Leuchtdiode, Anzeigeelement in Sender und Empfänger Kurzbezeichnung für den Sicherheits-Sensor, bestehend aus Sender und Empfänger MTTF Mittlere Zeit bis zu einem gefahrbringenden Ausfall (Mean Time To dangerous Failure) OSSD Sicherheits-Schaltausgang (Output Signal Switching Device) Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Sie ersetzen weder die Prüfung der gesamten Maschine oder Anlage vor der ersten Inbetriebnahme noch deren regelmäßige Prüfungen durch Personen mit notwendiger Befähigung (siehe Kapitel 2.2 "Notwendige Befähigungen"). Die Checklisten enthalten Mindestprüfanforderungen. Abhängig von der Applikation kön- nen weitere Prüfungen erforderlich sein. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Gefahrbereichs und nicht, ob sich Personen im Gefahrbereich befinden. Deshalb ist in diesem Fall eine Anlauf-/Wiederanlaufsperre oder ein geeigneter Hintertretschutz in der Sicherheitskette unerlässlich. • Zulässige maximale Annäherungsgeschwindigkeiten (siehe ISO 13855): • 1,6 m/s bei Zugangssicherungen • 2,0 m/s bei Absicherungen von Gefahrstellen Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Fachkenntnisse und Erfahrungen, die nach Einweisung durch den Verantwortlichen zur regelmäßigen Prü- fung und zur Reinigung des Sicherheits-Sensors erforderlich sind. Instandhaltung Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Montage, der Elektro-Installation und der Bedienung und Wartung des Sicherheits-Sensors entsprechend den oben aufgeführten Anforderungen. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
• Regelmäßige Prüfung durch eine dazu befähigte Person (siehe Kapitel 2.2 "Notwendige Befähigun- gen") Haftungsausschluss Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht in folgenden Fällen: • Sicherheits-Sensor wird nicht bestimmungsgemäß verwendet. • Sicherheitshinweise werden nicht eingehalten. • Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen werden nicht berücksichtigt.
Strahl) wird als Scan bezeichnet. Die Dauer eines Scans bestimmt die Länge der Ansprechzeit und wirkt sich auf die Berechnung des Sicherheitsabstands aus (siehe Kapitel 6.1.1 "Be- rechnung des Sicherheitsabstands S"). Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
QR-Code mit zugehöriger Webadresse (URL) am Sicherheits-Sensor Anschlusstechnik Sender und Empfänger verfügen über M12-Rundstecker als Interface zur Maschinensteuerung mit folgen- der Anzahl Pins: Gerätevariante Geräteart Gerätestecker MLC 301 Sender 4-polig MLC 311 Empfänger Basic 4-polig Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Gerätebeschreibung 3.3.2 Betriebsanzeigen am Empfänger MLC 311 Am Empfänger befinden sich zwei Leuchtdioden zur Anzeige des Betriebszustands: LED1, rot/grün LED2, rot Symbol OSSD Symbol Übertragungskanal C2 Bild 3.4: Anzeigen am Empfänger MLC 311 Tabelle 3.3: Bedeutung der Leuchtdioden am Empfänger Farbe Zustand Beschreibung rot/grün...
