Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Casio Anleitungen
Synthesizer
XW-G1
Casio XW-G1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Casio XW-G1. Wir haben
1
Casio XW-G1 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Casio XW-G1 Bedienungsanleitung (107 Seiten)
Marke:
Casio
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Anleitung
6
Rückwärts
8
Vorbereitung zum Spielen
9
Anschlüsse
9
Stromversorgung
10
Benutzen einer Haushaltsstrom-Netzdose
10
Betrieb mit Batterien
11
Ausschaltautomatik
11
Mitgeliefertes und Optionales Zubehör
11
Spielend Spielen Lernen (für Synthesizer-Einsteiger)
12
Spielen mit Vorinstallierten Songs
12
Erzeugen von Klangfarben
13
Benutzen von Step-Sequenzer und Phrasen
14
Arpeggio-Funktion
14
Phrasensequenzer
15
Step-Sequenzer
15
Aufnehmen und Loopen eines Samples
16
Benutzen der Performance-Funktion
17
Abspielen eines Vorinstallierten Demo-Songs
18
Schluss
18
Wählen und Kreieren von Klangfarben
19
Beschreibung
19
Eine Klangfarbe Wählen
20
Drücken Sie Bq
20
Eine Klangfarbe Bearbeiten und als Anwender-Klangfarbe Speichern
21
Externes Gerät
21
Wählen Sie mit Br den Gewünschten
21
Editierbare Parameter für Solo-Synthesizer-Klangfarben
22
Editierbare Parameter für PCM-Melodieklangfarben (Nicht-Drum-PCM-Klangfarben)
31
Editierbare Parameter für Drum-PCM-Klangfarben
32
Editierbare Parameter für Anwenderwelle-Klangfarben
33
Klangsteuerung
35
Pedal Verwenden
35
Benutzen der Räder (Bender, Modulation)
35
Benutzen der Zuweisbaren Knöpfe
35
Benutzen der Schieberegler
35
Benutzen der Hold-Taste
37
Ändern der Tonhöhe von Noten in Halbton- (Transponieren) oder Oktavschritten (Oktavverschiebung)
37
Auflegen von Effekten auf Noten
37
Effekteinstellungen Konfigurieren
38
Speichern eines Bearbeiteten Dsps
40
Automatische Wiedergabe von Arpeggios
41
Arpeggio-Funktion Benutzen
41
Bearbeiten eines Arpeggios
42
Löschen von Arpeggio-Daten
45
Aufnahme und Wiedergabe von Phrasen
46
Ein Preset Abspielen
46
Tempo-Einstellung Ändern
47
Sie können in der Phrasenwählanzeige die für die Aktuell Gewählte Phrase Empfohlene Klangfarbe für Zonenpart 1 Wählen
47
Phrasenwiedergabe mit Tastaturtaste Starten (Key-Play)
47
Aufnehmen einer Neuen Phrase
48
Phrasendaten-Einstellungen
49
Aufnehmen über einer anderen Phrase (Overdubbing)
49
Symbole Neben Phrasennummern
50
Eine Phrase Speichern
50
Benutzen des Step-Sequenzers
51
Wie der Step-Sequenzer Organisiert ist
51
Abspielen einer Schrittsequenz
53
Bearbeiten einer Sequenz - Einfaches Editieren
53
Einen Schritt Ein- oder Ausschalten
54
Einstellungen für Gebundene Noten Konfigurieren
54
Ändern von Noten- und Anschlagstärke-Einstellungen mit den Schiebereglern
54
Ändern von Noten- und Anschlagstärke-Einstellungen mit dem Master-Schieberegler
55
Ändern der Schieberegler-Belegungen
55
Ändern der dem Master-Schieberegler Zugewiesenen Funktion
55
Eingeben von Schrittdaten durch Spielen auf der Tastatur U.a
56
Ändern des Solo1-Kanals
56
Ändern des Pattern-Umschaltzeitpunkts
57
Synchronisieren der Step-Sequenzer-Wiedergabe mit einem Arpeggio
57
Ändern der Step-Sequenzer-Klangfarbe
57
Einen Einzelnen Part Wiedergeben (Solo-Modus)
57
Bearbeiten einer Sequenz - Fortgeschritten
57
Fortgeschrittene Parameter-Bearbeitung Vornehmen
57
Beschreibung
