Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Justierung; Allgemeine Hinweise; Eckenlasttest; Mechanischer Eckenabgleich - Minebea Intec PR 6224B Originalinstallationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Vorbereitung zur Justierung

7
Vorbereitung zur Justierung
7.1

Allgemeine Hinweise

7.2

Eckenlasttest

7.3

Mechanischer Eckenabgleich

Minebea Intec
Die digitalen Wägezellen PR 6224B zeichnen sich dadurch aus, dass die Ausgangssignale
jeder einzelnen Wägezelle bei der Herstellung abgeglichen wurden. Bei gleich verteilter
Eckenlast (Totlast) liefern alle Zellen dasselbe Ausgangssignal.
In vielen Fällen vermindert dies den Abgleichaufwand in der Waage/für die Waage
beträchtlich, weil nur ein Eckenlasttest erforderlich ist (siehe Kapitel 7.2) und einfach über
Software abgeglichen werden kann.
Um eine reproduzierbare Lasteinleitung zu erreichen, muss ein "Kippeln" der Waage
verhindert werden.
Hinweis:
Justierung des Wägesystems siehe Handbuch des entsprechendenden
Auswertegerätes.
.
Alle Wägezellen über den Verbindungskasten mit dem Gerät verbinden.
.
Abhängig von den Ergebnissen des softwarebasierten Eckenlasttests (siehe
Gerätehandbuch zur Konfigurierung/Justierung der digitalen Wägezellen) müssen
Ausgleichsbleche so untergelegt werden, dass alle Wägezellen die Eckenlast (Totlast)
der Plattform gleichmäßig tragen.
.
Mechanischen Eckenabgleich durchführen, siehe Kapitel 7.3.
Entspricht das gemessene Signal der einzelnen Wägezelle nicht der erwarteten
Eckenlast (Totlast), so muss die Wägezelle solange mit Ausgleichsblechen unterlegt
werden, bis sie die erwartete Last trägt.
.
Plattform unmittelbar neben der Wägezelle mit der geringsten Totlastanzeige
anheben.
.
Ein Ausgleichsblech (0,5...2 mm Dicke) zwischen Einbauplatte und
Waagenkonstruktion legen.
.
Die Ecken nacheinander belasten.
Auf dem angeschlossenen Gerät muss immer derselbe Wert abzulesen sein.
.
Ist dies nicht der Fall, sind zunächst sorgfältig die senkrechte Ausrichtung der
Wägezellen und der zentrische Sitz der Druckstücke zu überprüfen.
Sollten die Signalabweichungen nicht durch sorgfältige Ausrichtung zu beheben sein,
ist ein Softwareabgleich erforderlich, siehe Gerätehandbuch des Auswertegerätes.
Aufgrund des Präzisionsabgleichs der Zellen in der Fertigung sollten hier nur sehr
kleine Korrekturen notwendig sein.
Hinweis:
Eine zu große Abweichung deutet fast immer auf schrägen Einbau,
Kraftnebenschlüsse oder einen Wägezellendefekt hin.
Digitale Fahrzeugwaagen-Wägezelle Pendeo®-Truck PR 6224B
DE-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pendeo-truck pr 6224b

Inhaltsverzeichnis