Ä Verwenden Sie diese Einstellmöglichkeit nicht sicherheitsrelevant. Ä Beachten Sie, dass der Abstand zu spiegelnden Flächen stets so zu wählen ist, das auch bei maximaler Sendeleistung keine Umspiegelung stattfinden kann (siehe Kapitel 6.1.4 "Mindestabstand zu reflektierenden Flächen"). Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Sicherheitsabstand (siehe Kapitel 6.1.1 "Berechnung des Sicherheitsab- stands S"). Bild 5.1: Gefahrstellensicherungen schützen beim Eingriff in den Gefahrenbereich, z. B. bei einem Kartonierer oder an Abfüllanlagen Bild 5.2: Gefahrstellensicherungen schützen beim Eingriff in den Gefahrenbereich, z. B. bei einer Pick & Place Roboterapplikation Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
- entweder als Stand-alone Gerät für die Anwesenheitsüberwachung oder als Hintertretschutz für die Anwesenheitsüberwachung z. B. in Verbindung mit einem vertikal angeordneten Sicherheits-Sensor. Je nach Montagehöhe werden hier Auflösungen mit 40 oder 90 mm verwendet (Linkziel Bestellhinweise und Zubehör). Bild 5.4: Gefahrbereichssicherung an einem Roboter Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Allgemeine Formel zur Berechnung des Sicherheitsabstands S einer optoelektronischen Schutzeinrichtung gemäß ISO 13855 [mm] Sicherheitsabstand [mm/s] Annäherungsgeschwindigkeit Gesamtzeit der Verzögerung, Summe aus (t + t + t Ansprechzeit der Schutzeinrichtung Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts Nachlaufzeit der Maschine [mm] Zuschlag zum Sicherheitsabstand Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Der Sicherheits-Lichtvorhang hat eine Ansprechzeit von 22 ms. Ä Berechnen Sie den Sicherheitsabstand S nach der Formel gemäß ISO 13855. [mm/s] 2000 (0,022 + 0,190) [mm] 8 × (20 - 14) [mm] 2000 mm/s × 0,212 s + 48 mm [mm] ist kleiner als 500 mm; deshalb darf die Rechnung nicht mit 1600 mm/s wiederholt werden. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 19
Somit ist der Sicherheits-Lichtvorhang mit der Auflösung von 40 mm für diese Applikation geeignet. HINWEIS Bei der Berechnung mit K = 2000 mm/s ergibt sich ein Sicherheitsabstand S von 736 mm. Da- her ist die Annahme der Annäherungsgeschwindigkeit K = 1600 mm/s zulässig. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 20
Höhe b der Schutzfeld-Oberkante der berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung der Ge- 1000 1100 1200 1300 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 fahrstel- le [mm] Zusätzlicher Abstand C zum Gefährdungsbereich [mm] 2600 2500 2400 2200 Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 21
Ä Berechnen Sie nun den Sicherheitsabstand S nach der allgemeinen Formel gemäß ISO 13855 (siehe Kapitel 6.1.1 "Berechnung des Sicherheitsabstands S"). ð Der jeweils größere der beiden Werte S bzw. S ist zu verwenden. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
+ t + t Ansprechzeit der Schutzeinrichtung Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts Nachlaufzeit der Maschine [mm] Zuschlag für Gefahrbereichssicherung mit Annäherungsreaktion H = Höhe des Schutzfelds, = minimal zulässige Anbauhöhe, aber nie kleiner 0, d = Auflösung der Schutzeinrichtung C = 1200 mm - 0,4 × H; H = 15 × (d - 50) Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 23
14 ms. Ä Berechnen Sie erneut den Sicherheitsabstand S nach der Formel gemäß ISO 13855. [mm/s 1600 (0,140 + 0,014 + 0,010) [mm] 1200 [mm] 1600 mm/s × 0,164 s + 1200 mm [mm] 1463 Jetzt ist ein geeigneter Sicherheits-Sensor gefunden; seine Schutzfeldhöhe beträgt 1500 mm. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Schutzfeldbreite [m] Bild 6.3: Mindestabstand zu reflektierenden Flächen in Abhängigkeit von der Schutzfeldbreite Tabelle 6.2: Formel zur Berechnung des Mindestabstands zu reflektierenden Flächen Abstand (b) Sender-Empfänger Berechnung des Mindestabstands (a) zu reflektierenden Flächen b ≤ 3 m a [mm] = 131 b > 3 m a [mm] = tan(2,5°) × 1000 × b [m] = 43,66 × b [m] Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Wenn Sie einen der Punkte der o. a. Checkliste mit nein beantworten, muss die Montagestelle geändert werden. 