Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D25911 Bersetzung Der Originalanweisungen Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
3. Lösen Sie die Sicherungsmanschette und drehen Sie das Bit
etwas, bis die Manschette einrastet.
4. Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung, indem Sie am
Werkzeug ziehen. Zum Schlagbohren muss die axiale
Bewegung des in der Werkzeugaufnahme arretierten
Werkzeugs einige Zentimeter betragen.
5. Ziehen Sie zum Entfernen des Meißels die
Sicherungsmanschette/den Ring 
Sie den Meißel aus dem Meißelhalter 
Indexierung der Meißelposition (Abb. D)
Der Meißel kann in 12 verschiedenen Positionen indexiert und
arretiert werden.
1. Setzen Sie den Meißel wie oben beschrieben ein.
2. Drehen Sie den Indexring für die Meißelposition 
Pfeilrichtung, bis der Meißel sich in der gewünschten
Position befindet.
Einstellen des elektronischen
Schlagstärkereglers (Abb. A)
Drehen Sie den Regler 
 7 
auf die gewünschte Stufe. Je
höher die Nummer ist, desto höher ist die Schlagstärke.
Dank der Einstellmöglichkeiten von 1 (niedrige Leistung) bis
7 (volle Leistung) ist das Gerät extrem vielseitig und für viele
verschiedene Anwendungen einsetzbar.
Die richtige Einstellung ist eine Sache der Erfahrung, zum
Beispiel:
Wenn weiche, spröde Materialien gemeißelt werden, oder
wenn das Ausbrechen gering gehalten werden soll, stellen
Sie den Regler auf 1 oder 2 ein (niedrige Leistung);
Für den Abbruch härterer Materialien stellen Sie den Regler
auf 7 (volle Leistung).
Wartungsanzeige‑LED (Abb. A)
Ihr Abbruchhammer besitzt eine gelbe
Wartungsanzeige‑LED 
 10 
, die angibt, wenn eine Wartung
nötig ist. Weitere Informationen zur LED‑Funktion finden Sie in
der Tabelle.
LED‑Funktion
Gelb
(dauerhaft
leuchtend)
nach hinten und ziehen
 4 
 4 
.
in
 3 
Beschreibung
Wartung erforderlich
Das Aufleuchten der gelben
Wartungsanzeige‑LED 
 10 
zeigt an, dass das Werkzeug
innerhalb der nächsten
10 Betriebsstunden gewartet
werden muss (neue
Schmierung und Dichtung
des Hammermechanismus).
LED‑Funktion
Gelb
(blinkend)
Active Vibration Control (AVC)‑System
Zur optimalen Vibrationskontrolle halten Sie das Werkzeug wie
unter Richtige Haltung der Hände beschrieben und wenden
gerade genug Druck an, damit die Dämpfungsvorrichtung am
Haupthandgriff ungefähr mit halber Hublänge arbeitet.
Durch die aktive Vibrationssteuerung werden
Rückstoßvibrationen durch die Hammermechanik neutralisiert.
Durch die Verringerung der Hand‑ und Armvibrationen ist das
Werkzeug komfortabler über längere Zeiträume einsetzbar, und
die Lebensdauer des Werkzeugs wird erhöht.
Der Hammer benötigt nur genug Druck, um die aktive
Vibrationssteuerung zu aktivieren. Durch zu viel Druck bohrt
oder meißelt das Werkzeug nicht schneller und die aktive
Vibrationssteuerung wird nicht aktiviert.
Sanftanlauf
Durch diese Funktion wird das Werkzeug nach jedem
Einschalten automatisch langsam beschleunigt, wobei der
Bohrer beim Anlaufen die gewünschte Position hält.
Beim Einsetzen des Bohrers in ein bestehendes Loch erfolgt
auch kein ruckartiges Anlaufen.
Für D
WALT‑Werkzeugetikett geeignet
e
(Abb. F)
Optionales Zubehör
Ihr Abbruchhammer ist mit Löchern 
Befestigungsmitteln 
 12 
 zum Anbringen eines D
Tags ausgestattet. Zum Anbringen des Etiketts wird eine
T15‑Bohrspitze benötigt.

WARNUNG: Nur Originalbefestigungsmittel verwenden.
Längere Schrauben erhöhen das Risiko für einen
Stromschlag oder für Beschädigungen des Werkzeugs.
Das D
WALT Tool Tag wurde zur Nachverfolgung und zur
e
Lokalisierung von professionellen Elektrowerkzeugen, Geräten
und Maschinen entwickelt, die D
nutzen. Informationen zum korrekten Anbringen des D
Tool Tags finden Sie im Handbuch zum D
Staubabsaugsystem (Abb. G)
Die Verwendung eines Staubabsaugsystems (DWH051) wird
empfohlen, um potenziell schädlichen Staub in der Luft zu
reduzieren und die Lebensdauer von Werkzeug und Zubehör
zu verlängern.
DEUTscH
Beschreibung
Wartung überfällig
Wenn die Wartungsanzeige
leuchtet, blinkt die
Wartungsanzeige nach
weiteren 10 Stunden,
um anzuzeigen, dass das
Werkzeug das erforderliche
Wartungsintervall
überschritten hat.
und
 8 
WALT Tool
e
WALT Tool Connect™‑App
e
WALT
e
WALT Tool Tag.
e
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis