Seite 1
Funktionen, die als Ergebnis von Firmware-Aktualisierungen hinzu- gefügt oder geändert wurden, stimmen eventuell nicht mehr mit den Beschreibungen in den im Lieferumfang dieses Geräts enthal- tenen Dokumentationen überein. Besuchen Sie unsere Webseite für Informationen zu den verfügbaren Aktualisierungen für ver- schiedene Produkte: https://fujifilm-x.com/support/download/firmware/cameras/ BL00005402-400...
Seite 2
Inhalt Die X-H2-Firmware-Version 5.20 fügt die nachfolgend aufgeführten Funktionen hinzu oder aktualisiert sie. Besuchen Sie für das aktuellste Handbuch die folgende Webseite. https://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/ X-H2 Siehe Beschreibung Ver. Die Bedienrad-Einstellungen können jetzt für jeden der Auf- nahmemodi P, S, A und M konfi guriert werden. VORDERES BEFEHLSRAD 1, VORDERES BEFEHLSRAD 2, VORDERES...
Seite 3
X-H2 Siehe Beschreibung Ver. Die Option c REALA ACE wurde unter H BILDQUALITÄTS-EINSTELLUNG > FILMSIMULATION im Fotomenü und zu 5.00 H BILDQUALITÄTS-EINSTELLUNG > F FILMSIMULATION im Filmmenü hinzugefügt. c FLog2C Y FLog2C wurde unter B FILMEINSTELLUNG > F-Log/HLG AUFZEICHNUNG 5.10 zum Filmaufnahmemenü hinzugefügt.
Seite 4
X-H2 Siehe Beschreibung Ver. F AUFNAHME START/STOPP LAUTSTÄRKE wurde 4.00 unter D TON-EINSTELLUNG im Setupmenü hinzugefügt. Die ISO-Empfi ndlichkeit kann jetzt über ein Einstellrad 16 16 3.00 geändert werden. D TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > OBJEKTIV EINSTELLUNG ZOOM/FOKUS > BEDIENUNG DES FOKUSRING wurde umbenannt in x BEDIENUNG...
Seite 5
Änderungen und Ergänzungen Die Änderungen und Ergänzungen lauten wie folgt. X-H2 Bedienungsanleitung: P 10 Ver. 3.00 Die Einstellräder Das hintere und vordere Einstellrad werden für die unten aufge- führten Funktionen verwendet. Vorderes Einstellrad Hinteres Einstellrad Wählen Sie die gewünschte Kombination von Belichtungs- zeit und Blende aus (Pro- Belichtungskorrektur anpassen.
Seite 6
X-H2 Bedienungsanleitung: P 14 Ver. 3.10 Der elektronische Sucher Das Zeitcode-Symbol wurde geändert. Die Kamera zeigt Symbole an, die den Status der Dateien anzeigen, die für das Hochladen auf Frame.io ausgewählt wurden oder gerade hochgeladen werden. Die Kamera zeigt ein Symbol an, das den Status der Verbin- dung zu Frame.io anzeigt.
Seite 7
X-H2 Bedienungsanleitung: P 16 Ver. 3.10 Der LCD-Monitor Die Kamera zeigt Symbole an, die den Status der Dateien anzeigen, die für das Hochladen auf Frame.io ausgewählt wurden oder gerade hochgeladen werden. Das Zeitcode-Symbol wurde geändert. Die Kamera zeigt ein Symbol an, das den Status der Verbin- dung zu Frame.io anzeigt.
Seite 8
X-H2 Bedienungsanleitung: P 23 Ver. 1.20 Die Standard-Anzeige individuell anpassen Wählen Sie die Elemente aus. Markieren Sie das jeweilige Element und drücken Sie MENU/ OK zum Aus- oder Abwählen. • • RAHMENHILFE DUAL-BILDSTABI.-MODUS • • FOKUS-RAHMEN TOUCHSCREEN-MODUS • • AF-ABSTANDSANZEIGE WEISSABGLEICH •...