6.2.2 Definition von Bewegungsrichtungen Nachfolgend werden die folgenden Begriffe für Ausricht-Bewegungen des Sicherheits-Sensors um eine seiner Achsen verwendet: Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Durch die Befestigung an der Wand über Langlöcher kann die Halterung nach Lösen der Schrauben über die Anschlusskappe gehoben werden. Die Halterungen müssen deshalb bei einem Gerätetausch nicht von der Wand entfernt werden. Das Lösen der Schrauben ist ausreichend. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Am anderen Ende kann z. B. eine Drehhalterung BT-2HF verwendet werden, so dass trotz einseitiger Fixierung Drehbewegungen zur Justierung möglich sind. Die volle Auflösung des Si- cherheits-Sensors bleibt dadurch an allen Stellen des Schutzfelds bis hinunter auf den Maschinentisch er- halten. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 29
Ä Sorgen Sie dafür, dass Umspiegelungen am Maschinentisch sicher vermieden werden. Ä Prüfen Sie nach der Montage und danach täglich das Detektionsvermögen des Sicherheits- Sensors im gesamten Schutzfeld mit Hilfe eines Prüfstabs (siehe Kapitel 9.3.1 "Checkliste – Regelmäßig durch Bediener"). Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Pro Umlenkung reduziert sich die Reichweite um ca. 10 %. Zur Ausrichtung von Sender und Empfänger wird eine Laserausrichthilfe mit Rotlichtlaser empfohlen (siehe Kapitel 8.3 "Ausrichten von Umlenkspiegeln mit der Laserausrichthilfe"). Sender Empfänger Umlenkspiegel UM60 Bild 6.11: Anordnung mit Umlenkspiegel zur 2-seitigen Absicherung einer Gefahrstelle Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Verwendung von Schutzscheiben auf Sender und Empfänger um 10 %. Es sind Halterungssets mit 2 und 3 Klemmhalterungen verfügbar. HINWEIS Ab einer Baulänge von 1200 mm werden 3 Klemmhalterungen empfohlen. Bild 6.13: Schutzscheibe MLC-PS fixiert mit Klemmhalterung MLC-2PSF Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Kabelkanälen. Ä Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie gegen äußere Beschädigungen geschützt sind. Ä Weitere Informationen: siehe EN ISO 13849-2, Tabelle D.4. HINWEIS Bei besonderen EMV-Belastungen wird der Einsatz geschirmter Leitungen empfohlen. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Die Ausrichtung kann bei freiem Schutzfeld durch Beobachten der Leuchtdioden vorgenommen werden (siehe Kapitel 3.3 "Anzeigeelemente"). Ä Lösen Sie die Schrauben der Halterungen bzw. der Gerätesäulen. HINWEIS Lockern Sie die Schrauben nur soweit, dass die Geräte gerade noch bewegt werden können. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Ä Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Empfängers fest. Ä Richten Sie nun den Sender nach der gleichen Methode aus und achten Sie dabei auf die Anzeigeele- mente des Empfängers (siehe Kapitel 3.3.2 "Betriebsanzeigen am Empfänger MLC 311"). HINWEIS Als Zubehör sind auch separate Ausrichthilfen wie AC-ALM erhältlich.
Checkliste für Integrator – Vor der ersten Inbetriebnahme und nach Modifikationen Prüfen Sie: nein nicht an- wendbar Wird der Sicherheits-Sensor gemäß den einzuhaltenden spezifischen Umgebungsbedingungen betrieben (siehe Kapitel 14 "Technische Da- ten")? Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 39
Schutzfeldumschaltung) nicht auf einfache Weise manipulierbar? Sind Einstellungen, die zu einem unsicheren Zustand führen können nur mittels Schlüssel, Passwort oder Werkzeug möglich? Bestehen Anzeichen, die Manipulationsanreize darstellen? Wurden die Bediener vor Aufnahme der Tätigkeit unterwiesen? Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Ä Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrbereich befinden. Ä Lassen Sie Bediener vor Aufnahme der Tätigkeit unterweisen und stellen Sie geeignete Testkörper sowie eine geeignete Prüfanweisung zur Verfügung. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Prüfen Sie die Wirksamkeit des Sicherheits-Sensors: • Die LED 1 am Sicherheits-Sensor muss grün leuchten (siehe Kapitel 3.3.2 "Betriebs- anzeigen am Empfänger MLC 311"). • Unterbrechen Sie einen aktiven Strahl oder das Schutzfeld (gemäß Bild) mit einem ge- eigneten lichtundurchlässigen Prüfkörper: Prüfen der Schutzfeldfunktion mit Prüfstab (nur für Sicherheits- Lichtvorhänge mit einer...