59
Ändern der Schieberegler-Einstellungen
61
Schieberegler-Einstellungen von einem anderen Schieberegler Kopieren
61
Eine Bearbeitete Sequenz Speichern
62
Verketten (Chaining)
62
Eine Kette Erzeugen
62
Eine Kette Abspielen
63
Ketteneinstellungen Initialisieren
63
Eine Kette IM SMF-Format auf eine Speicherkarte Speichern
64
Aufnahme und Wiedergabe mit dem Sample-Looper
65
Sample-Aufnahme
65
Mit dem Sample-Looper Aufnehmen
65
Aufnahmemenü-Einstellungen
65
Einstellen des Tempos
66
Splits als Anwenderwelle-Klangfarbe
67
Starten Sie Je nach Gewähltem Aufnahmemodus
68
Drücken Sie Bm REC, um aus der Overdubbing
69
Ein Sample mit dem Step-Sequenzer Aufnehmen
70
Ein Sample Abspielen
70
Symbole Neben Sample-Nummern
71
Ein Sample Speichern
71
Benutzen des Performance-Modus
72
Beschreibung
72
Registrieren und Abrufen von Performances
72
Eine Performance Registrieren
72
Eine Performance Abrufen
73
Liste der Editierbaren Performance-Parameter
74
Andere Praktische Funktionen
79
Benutzen des Mixers
79
Wenn die Einstellungen Wunschgemäß Erfolgt
79
Spontanes Anpassen von Einstellungen mit den Schiebereglern und Step-Tasten
80
Verwenden Sie die Tasten
80
Mixer-Einstellungen
81
Übergreifende Synthesizer-Einstellungen
82
Local Control
82
Master-Grobstimmung (Stimmen der Notenhöhe in Halbtonschritten)
82
Displaykontrast
82
Ausschaltautomatik Ein/Aus
82
Benutzen von MIDI
83
Was ist MIDI
83
MIDI-Einstellungen
83
Löschen von auf dem Synthesizer Gespeicherten Daten
84
Initialisieren der Synthesizer-Gesamteinstellungen und Daten
85
Abspielen eines Demo-Stücks oder einer Datei von einer Speicherkarte
85
Benutzen einer Speicherkarte
87
Unterstützte Datentypen
87
Vorsichtsmaßregeln zu Karte und Kartenschlitz
88
Einstecken und Entnehmen einer Speicherkarte
88
Schieben Sie die Speicherkarte mit nach Oben
88
Formatieren einer Speicherkarte
89
Speichern von Synthesizerdaten auf einer Speicherkarte
89
Synthesizerdaten auf eine Speicherkarte Speichern
89
Alle Synthesizerdaten als Batch auf einer Speicherkarte Speichern
90
Laden von Speicherkartendaten
91
Daten von einer Speicherkarte in den Speicher des Synthesizers Laden
91
Alle Synthesizer-Speicherdaten als Batch von einer Speicherkarte Laden
91
Datei auf einer Speicherkarte Löschen
91
Datei auf einer Speicherkarte Umbenennen
92
Abspielen einer Musikdatei von einer Speicherkarte
92
Anschließen an einen Computer
93
Mindestsystemanforderungen an den Computer
93
Anschließen des Synthesizers an einen Computer
93
Schalten Sie den Synthesizer aus und Starten
93
Schließen Sie den Computer nach dem Starten
93
Speichern, Laden und Bearbeiten von Synthesizerdaten auf einem Computer
94
Referenz
95
Fehlermeldungen
95
Störungsbeseitigung
96
Technische Daten
98
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung
99
DSP-Effekteliste
100
Liste der DSP-Typen
100
DSP-Parameterliste
101
Ring Modulator
104
Unterstützte Eingabezeichen
104
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Casio XW-P1
Casio Trackformer XW-DJ1
Casio XJ-F210WN
Casio XJ-A251
Casio XJ-A130
Casio XJ-M141
Casio XJ-A147 Serie
Casio XJ-A247 Serie
Casio XJ-H1650*
Casio XJ-H1700
Casio Kategorien
Uhren
Musikinstrumente
Kameras
Taschenrechner
Beamer
Weitere Casio Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen