Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Casio Anleitungen
Synthesizer
Privia PX-S6000
Bedienungsanleitung
Dsp-Liste; Liste Der Preset-Dsps - Casio Privia PX-S6000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
Inhalt
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
Seite
von
237
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Mitgeliefertes und optionales Zubehör
Seite 4 - Inhaltsverzeichnis
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Übersicht und Vorbereitung DE
Seite 10
Seite 11 - Anbringen des Notenhalters
Seite 12 - Touchbedienung und deren Darstellung in ...
Seite 13 - Vorbereiten der Stromversorgung
Seite 14 - Sicherheitsmaßregeln für das Abtrennen
Seite 15 - Batteriebetrieb
Seite 16 - Batterien einlegen
Seite 17
Seite 18
Seite 19 - Ein- oder Ausschalten des Geräts
Seite 20 - Automatische Fortsetzung
Seite 21 - Eingeschaltet-Warnung
Seite 22 - Einstellen des Displaykontrasts
Seite 23 - Lautsprecherausgabe bei angeschlossenem ...
Seite 24 - Verwenden eines handelsüblichen Mikrofon...
Seite 25 - Bedienungssperre
Seite 26 - Optionen für den Anschluss von Smartgerä...
Seite 27 - Benutzen des inbegriffenen Wireless MIDI...
Seite 28 - Für alle Modi geltende Bedienung DE
Seite 29 - Einstellen der Empfindlichkeit der Tippt...
Seite 30 - Grundbedienung für Displayinhalte
Seite 31
Seite 32 - Vergrößerte Ansicht
Seite 33 - Navigieren in der Einstellpunkte-Hierarc...
Seite 34 - F-Taste-Menü und FUNCTION-Menü
Seite 35
Seite 36 - Benutzen des FUNCTION-Menüs
Seite 37
Seite 38 - Eingeben von Textzeichen
Seite 39
Seite 40
Seite 41 - Akustik-Einstellungen für das Digitalpia...
Seite 42 - Anhören von Demosongs
Seite 43
Seite 44 - Spielen von Noten mit verschiedenen Klan...
Seite 45 - Wählen eines Klangs über die Kategorie
Seite 46 - Wählen eines Klangs mit den F-Tasten
Seite 47 - Gleichzeitige Wiedergabe von zwei versch...
Seite 48 - Aufheben des Mischbetriebs
Seite 49 - Aufteilen der Tastatur auf zwei Klangfar...
Seite 50 - Ändern des Teilungspunkts
Seite 51 - Ändern der Part-Einstellungen (Lautstärk...
Seite 52 - Auflegen von Effekten DE
Seite 53 - Einstellen des Hall Simulator/Reverb-Typ...
Seite 54 - Einstellen der Tiefe des Hall Simulator/...
Seite 55 - Nutzen von DSP-Effekten
Seite 56 - Wählen eines DSP-Typs
Seite 57 - DSP-Einstellungen ändern
Seite 58
Seite 59
Seite 60 - Anwenden von Chorus (Chorus, Flanger, Sh...
Seite 61 - Einstellen der Brillanz
Seite 62 - Ändern der Klavierakustik-Eigenschaften ...
Seite 63 - Liste der Klavierakustik-Einstellpunkte
Seite 64 - Nutzen von Mikrofoneffekten
Seite 65 - Einstellen des Mikrofoneffekt-Typs
Seite 66 - Ändern der Mikrofoneffekt-Einstellungen
Seite 67
Seite 68 - Benutzen des Mixers DE
Seite 69 - Liste der Mixer-Einstellpunkte
Seite 70 - Ändern des Klangs während einer Performa...
Seite 71 - EXPRESSION/ASSIGNABLE-Buchse (Expression...
Seite 72 - Pedalfunktion einstellen
Seite 73 - Expressionpedal-Kalibrierung
Seite 74 - Aktivieren/Deaktivieren der Pedalbedienu...
Seite 75 - Benutzen der Knöpfe
Seite 76 - Ändern der einem Knopf zugewiesenen Funk...
Seite 77
Seite 78
Seite 79 - Rücksetzen der Parameter der aktuell den...
Seite 80 - Benutzen der CONTROL-Taste
Seite 81 - Modulationseinstellungen ändern
Seite 82 - Benutzen des Pitchbend-Rads
Seite 83 - Aktivieren/Deaktivieren des Pitchbend-Ra...
Seite 84 - Benutzen des Metronoms DE
Seite 85
Seite 86 - Liste der Drum-Muster
Seite 87 - Benutzen des Arpeggiators DE
Seite 88
Seite 89 - Speichern und Abrufen von Performance-Se...
