und darf nicht in Spalten eindringen.
Reinigen Sie die erforderlichen Flächen vorsichtig mit dem Tuch.
7.5 Schutzglas reinigen und wechseln
Die Fokussierlinse des Laserobjektivs ist durch ein Schutzglas vor Verunreinigung und Beschädigung geschützt.
Das Schutzglas befindet sich am Strahlaustritt in der Arbeitskammer.
Das Schutzglas ist ein Verschleißteil. Es kann im Laufe der Zeit durch Schweißstaub verschmutzt bzw. durch ab-
spritzende Metallteile, die sich im Schutzglas einbrennen, beschädigt werden.
Ein verunreinigtes oder beschädigtes Schutzglas verringert die Laserleistung. Überprüfen Sie daher täglich die
Sauberkeit und Unversehrtheit des Schutzglases.
Reinigen Sie das Schutzglas, wenn es durch Schweißstaub verunreinigt ist. Sie können durch Reinigung jedoch
keine Einbrände entfernen, die durch Metallspritzer entstanden sind.
Wechseln Sie das Schutzglas, wenn es durch Einbrände beschädigt ist.
Abbildung 25: Schutzglas im Laserkopf
a Abstandsring
b Schutzglas
c Gerändelter Haltering
DE
47