Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZANKER ZKF 680 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKF 680:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Informations à
Gebruiksaanwijzing
Bedienungs-
User
l'intention de
en
und
manual
l'utilisateur
installatievoorschrift
Instal l a ti o nsanl e i t ung
Table de
Gas hob
Kochmulde
Gaskookplaat
cuisson
ZKF 680

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER ZKF 680

  • Seite 46 Inhaltsverzeichnis Warnungen und wichtige Hinweise ........................ 47 Bedienung des Gerätes ..........................49 Korrekter Gebrauch der Kochmulde ......................51 Pflege und Wartung ............................52 Regelmäßige Wartung ..........................53 Störung, was tun? ............................54 Technische Daten ............................55 Montageanleitung ............................56 Elektrischer Anschluß ............................ 58 Umstellung auf eine andere Gasart .......................
  • Seite 47: Warnungen Und Wichtige Hinweise

    Deutsch Warnungen und wichtige Hinweise Ihr neues Gerät ist einfach zu bedienen. Dennoch sollte diese Anleitung vor Installation und erstmaligem Gebrauch des Gerätes vollständig durchgelesen werden. Auf diese Weise vermeiden Sie Bedienungsfehler und garantieren den absolut sicheren Betrieb Ihres Gerätes bei optimierten Leistungen sowie eine umweltgerechte Entsorgung.
  • Seite 48 Für die Reinigung des Gerätes keinen Dampf oder Dampfreiniger verwenden. Nach der Benutzung des Gerätes sicher stellen, dass alle Knebel auf “AUS” stehen. Falls Sie eine Stromsteckdose in der Nähe dieses Gerätes benutzen, achten Sie darauf, dass die Kabel der jeweiligen Elektrogeräte das Gerät nicht berühren und weit genug entfernt von den hei- ßen Geräteflächen sind.
  • Seite 49: Bedienung Des Gerätes

    Bedienung des Gerätes Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerätes das gesamte Verpackungsmaterial ein- schließlich Werbeaufklebern und eventu- eller Schutzfolien. Schaltelemente an der Bedienungsleiste Die Wahlschalter können in drei verschiendene Stellungen gedreht werden: keine Gaszufuhr maximale Gaszufuhr minimale Gaszufuhr Entzünden der Gasbrenner Der Brenner wird eingeschaltet, bevor man Töpfe oder Pfannen aufsetzt.
  • Seite 50 Den Steuerungsknebel nicht länger als 15 Sekunden gedrückt halten. Falls die Flamme auch nach 15 Sekunden nicht angeht, den Knebel loslassen und auf Position " Aus " ( ) drehen, mindestens 1 Minute vergehen lassen bevor man versucht den Brenner nochmals zu zünden. Bei Stromausfall kann der Brenner auch manuell angezündet werden.
  • Seite 51: Korrekter Gebrauch Der Kochmulde

    Korrekter Gebrauch der Kochmulde Für einen geringeren Gasverbrauch und verbesserten Wirkungsgrad nur Kochgeschirr mit flachem Boden Stellen Sie keine instabilen oder und einem für die Kochstelle geeigneten Durchmesser verformten Gefäße auf die Kochstellen: verwenden, vgl. untenstehende Tabelle. Zudem sollte, sie stellen eine Unfallgefahr dar, da sie sobald eine Flüssigkeit zu kochen beginnt, die Flamme kippen oder ihr Inhalt auslaufen könnte.
  • Seite 52: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Ziehen Sie vor jeder Reinigungsarbeit den Netzstecker des Gerätes und lassen Sie dieses abkühlen. Reinigung der Kochmulde Waschen Sie die emaillierten Teile mit lauwarmem Wasser und Spülmittel; benutzen Sie keine scheu- ernden Produkte, die zu Beschädigungen führen könnten.
  • Seite 53: Regelmäßige Wartung

    Elektrozünder Bei den Herden mit automatischer Zündung wird die- se Funktion durch eine Keramik-“Zündkerze” und eine Metallelektrode in ihrem Innern gewährleistet (siehe Abb. 1 - Buchstabe C). Nehmen Sie von Zeit zu Zeit eine gründliche Reinigung dieser Teile vor. Kontrollieren Sie außerdem zur Vermeidung von Zündschwierigkeiten, ob die Löcher des Flammen- verteilerrings (Abb.
  • Seite 54: Störung, Was Tun

    Störung, was tun? Führen Sie bei einer Störung folgende Kontrollen aus, bevor Sie den lokalen Electrolux - Kundendienst rufen. Störung Abhilfe Keine Funken beim Betätigen der Kontrollieren Sie, dass der Stecker korrekt elektrischen Zündung. eingesteckt ist und der Schalter auf ON steht Sicherstellen, dass der Sicherheitsschalter nicht ausgelöst ist (falls installiert).
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Leistung der Brenner Dreikreisbrenner 4,0 kW Normalbrenner 2,0 kW Hilfsbrenner 1,0 kW Kategorie II2E+3+ Geräteeinstellung G20/G25 (2E+) 20/25 mbar Versorgungsspannung 230 V~ 50 Hz Geräteklasse Abmessungen der Kochmulde Breite 594 mm Tiefe 510 mm Abmessungen der Einbauöffnung Breite 560 mm Tiefe 480 mm...
  • Seite 56: Montageanleitung

