Sprachnachrichten: Das Wählgerät SD1+ verfügt über ein integriertes Mikrofon und Laut-
sprecher, so dass die Meldungstexte direkt über das Gerät aufgezeichnet werden können. Im
Alarmfall überträgt das Wählgerät zunächst eine allgemeine Information (z.B. Name, Ort),
gefolgt von der entsprechenden Alarmmeldung A, B, C, D. Insgesammt stehen für die Sprach-
aufzeichnung aller Meldungen 40 Sekunden Aufnahmedauer zur Verfügung.
Quittierung: Ein eingehender Alarmruf vom Wählgerät SD1+ kann von dem Angerufenen durch
Drücken der Taste 8 am Telefon quittiert werden. Wird eine Alarmnachricht nicht umgehend
quittiert, so wird diese dem Angerufenen viermal wiedergegeben. Anschließend wird der Anruf
vom Wählgerät abgebrochen und die nächste Zielrufnummer wird angewählt. Das Wählgerät
kann auch so programmiert werden, dass trotz einer erfolgten Quittierung die Übertragung an
eine, zwei oder alle weiteren Zielrufnummer erfolgt und ebenfalls quittiert werden muss.
Alarmabbruch: Das Wählgerät verfügt über mehrere Möglichkeiten des Alarmabbruchs:
- Rücksetzung des Alarm bei entsprechendem Signal am Anschluss "ABORT",
- durch Eingabe eines gültigen Benutzercodes,
- oder bei Abfall des Signals am Alarmeingang.
2. Vorbereitende Maßnahmen
Das SD1+ wurde speziell für die Anschaltung an Alarmzentralen konzipiert. Ihre Alarm-
zentrale muss dafür eine Spannungsversorgung von 11,5 - 14V bereit stellen. Die
Stromaufnahme des Wählgeräts beträgt maximal 100mA.
Das Telefonwählgerät wird mit einem entsprechenden Telefonkabel/-stecker für den Betrieb
an analogen Telefonanschlüssen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ausgeliefert,
welcher passend für eine TAE-NFN Telefondose ist. Das Wählgerät sollte dabei an erster
Stelle eingesteckt werden. Weitere Telefonendgeräte sind nachgeschaltet. Die Telefonleitung
kann beliebig verlängert werden (weitere Details siehe Kapitel 7).
Beachten Sie für den Anschluss des Telefonwählgeräts an das Telefonnetz die jeweiligen
Länderspezifischen Richtlinien. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.