Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FF210003 Bedienungsanleitung Seite 372

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FF210003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht in der Nähe von lei
Nicht
in der Nähe von leicht entzündbaren Geg
Z Z um Transport sollte
um Transport sollte der Akku in die Digi
rung sollte der Akku immer
rung s
ollte der Akku immer in der Schutzhülle
abkleben. Der Kontakt mit Metallgegenständen oder anderen Akkus/Batterien könnte den Akku zum Entzün-
abkleben.
den oder Explodieren bringen.
Halten Sie Speicherkarten, Abdeckungen und andere Kle
Halten Sie Speicherkarten, Abdeck
können Kleinteile verschlucken; deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte ein Kind
ein Kleinteil verschlucken, suchen Sie einen Arzt auf oder rufen Sie den Rettungsdienst.
Außerhalb der Reichweite
Auße
rhalb der Reichweite von kleinen Kindern
können, gehören Trageriemen, die um den Hals eines Kindes gewickelt zum Strangulieren führen könnten,
und der Blitz, der Sehstörungen verursachen kann.
Befolgen Sie die Anweisungen d
Befolgen S
aus, die die Navigationselektronik oder medizinische Geräte stören könnten.
Verwenden Sie diese Kamera nicht an
Verwenden Sie d
Dies kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Lassen
Lassen Sie diese Kamera nic
Sie diese Kamera nicht an Orten liegen,
Kamera nicht an Orten wie etwa in einem geschlossenen Auto oder im direkten Sonnenlicht liegen. Das kann
einen Brand verursachen.
Legen Sie keine schw
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf
len und Verletzungen verursachen.
Bewegen Sie die Kamera nicht, während da
Bewegen Sie die Kame
nicht am Verbindungskabel. Das kann das Netzkabel oder die Verbindungskabel beschädigen und einen Brand
oder Stromschlag verursachen.
Decken Sie die Kamera oder das Net
Decken Sie die
kann zu einem Hitzestau führen und das Gehäuse verformen oder einen Brand verursachen.
Verwe
Verwenden Sie den Netzste
nden Sie den Netzstecker nicht, wenn er
Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme könnte zu einem Brand oder Stromschlag führen.
Zum R
Zum Reinigen der Kamera o
einigen der Kamera oder wenn Sie vorhabe
heraus bzw. ziehen Sie den Stecker
heraus bzw. zi
Trennen Sie nach beendetem La
Trennen S
angeschlossen bleibt, besteht Brandgefahr.
Be Beim Entnehmen einer S
im Entnehmen einer Speicherkarte kann di
Karte und entnehmen Sie s
Karte
und entnehmen Sie sie vorsichtig.
verursachen.
Fassen Sie die Speicherk
Fass
en Sie die Speicherkarte nicht unmittelb
Verbrennungen führen. Lassen Sie die Karte abkühlen, bevor Sie sie aus der Kamera nehmen.
Lassen Sie das Kamerainnere regelmäßig überprüfen un
Lassen Sie das Kamerainnere rege
einen Brand oder Stromschlag verursachen. Wenden Sie sich für eine Reinigung des Kamerainneren alle zwei
Jahre an Ihren Fujifi lm-Händler. Bitte beachten Sie, dass dieser Wartungsdienst kostenpfl ichtig ist.
En Entsorgen Sie das Prod
tsorgen Sie das Produkt gemäß den örtlic
Es besteht Ex
Es besteht Explosionsgefahr, fall
g g leichwertigen Typ er
leichwertigen Typ ersetzen.
12
Die Batterie
Die Batterien (Batteriepack oder
ausgesetzt werd
ausgesetzt werden.
348
cht entzündbaren Gegenständen, explosion
der Akku in die Digitalkamera eingesetzt
talkamera eingesetzt oder in der Schutzh
in der Schutzhülle verstaut werden. Für
ungen und andere Kleinteile außerhalb de
von kleinen Kindern aufbewahren.
ie die Anweisungen der Flugzeug-Crew ode
er Flugzeug-Crew oder des Krankenhausper
iese Kamera nicht an Orten, an denen sta
Orten, an denen starke Öldünste, Dampf,
ht an Orten liegen, an denen sie extrem
eren Gegenstände auf die Kamera.
ra nicht, während das Netzteil noch ange
Kamera oder das Netzteil nicht mit eine
zteil nicht mit einem Tuch oder einer De
cker nicht, wenn er beschädigt ist oder
der wenn Sie vorhaben, die Kamera länger
des Netzteils ab. Anderenfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
ehen Sie den Stecker des Netzteils ab.
ie nach beendetem Ladevorgang das Ladege
devorgang das Ladegerät vom Netzstrom.
peicherkarte kann diese zu schnell aus d
ie vorsichtig. Die ausgeworfene Karte könnte bei getroff enen Personen Verletzungen
arte nicht unmittelbar nach der Aufnahme
lmäßig überprüfen und reinigen.
ukt gemäß den örtlich geltenden Vorschri
plosionsgefahr, falls der Akku nicht ord
s der Akku nicht ordnungsgemäß ersetzt w
setzen.
n (Batteriepack oder eingelegte Batterie
eingelegte Batterien) dürfen keiner übe
en.
 WARNUNG
 WARNUNG
enständen, explosionsfähigen Gasen oder
sfähigen Gasen oder Stäuben verwenden.
oder in der Schutzhülle verstaut werden
verstaut werden. Für die Entsorgung die
die Entsorgung die Stromkontakte mit Is
inteile außerhalb der Reichweite von kle
aufbewahren. Zu den Dingen, die Verletzungen verursachen
r des Krankenhauspersonals.
 VORSICHT
 VORSICHT
rke Öldünste, Dampf, Feuchtigkeit oder S
an denen sie extrem hohen Temperaturen a
hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
die Kamera. Der schwere Gegenstand kann umkippen oder herunterfal-
s Netzteil noch angeschlossen ist.
schlossen ist. Ziehen Sie zum Trennen des Netzteils
m Tuch oder einer Decke ab und wickeln S
cke ab und wickeln Sie sie nicht darin e
beschädigt ist oder wenn er nicht richti
wenn er nicht richtig in die Steckdose p
n, die Kamera längere Zeit nicht zu benu
e Zeit nicht zu benutzen, nehmen Sie den
rät vom Netzstrom. Wenn das Ladegerät an der Steckdose
ese zu schnell aus dem Schlitz springen.
em Schlitz springen. Halten Sie einen Fi
an. Die Speicherkarte kann heiß sein und zu
ar nach der Aufnahme an.
d reinigen. Staubansammlungen in der Kamera können
h geltenden Vorschriften.
ften.
nungsgemäß ersetzt wird. Nur durch den g
n) dürfen keiner übermäßigen Hitze wie S
rmäßigen Hitze wie Sonnenschein, Feuer o
Stäuben verwenden.
ülle verstaut werden. Zur Aufbewah-
. Zur Aufbewah-
Stromkontakte mit Isolierband
r Reichweite von kleinen Kindern.
inen Kindern. Kinder
sonals. Dieses Gerät sendet Funkwellen
Feuchtigkeit oder Staub vorhanden sind.
taub vorhanden sind.
usgesetzt ist. Lassen Sie die
ie sie nicht darin ein. in. Das
g in die Steckdose passt.
asst. Eine
tzen, nehmen Sie den Akku
Halten Sie einen Finger gegen die
nger gegen die
ird. Nur durch den gleichen oder einen
leichen oder einen
onnenschein, Feuer o. Ä. . Ä.
olierband
Akku

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-h2

Inhaltsverzeichnis