    Montageanleitung Wichtige Hinweise für den Installateur • Die Seitenflächen der Mobel dürfen die Arbeits- fläche des Gerätes in ihrer Höhe nicht überschrei- ten. • Die Installation des Gerätes in der Nähe von brennbarem Material (z.B. Vorhänge, Tücher etc.) muß vermieden werden. •...
  • Seite 57 Gasanschluss Der Gasanschluß darf ausschließlich unter Verwen- dung eines AGB Hahnes ausgeführt werden. Vorge- zogen werden starre Verbindungen oder biegsame Schläuche aus rostfreiem Edelstahl AGB. Vergewis- sern Sie sich bei Benutzung von Metallschläuchen, daß diese nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen oder gequetscht werden.
  • Seite 58: Elektrischer Anschluß

    Elektrischer Anschluß Das Gerat ist fur den Betrieb mit einer Spannung von 230 V Einphasenstrom vorgesehen. Der Anschluß muß entsprechend der geltenden Nor- men und Vorschriften durchgefuhrt werden. Vor Anschluß des Gerätes: 1.Sicherstellen, daß die Hauptsicherung sowie die Hausinstallation ausreichend ausgelegt sind; 2.
  • Seite 59 Sollte es notwendig sein, das Kabel auszutauschen, so dürfen ausschlieBlich Kabel des Typs H05V2V2- F T90 verwendet werden, deren Querschnitt der Be- lastung und der Betriebstemperatur standhalten. Weiters muß das gelbgrüne Erdungskabel ca. 2 cm länger sein als die Phasenkabel (Abb. 6). Um Zugang zu den Klemmen zu bekommen, öffnen Sie die Abdeckung der Klemmleiste wiefolgt: 1.
  • Seite 60: Umstellung Auf Eine Andere Gasart

    Umstellung auf eine andere Gasart Auswechseln der brennerdüsen • Zuerst die Roste entfernen; • Danach die Abschlußkappen und die Flammenverteiler von den Brennernabnehmen; • Mit einem 7 mm Steckschlüssel die Düsen aufschrauben, abnehmen und durch die, dem verwendeten Gas entsprechenden Düsen ersetzen (siehe Tabelle 1 - Technische Daten);...
  • Seite 61 Sicherheitshinweise fur den Einbau der Mulde • Bei den Einbaumöbeln müssen Furniere oder Kunststoffbeläge mit hitzebeständigem Kleber (100 Grad C) verarbeitet sein. Sind Kunststoff- beläge oder Kleber nicht genügend temperatur- beständig, so kann sich der Belag verformen oder lösen. • Die Verwendung von Holz-Wandabschlußleisten aus Massivholz auf Arbeitsplatten, hinter den Kochstellen ist zulässig, sofern die Mindestab-...
  • Seite 62: Einbau In Küchenanbaumöbeln

    Einbau in Küchenanbaumöbeln Maßangaben in mm Abb. 10 = Hilfsbrenner = Normalbrenner = Dreikreisbrenner Diese Kochmulde kann in Kücheneinbaumöbel ein- gesetzt werden, die eine Tiefe zwischen 550 und 600 mm. sowie die geforderten Eigenschaften aufweisen. Die Maße der Kochmulde sind in Abb. 10 angege- ben.
  • Seite 63 Einbau und Befestigung Die Kochmulde kann in ein Möbel eingesetzt werden, das eine Einbauöffnung mit den in Abb. 11 angegebenen Abmessungen aufweist. Die Einbauöffnung muss mindestens 55 mm von der Rückwand entfernt sein. Eine eventuell vorhandene Seitenwand rechts oder links, die über die Höhe der Kochmulde hinausgeht, muss mindestens 100 mm von der Öffnung im Top entfernt sein.
  • Seite 64: Einbaumöglichkeiten

    Einbaumöglichkeit Auf Unterbau mit Tür Bei der Konstruktion des Unterbaumöbels müssen geeignete Vorkehrungen getroffen werden, damit mögliche Berührungen mit der Struktur der heißen Kochmulde während des Betriebs vermieden wer- den. Die empfohlene Lösung zur Vermeidung die- ses Problems ist in der Abbildung 14 dargestellt. Die Platte unterhalb der Kochmulde muss leicht zu entfernen sein, damit die Befestigung und das Lö- sen der Kochmulde durch den Kundendienst gewähr-...
  • Seite 65: Kundendienst Und Ersatzteile

    Kundendienst und Ersatzteile Dieses Gerät wurde vor Verlassen des Werks einer Endabnahme und Einstellarbeiten durch Fach- personal unterzogen, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Alle in der Folge notwendigen Reparaturen oder Einstellarbeiten sind mit höchster Sorgfalt auszuführen. Sie sollten sich aus diesem Grund stets an die Verkaufsstelle oder das Electrolux Service Center in ihrer Nähe wenden und die Art der Störung, das Gerätemodell (Mod.), die Gerätenummer (angeben...
  • Seite 88 39710-1201 08/08...

Inhaltsverzeichnis