• Anlage ist sicher stillgesetzt und gegen Wiedereinschalten gesichert. Ä Reinigen Sie den Sicherheits-Sensor, je nach Verschmutzungsgrad, regelmäßig. HINWEIS Elektrostatische Aufladung der Frontscheiben verhindern! Ä Verwenden Sie zur Reinigung der Frontscheiben von Sender und Empfänger ausschließlich feuchte Tücher. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Ä Schalten Sie die Maschine ab und lassen Sie sie ausgeschaltet. Ä Analysieren Sie die Fehlerursache anhand nachfolgender Tabellen und beheben Sie den Fehler. Ä Falls Sie den Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie die zuständige Leuze electronic Niederlassung oder den Leuze electronic Kundendienst (siehe Kapitel 13 "Service und Support").
Entsorgen Entsorgen Ä Beachten Sie bei der Entsorgung die national gültigen Bestimmungen für elektronische Bauteile. Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Service und Support Rufnummer für 24-Stunden-Bereitschaftsservice: +49 7021 573-0 Service-Hotline: +49 7021 573-123 E-Mail: service.schuetzen@leuze.de Rücksendeadresse für Reparaturen: Servicecenter Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen / Germany Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
50 m/s Beschleunigung, 10 - 55 Hz nach IEC 60068-2-6; 0,35 mm Amplitude Schockfestigkeit 100 m/s Beschleunigung, 16 ms nach IEC 60068-2-6 Profilquerschnitt 29 mm x 35,4 mm Abmessungen siehe Kapitel 14.2 "Maße, Gewichte, Ansprechzei- ten" Gewicht siehe Kapitel 14.2 "Maße, Gewichte, Ansprechzei- ten" Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 47
Schütz- oder Ventilherstel- lern empfohlenen Funkenlöschglieder (RC-Glieder, Varistoren oder Freilaufdioden) zu verwen- den, da diese die Abfallzeiten induktiver Schaltelemente wesentlich verlängern. Tabelle 14.6: Patente US-Patente US 6,418,546 B Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
/V: high Vibration-proof SPG: Smart Process Gating Tabelle 15.2: Artikelbezeichnungen, Beispiele Beispiele zur Artikelbe- Eigenschaften zeichnung MLC301T40-900 Sender, Typ 2, PL c, SIL 1, Auflösung 40 mm, Schutzfeldhöhe 900 mm MLC311R40-1200 Empfänger Basic, Typ 2, PL c, SIL 1, Auflösung 40 mm, Schutzfeldhöhe 1200 mm Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 52
Tabelle 15.3: Artikel-Nummern Sender MLC 301 in Abhängigkeit von Auflösung und Schutzfeldhöhe Schutzfeldhöhe hhhh [mm] 40 mm MLC301T40-hhhh 68094403 68094404 68094406 68094407 68094409 1050 68094410 1200 68094412 Tabelle 15.4: Artikel-Nummern Empfänger MLC 311 in Abhängigkeit von Auflösung und Schutzfeldhöhe Schutzfeldhöhe hhhh [mm] 40 mm MLC311R40-hhhh 68095403 68095404 68095406 68095407 68095409 1050 68095410 1200 68095412 Tabelle 15.5: Zubehör...
Seite 53
Umlenkspiegel, Spiegellänge 510 mm 529606 UM60-600 Umlenkspiegel, Spiegellänge 660 mm 529607 UM60-750 Umlenkspiegel, Spiegellänge 810 mm 529609 UM60-900 Umlenkspiegel, Spiegellänge 960 mm 529610 UM60-1050 Umlenkspiegel, Spiegellänge 1110 mm 529612 UM60-1200 Umlenkspiegel, Spiegellänge 1260 mm 430105 BT-2UM60 Halterung für UM60, 2 Stück Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...
Seite 54
Befestigungsteil für MLC Schutzscheibe, 2 Stück 429039 MLC-3PSF Befestigungsteil für MLC Schutzscheibe, 3 Stück Laserausrichthilfen 560020 LA-78U Externe Laserausrichthilfe 520004 LA-78UDC Externe Laserausrichthilfe für Fixierung in Geräte- säule 520101 AC-ALM-M Ausrichthilfe Prüfstäbe 349939 AC-TR20/40 Prüfstab 20/40 mm Leuze electronic GmbH + Co. KG MLC 311...