Seite 9
X-H2 Bedienungsanleitung: P 52 Ver. 4.00 Grundeinstellungen Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, können Sie die Sprache wählen und die Kamera-Uhr einstellen. Folgen Sie beim erstmaligen Einschalten der Kamera den nachstehenden Schritten. Schalten Sie die Kamera ein. Es erscheint die Sprachauswahl.
Seite 10
Stellen Sie die Uhr ein. DATUM/ZEIT GMT +1:00 BERLIN/PARIS 2022 31 12 ABBRUCH Anzeigen von Informationen auf der Smartphone-App. • Die Kamera zeigt einen QR-Code ANWENDUNG an, den Sie mit Ihrem Smartphone EINFACHE BILDERÜBERTRAGUNG AUF DAS SMARTPHONE. scannen können, um eine Website zu öff nen, von der Sie die Smart- ZUM DOWNLOAD DER APP QR-CODE SCANNEN phone-App herunterladen können.
Seite 11
X-H2 Bedienungsanleitung: P 64 Ver. 4.00 Videofi lme aufnehmen Videos können durch Drücken der t (Filmaufnahme)-Taste oder Drehen des Moduswahlrads auf F (Movie) aufgenommen werden. Die t (Filmaufnahme)-Taste Verwenden Sie die t (Filmaufnahme)-Taste, um schnell und einfach Videos aufzunehmen, wenn Sie sich im Standbildfoto- grafi e-Modus befi nden.
Seite 12
F (Film)-Modus Um mehr Kontrolle über die Kameraeinstellungen zu erhalten, drehen Sie das Moduswahlrad auf F (Movie) und nehmen Sie die Videos mit dem Auslöser auf. Drehen Sie das Moduswahlrad auf F (Movie). Drehen Sie das Moduseinstellrad erst, nachdem Sie die Entriegelung des Einstellrads gedrückt haben, um das Einstellrad freizugeben.
Seite 13
Das Festlegen des Fokussierbereichs für Videoaufnahmen erfolgt durch Wahl von G AF/MF-EINSTELLUNG > FOKUSSIERBEREICH und Ver- wendung des Fokushebels und des hinteren Einstellrads. X-H2 Bedienungsanleitung: P 183, 197 Ver. 4.00 F AUFNAHME INDIKATOR Wenn AN ausgewählt ist, werden die Begrenzungslinien des Displays bei Videoaufnahmen rot.
Seite 14
X-H2 Bedienungsanleitung: P 132, 199 Ver. 5.00 FILMSIMULATION F FILMSIMULATION Dient zum Nachahmen der Wirkung unterschiedlicher Filmty- pen einschließlich Schwarz-Weiß-Filmen (mit oder ohne Farbfi l- terung). Wählen Sie eine Option, die am besten zum Motiv und zur kreativen Absicht passt.
Seite 15
SW+GRÜN-FILTER: Erzeugt natürliche Hauttöne bei Portraits. SEPIA Aufnahmen mit Sepiaton. N • Die Filmsimulationsoptionen können mit Farbton- und Schärfe- Einstellungen kombiniert werden. • Filmsimulations-Einstellungen lassen sich auch per Schnellzugriff auf rufen. • Weitere Informationen fi nden Sie im Internet: https://fujifilm-x.com/products/film-simulation/...
Seite 16
X-H2 Bedienungsanleitung: P 186 Ver. 4.00 F SELBSTAUSLÖSER Wählen Sie die Verzögerung zwischen dem Drücken der Aus- lösetaste bis zum zweiten Druckpunkt und dem Start der Auf- zeichnung. • Auf dem Display wird die Anzahl der verbleibenden Sekunden bis zum Be- ginn der Aufzeichnung angezeigt.
Seite 17
X-H2 Bedienungsanleitung: P 193 Ver. 5.10 F-Log/HLG AUFZEICHNUNG Wählen Sie das Speicherziel für F-Log und HLG (Hybrid Log-Gamma)-Videos, die aufgenommen werden, während die Kamera mit einem HDMI-Gerät verbunden ist. Option Option Beschreibung Beschreibung Die Aufnahmen werden mit Filmsituation bearbeitet und...