Seite 90 - Speichern einer Setup-Registrierung
Seite 91 - Ändern des Namens einer Registrationsban...
Seite 92 - Abrufen einer Setup-Registrierung
Seite 93 - Freeze-Funktion
Seite 94 - Benutzen eines Pedals zum Weiterschalten...
Seite 95 - Daten im Registrationsspeicher
Seite 96 - Speichern auf ein externes Gerät
Seite 97 - Benutzen der F-Taste-Sets DE
Seite 98 - Bearbeiten eines F-Taste-Sets
Seite 99
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103 - Ändern des Namens eines F-Taste-Sets
Seite 104
Seite 105 - Löschen eines F-Taste-Sets
Seite 106 - Liste der F-Taste-Funktionen
Seite 107
Seite 108
Seite 109 - Anhören von Songs (SONG-Modus) DE
Seite 110 - Abspielen von MIDI-Daten oder Audiodaten
Seite 111
Seite 112 - Bedienung beim Abspielen von MIDI-Daten
Seite 113 - Bedienung beim Abspielen von Audiodaten
Seite 114 - Aufnehmen einer Performance DE
Seite 115
Seite 116 - Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehme...
Seite 117
Seite 118
Seite 119 - MIDI-Recorder-Aufnahmeeinstellungen
Seite 120 - Aufnehmen einer zweiten Spur über der er...
Seite 121 - Abspielen eines MIDI-Recorder-Songs
Seite 122 - Löschen eines MIDI-Recorder-Songs (Ganze...
Seite 123 - Bei Aufnahme eines MIDI-Recorder-Songs e...
Seite 124
Seite 125 - Aufnehmen einer Performance mit dem Audi...
Seite 126
Seite 127
Seite 128 - Abspielen eines Songs vom Audiorecorder
Seite 129 - Löschen eines Songs vom Audiorecorder
Seite 130 - Einstellen der Tastaturempfindlichkeit D...
Seite 131 - Einstellen der Zeit von Tastendruck bis ...
Seite 132 - Einstellen der Key-off-Dynamik
Seite 133 - Ändern der Tonhöhe DE
Seite 134 - Getrennte Feinstimmung für die einzelnen...
Seite 135 - Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Ok...
Seite 136 - Ändern der Skalenstimmung (Temperierung)...
Seite 137 - Aktivieren oder Deaktivieren der Piano-S...
Seite 138 - Aufteilen der Tastatur für Duettspiel DE
Seite 139
Seite 140 - Vornehmen von Duett-Einstellungen
Seite 141 - USB-Flash-Drive DE
Seite 142 - Vom Digitalpiano unterstützte Datentypen
Seite 143
Seite 144 - Anschließen und Trennen eines USB-Flash-...
Seite 145 - Formatieren eines USB-Flash-Drives
Seite 146 - Speichern von Digitalpiano-Daten auf ein...
Seite 147
Seite 148 - Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den i...
Seite 149 - Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
Seite 150 - Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
Seite 151 - Vornehmen von MIDI-Einstellungen DE
Seite 152 - Drahtlos-Verbindung DE
Seite 153 - Benachrichtigungstöne
Seite 154 - Verbinden des Digitalpianos mit einem Bl...
Seite 155 - Verbinden des Digitalpianos mit einem Bl...
Seite 156 - Löschen der Kopplungsregistrierung des B...
Seite 157
Seite 158 - Benutzen der Spezial-App DE
Seite 159
Seite 160 - Verbinden mit externen Geräten DE
Seite 161 - Vokalunterdrückung mit Bluetooth Audio C...
Seite 162 - Verwenden von MIDI mit einem angeschloss...
Seite 163
Seite 164 - Anschließen des Digitalpianos über USB M...
Seite 165
Seite 166 - Ausgeben von Digitalpiano-Noten über ein...
Seite 167 - Anschließen an einen Musikinstrument-Ver...
Seite 168 - Löschen aller Daten im internen Speicher...
Seite 169 - Störungsbeseitigung
Seite 170
Seite 171 - Fehlermeldungen
Seite 172
Seite 173 - Technische Daten des Produkts
Seite 174
Seite 175
Seite 176 - Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung
Seite 177 - Über die Fronttafel
Seite 178 - FUNCTION-Menüpunkte
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186 - DSP-Liste
Seite 187
Seite 188
Seite 189 - Liste der Effekte in den DSP-Modulen
Seite 190
Seite 191 - Parameterliste der DSP-Moduleffekte
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204 - Verstärker/Box-Typenliste
Seite 205
Seite 206 - Liste der IR-Typen
Seite 207
Seite 208
Seite 209
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213
Seite 214
Seite 215
Seite 216
Seite 217
Seite 218
Seite 219
Seite 220
Seite 221
Seite 222
Seite 223
Seite 224
Seite 225
Seite 226
Seite 227 - Liste der Mikrofoneffekte
Seite 228 - Liste der Effekte im Mikrofoneffekte-Mod...
