Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3�3�2

Display

Kommunikations-
anzeigen
Energiezähler
Abb. 3: Display des SHT-Gerätes
Anzeigenbereich
Beschreibung
Alarme
Datum/Uhrzeit
Status
Energiezähler
Normal-
betrieb
Standby-
Betrieb
Weitere
Anzeigen
Ausgangsgrößen
Normal-
betrieb
Alarme
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn der SHT über WLAN Daten
überträgt. Wird diese Kommunikationsschnittstelle nicht genutzt, so
wird das Zeichen nach ca. 10 s nicht mehr angezeigt.
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn der SHT über die RS485-
Schnittstelle Daten überträgt. Wird diese Kommunikationsschnitt-
stelle nicht genutzt, so wird das Zeichen nach ca. 10 s nicht mehr
angezeigt.
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn das SHT-Gerät einen Alarm
meldet. Eine Liste der Alarm-Codes finden Sie in der Tabelle auf
Seite 10
Besteht eine externe Verbindung und ist die Zeitzone am SHT
korrekt eingestellt, so werden Uhrzeit und Datum automatisch
synchronisiert.
Das Zeichen symbolisiert den PV-Generator. Ist der Wechslrichter
in Betrieb, so wird die MPPT-Spannung im Bereich "Energiezähler"
angezeigt.
Das Zeichen symbolisiert den Energiefluss. Ist der Wechslrichter im
Betrieb, so wird dieses Zeichen angezeigt, im anderen Fall ist das
Zeichen nicht sichtbar.
Das Zeichen symbolisiert das Stromnetz. Sind Spannung und
Frequenz des Stromnetzes im normalen Bereich, so wird dieses
Zeichen angezeigt, im anderen Fall blinkt es. Liegt keine Spannung
an, so wird das Zeichen nicht angezeigt.
Die erzeugte Energie des Tages und Total, MPPT-Spannung und
-Strom werden im Wechsel angezeigt.
Bevor der Wechselrichter in Betrieb geht, erscheint die Anzeige wie
im Bereich "Energiezähler" in
Werden über die MaxLink-App Parameter geändert, so wird die
Anzeige für ca. 5 Sekunden eingefroren.
Ausgangsleistung, Netzspannung, und Strom werden im Wechsel
angezeigt.
Datum/Uhrzeit
Abb.
3.
Status
de
Ausgangs-
größen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sht serie20sht22sht25sht28sht30sht

Inhaltsverzeichnis