Seite 18
X-H2 Bedienungsanleitung: P 213 Ver. 3.10 BILD AUSLASSEN (DF) Bei den Bildraten 59.94P und 29.97P entsteht ein zunehmender Versatz zwischen dem Timecode (gemessen in Sekunden) und der tatsächlichen Aufnahmezeit (gemessen in Sekundenbruch- teilen). Legen Sie fest, ob die Kamera zu bestimmten Zeitpunk- ten Bilder auslässt (Drop-Frame-Verfahren), damit Aufnahmezeit...
Seite 19
X-H2 Bedienungsanleitung: P 214 Ver. 5.10 ZEITCODE-SYNC. EINSTELLUNG Wählen Sie, ob die Zeitcodes mit einem externen Gerät synchro- nisiert werden sollen. VERWENDEN SIE DEN ZEITCODE DER KAMERA Die Kamera synchronisiert sich nicht mit einem externen Gerät, sondern nutzt kamerainterne Zeitcodes.
Seite 20
SYNCHRONISIEREN. MIT USB-GERÄT Zeitcodes mit einem zur Zeitcode-Synchronisierung verbunde- nen USB-Gerät synchronisieren. Es wird ein Symbol angezeigt, das besagt, dass das Gerät, mit dem der Zeitcode syn- chronisiert wird, ein USB-Gerät ist. Wenn das Symbol für das Gerät, mit dem der Zeitcode synchronisiert wird, grau angezeigt wird, ist es nicht mit dem USB-Gerät gekoppelt.
Seite 21
Zeitcode-Synchronisierungsstatus Sie können den Zeitcode-Synchronisierungs- status anhand der neben der Zeitcodeanzeige angezeigten Symbole überprüfen. Symbol Symbol Synchronisationszustand Synchronisationszustand Zeitcodes werden mit einem Synchronisie- (hellblau) rungsgerät synchronisiert. Zeitcodes wurden mit einem Synchronisie- (weiß) rungsgerät synchronisiert. Zeitcodes wurden nach der Auswahl eines (gelb) Synchronisierungsgeräts nicht synchronisiert.
Seite 22
X-H2 Bedienungsanleitung: P 216 Ver. 3.10 Die Wiedergabeanzeige 2022.12.31 1/999 Die Kamera zeigt Symbole an, die den Status der Dateien anzeigen, die für das Hochladen auf Frame.io ausgewählt wurden oder gerade hochgeladen werden. Das Zeitcode-Symbol wurde geändert. Die Kamera zeigt ein Symbol an, das den Status der Verbin- dung zu Frame.io anzeigt.
Seite 23
X-H2 Bedienungsanleitung: P 359 Ver. 4.00 Firmware-Updates Wenn eine neue Version der Firmware vorliegt und Funktionen hinzugefügt und/oder geändert wurden, aktualisieren Sie die Firmware. Nach der Aktualisierung auf die neueste Firmware können die Funk- tionen der Kamera leicht von den in diesem Handbuch aufgeführten abweichen.
Seite 24
Website. https://fujifilm-dsc.com/ Aktualisieren der Firmware mit einer Smartphone-App (automatische Aktualisierung) Wenn FUJIFILM XApp Ver. 2.0.0 oder höher verwendet wird, wird die neueste Firmware automatisch von Ihrem Smartphone auf die Kamera heruntergeladen. Wenn Sie die Kamera verwenden, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt, sobald die Aktualisierung BEREIT FÜR DAS FIRMWARE-UPDATE...
Seite 25
Firmware aktualisiert wurde. • Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, während die Firmware aktualisiert wird, schauen Sie auf folgender Website nach: https://fujifilm-x.com/support/download/error-message/ Überprüfung der Firmware-Version Schalten Sie die Kamera ein und halten Sie dabei die Taste DISP/BACK ge- drückt, um die Versionsinformationen anzuzeigen.
Seite 26
X-H2 Bedienungsanleitung: P 253 Ver. 4.00 F AUFNAHME START/STOPP LAUTSTÄRKE Wählen Sie die Lautstärke am Anfang und Ende der Videoauf- nahme aus. Optionen Optionen b (laut) c (mittel) d (leise) eAUS (stumm)
Seite 27
X-H2 Bedienungsanleitung: P 272 Ver. 3.00 BEDIENRAD-EINST. Die Funktionen der vorderen Einstellräder und des hinteren Einstellrads können für jeden Aufnahmemodus konfi guriert werden. Wählen Sie D TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > BEDIENRAD- EINST. aus. Wählen Sie einen Aufnahmemodus TASTEN/RAD-EINSTELLUNG FOKUSHEBEL-EINSTELLUNG aus. SCHNELLMENÜ BEARB./SP. SCHNELLMENÜ BEARB./SP.
Seite 28
Wählen Sie die Funktion aus, die VORDERES BEFEHLSRAD 1 zugewiesen werden soll. PROGRAMM SHIFT BELICHTUNGSKORREKTUR Die zuweisbaren Funktionen sind KEINE vom Aufnahmemodus abhängig. Aufnahmemo- Aufnahmemo- Funktion Funktion • • PROGRAMM SHIFT • • BELICHTUNGSKORREKTUR KEINE • • S.S. • • BELICHTUNGSKORREKTUR KEINE •...
Seite 29
X-H2 Bedienungsanleitung: P 274 Ver. 5.20 OBJEKTIV EINSTELLUNG ZOOM/FOKUS x BEDIENUNG DES FOKUSRING Legen Sie die Einstellungen für die Fokusverschiebung fest, wenn Sie den Fokusring während der Fotografi e betätigen. NICHT LINEAR NICHT LINEAR Der Fokus wird mit der gleichen Rate angepasst, mit der der Ring gedreht wird.
Seite 30
F BEDIENUNG DES FOKUSRING Legen Sie die Einstellungen für die Fokusverschiebung fest, wenn Sie den Fokusring während der Filmaufnahme betätigen. NICHT LINEAR NICHT LINEAR Der Fokus wird mit der gleichen Rate angepasst, mit der der Ring gedreht wird. LINEAR LINEAR Der Fokus wird linear angepasst, je nachdem, wie weit der Ring gedreht wird.
Seite 31
X-H2 Bedienungsanleitung: P 277 Ver. 2.00 a ISO-TASTEN-EINSTELLUNG Wählen Sie die Funktion der ISO-Taste während der Wiedergabe aus. Option Option Beschreibung Beschreibung Das Drücken der Taste markiert das aktuelle Bild für die Übertragung. Wenn die Kamera gerade nicht a SMARTPHON- mit einem Smartphone gekoppelt ist, werden ÜBERWEISAUFTRAG...
Seite 33
X-H2 Bedienungsanleitung: P 296 Ver. 5.10 Verfügbare Menüpunkte (Videos) • • FILMSIMULATION FILMMODUS-BILDRATE • • DYNAMIKBEREICH BITRATE • • F WEISSABGLEICH HOCHGESCHWINDIGKEITSAUFNAHME • • F WB FARBTEMPERATUR F SELBSTAUSLÖSER • (WENN k AUSGEW) FOKUS MODUS • • TON-LICHTER VIDEO AF MODUS •...
Seite 34
X-H2 Bedienungsanleitung: P 300 Ver. 5.10 Rollen, die den Funktionstasten zugewiesen werden können Die den Funktionstasten zugewiesenen Funktionen können mit- hilfe der Option D TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > FUNKTIONEN (Fn) im Einrichtungsmenü ausgewählt werden. • • WENN d AUF B (EIN/AUS-SCH.) AUSLÖSERTYP • • BILDGRÖSSE FLIMMERREDUZIERUNG •...
Seite 36
X-H2 Bedienungsanleitung: P 304 Ver. 5.10 Zuweisung der Funktionen zu den Touch-Funktionsgesten Die den Touch-Funktionsgesten zugewiesenen Funktionen können mithilfe der Option D TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > FUNKTIONEN (Fn) im Einrichtungsmenü ausgewählt werden. • • BILDGRÖSSE AUSLÖSERTYP • • BILDQUALITÄT FLIMMERREDUZIERUNG • • EINSTELL. FLIMMERFREIE •...
