6. Alarmzentralen (Verdrahtungshilfen)
Die folgende Übersicht hilft Ihnen Ihr Wählgerät an gängige Alarmzentralen anzuschließen:
Alarmkontakt
(Beispiel: Transistor-
ausgang der bei Alarm
gegen 12VDC schaltet)
12V DC Spannungsversorgung
(
von der Alarmzentrale)
-
+
PGM 1
Aux 12V
Je nach verwendeter Alarmzentrale können deren programmierbare Schalt-
ausgänge verschiedenen Ereignissen zugeordnet werden. In der Regel
sollten Sie diese Ausgänge für die Beschaltung mit dem Wählgerät SD1+ auf
"Alarm" programmieren. Beachten Sie zudem die Polarität der Schalt-
ausgänge.
Wenn Sie den Sirenenausgang Ihrer Alarmzentrale zusätzlich zur An-
steuerung des Wählgeräts verwenden, kann es dazu kommen, dass diese ab
und zu aufheult. Mit Hilfe eines 1KOhm Widerstands zwischen dem Trigger-
eingang und dem +12V Eingang des SD1+ wird dies verhindert.
Sabotagezone
(an der Alarmzentrale)
-
+
TMP
Trigger-Polarität:
Abhängig vom Schaltsignal.
Bei diesem Beispiel ist das
Schaltsignal +12V. Daher wurde
die Trigger-Polarität auf "+"
eingetellt.