5. SD1+ Anschlüsse
TRIG A = Öffnerkontakt (N.C.)
TRIG B = Schliesserkontakt (N.O.)
TRIG C = Geschaltetes +12V-Signal
TRIG A = Öffnerkontakt (N.C.)
TRIG B = Schliesserkontakt (N.O.)
TRIG C = Geschaltetes 0V-Signal
TRIG POLARITY
SD1+
TRIG POLARITY
SD1+
Empfohlen wird die Anschaltung über Relais- oder Transistorausgänge,
die im Alarmfall schließen (NO-Kontakte), da hier für den Anschluss kein
zusätzlicher Abschlusswiderstand benötigt wird. Dabei ist es egal, ob
gegen Masse (0V) oder 12V geschaltet wird. Der Vorteil bei Öffner-
kontakten (NC-Kontakte) liegt in der Selbstüberwachung der Alarmzone.
Wird diese durchtrennt, kommt es zu einem Alarm.
Im Wählgerät SD1+ wird mit zwei unterschiedlichen Spannungen gear-
beitet. Die Spannung des analogen Telefonanschlusses (ca. 31V AC) und
die Spannung der Alarmzentrale (ca. 12V DC). Vertauschen Sie auf keine
Fall diese beiden Spannungen und führen Sie die Leitung möglichst
getrennt im Gerät, da dies sonst zu elektrischen Schlägen oder
Beschädigungen des Wählgerätes führen kann.
+
-
+12V
0V
TRIG A
TRIG B
TRIG C
+
-
+12V
0V
TRIG A
TRIG B
TRIG C
N.C.
Kontakt
1KOhm
+12V bei Alarm
N.O.
Kontakt
1KOhm
OV bei Alarm
N.O.
Kontakt
N.C.
Kontakt