Seite 37
• • MODUS GROSSE INDIKAT LEISTUNG • • F-Log ANZEIGEHILFE AUTOMAT BILDÜBERTRGAUFTRAG • • VORD BEDIENRADSCHALTER Bluetooth EIN/AUS • • BEDIENRAD-SPERRE SCHNELLMENÜ • • STEUERRING ZOOM/FOKUS WIEDERGABE • • SPERRSTELLUNG KEINE Um die Touch-Funktionsgesten zu deaktivieren, wählen Sie KEINE aus.
Seite 38
X-H2 Bedienungsanleitung: P 307 Ver. 5.10 Zuordnen von Funktionen zu den Objektivfunktionstasten Die den Objektivfunktionstasten zugewiesenen Funktionen können mithilfe der Option D TASTEN/RAD-EINSTELLUNG > EINSTELLUNG MOTOR ZOOMOBJEKTIV FUNKT.(Fn) im Einrich- tungsmenü ausgewählt werden. • • WENN d AUF B (EIN/AUS-SCH.) AUSLÖSERTYP • •...
Seite 39
• • SCHALTER WASSERWAAGE NUR AF SPERRE • • MODUS GROSSE INDIKAT AE/AF SPERRE • • F-Log ANZEIGEHILFE AF-EIN • • VORD BEDIENRADSCHALTER NUR AWB-SPERRE • • BEDIENRAD-SPERRE SPERRSTELLUNG • • STEUERRING ZOOM/FOKUS LEISTUNG • • KONSTANTE ZOOM GESCHWIND.(T) AUTOMAT BILDÜBERTRGAUFTRAG •...
Seite 40
Stereomikrofone Stereomikrofone MIC-ST1: Ein externes Mikrofon für Videoaufnahmen. FUJINON-Objektive FUJINON-Objektive XF-/XC-Objektive: Wechselobjektive exklusiv für das FUJIFILM X-Bajonett. FUJINON MKX-Objektive: Cine-Objektive für das FUJIFILM X-Bajonett. Makro-Zwischenringe Makro-Zwischenringe MCEX-11/16: Wird zwischen Kamera und Objektiv montiert, um bei Makroauf- nahmen größere Abbildungen zu erreichen.
Seite 41
Objektivadapter Objektivadapter FUJIFILM M MOUNT ADAPTER: Erlaubt das Anbringen einer Vielzahl von Objektiven mit M-Bajonett an der Kamera. Gehäusedeckel Gehäusedeckel BCP-001: Bedeckt den Kamera-Objektivanschluss, wenn kein Objektiv angesetzt ist. Aufsteck-Blitzgeräte Aufsteck-Blitzgeräte EF-X500: Dieses Zubehörblitzgerät zum Aufstecken unterstützt die manuelle und die TTL-Blitzsteuerung, hat die Leitzahl 50 (ISO 100, m) und beherrscht die Kurzzeit-Syn- chronisation FP, wodurch kürzere Verschlusszeiten jenseits der Blitzsynchronzeit...
Seite 42
GB-001: Verbessert den Halt. Wird mit einem Handgriff kombiniert, um die Hand- habung noch sicherer zu machen. Abdeckungen Abdeckungen CVR-XH: Ein Satz aus Abdeckungen für die X-H2. Enthält eine Sync-Anschlusskap- pe, eine Blitzschuhabdeckung und eine Abdeckung für das Speicherkartenfach, sowie zwei Steckerabdeckungen für den Daten-Transmitter/Multifunktions-Bat- teriegriff .
Seite 43
X-H2 Bedienungsanleitung: P 345 Ver. 2.00 Frame.io Camera to Cloud Fotos und Filme können direkt über ein Netzwerk auf die Frame. io-Plattform hochgeladen werden, wenn die Kamera mit einem optionalen FT-XH Datentransmitter verbunden ist. Informationen zur Verwendung von Frame.io fi nden Sie auf der folgenden Website.
Seite 44
7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN https://fujifilm-x.com...