Seite 229 - Parameterliste für Moduleffekte
Seite 230
Seite 231
Seite 232
Seite 233
Seite 234 - Arpeggiator-Liste
Seite 235
Seite 236 - MIDI Implementation Chart
Seite 237
/
237
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
DSP-Liste
Liste der Preset-DSPs
Die nachstehende Liste zeigt die DSP-Typen und die für die einzelnen Typen in den Modulen von M1
bis M4 enthaltenen Effekte.
Für Näheres zu den in den Spalten M1 bis M4 gelisteten Effekten siehe
Modulen" (Seite DE-186).
Preset-DSP-Name
Nr.
(Display)
1
Mono 1BandEQ
2
Mono 2BandEQ
3
Mono 3BandEQ
4
Stereo1BndEQ
5
Stereo2BndEQ
6
Stereo3BndEQ
7
Tone Control
8
Compressor
9
Limiter
10
Enhancer
11
Phaser
12
Chorus
13
Flanger
14
Tremolo
15
Auto Pan
16
Rotary
17
Drive Rotary
18
LFO Wah
19
Auto Wah
20
Modeling Wah
21
Pitch
22
Ring Mod
23
Piano Effect
24
Distortion
25
Drive
26
Mono IR
27
Re-Amp 1
28
Re-Amp 2
29
Re-Amp 3
30
Re-Amp 4
M1
Mono 1-Band EQ
Mono 2-Band EQ
Mono 3-Band EQ
Stereo 1-Band EQ
Stereo 2-Band EQ
Stereo 3-Band EQ
Tone Control
Compressor
Limiter
Enhancer
Phaser
Chorus
Flanger
Tremolo
Auto Pan
Rotary
Drive Rotary
LFO Wah
Auto Wah
Modeling Wah
PitchShifter
Ring Modulator
Piano Effect
Distortion
Drive
Tone Control
Mono IR
Compressor
Mono IR
Compressor
Limiter
Compressor
Limiter
Compressor
Limiter
DE-183
„Liste der Effekte in den DSP-
M2
M3
Enhancer
Mono IR
Mono IR
Amp Cab
Referenz
M4
Tone Control
Delay
Delay
Delay
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
185
186
187
188
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Casio Privia PX-S6000
Synthesizer Casio PX-320 Bedienungsanleitung
(62 Seiten)
Synthesizer Casio Privia PX-160 Bedienerführung
(38 Seiten)
Synthesizer Casio Privia PX-S7000 Bedienungsanleitung
(190 Seiten)
Synthesizer Casio CTK1500 Bedienungsanleitung
Ctk1500-g-1a (31 Seiten)
Synthesizer Casio LD-50 Bedienungsanleitung
(32 Seiten)
Synthesizer Casio CTK-591 Bedienungsanleitung
(80 Seiten)
Synthesizer Casio LK-247 Bedienungsanleitung
(48 Seiten)
Synthesizer Casio ct-x800 Bedienungsanleitung
(74 Seiten)
Synthesizer Casio CT-X3000 Bedienungsanleitung
(154 Seiten)
Synthesizer Casio CTK-520L Bedienungsanleitung
Elektronisches musikinstrument (40 Seiten)
Synthesizer Casio Casiotone CT-S1 Bedienungsanleitung
(82 Seiten)
Synthesizer Casio CTK-59I Bedienungsanleitung
(80 Seiten)
Synthesizer Casio LK-270 Bedienungsanleitung
(74 Seiten)
Synthesizer Casio WK-1500 Bedienungsanleitung
(104 Seiten)
Synthesizer Casio CTK-69I Bedienungsanleitung
(122 Seiten)
Synthesizer Casio Casiotone CT-S500 Bedienungsanleitung
(313 Seiten)
Verwandte Inhalte für Casio Privia PX-S6000
Casiotone CT-S500 Dsp-Liste
Casio Casiotone CT-S500
CTK-69I Liste Der Dsp-Algorithmen
Casio CTK-69I
CTK-6200 Liste Der Dsp-Typen
Casio CTK-6200
XW-G1 Liste Der Dsp-Typen
Casio XW-G1
Diese Anleitung auch für:
Privia px-s6000-bk
S120415
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen