Seite 1
I N S T A L L A T I O N S A N L E I T U N G SD1+ Sprachwählgerät INSTALLATIONSANLEITUNG Perfekte Sicherheit für Wohnung, Haus und Gewerbe Diese Installationsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Wählgerätes SD1+. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Das Wähl- gerät ist in der europäischen Gemeinschaft zugelassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Lieferumfang 1. Wählgerät SD1 5. Gutschein für SOS-Notrufleitstelle 2. Installations- und Bedienungsanleitung (nur gültig innerhalb Deutschlands) 3. Adapterstecker RJ11 6. 2 St. Schrauben für Gehäusedeckel 4. Telefonstecker TAE-N (nur für den den Ein- satz innerhalb Deutschlands) Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................Kapitel A Übersicht der Funktionen ................Kapitel 1 Vorbereitende Maßnahmen ................Kapitel 2 Befestigungshinweise ..................Kapitel 3...
A. Sicherheitshinweise WARNUNG Zur Vermeidung von Bränden und Verletzungen beachten Sie bitte die folgenden Hin- weise: • Befestigen Sie das Gerät sicher an einer trockenen Stelle im Haus. • Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. • Setzen Sie das Wählgerät keinen Temperaturen unterhalb von 0°C, bzw. über 50°C aus. •...
1. Übersicht Anschlüsse: Das Telefonwählgerät SD1+ bildet die Kommunikationsschnittstelle zwischen einer Alarmzentrale und der Telefonleitung. Das Wählgerät beeinflusst die Funktions- tüchtigkeit anderer Telefonendgeräte nicht. Im Falle eines Stromausfalls wird das Wählgerät über die Notstromversorgung der Alarmzentrale mitversorgt. Das Wählgerät SD1+ verfügt über bis zu 4 Alarmeingänge, mit welchen differenzierte Alarmmeldungen abgegeben werden können, z.B.
Sprachnachrichten: Das Wählgerät SD1+ verfügt über ein integriertes Mikrofon und Laut- sprecher, so dass die Meldungstexte direkt über das Gerät aufgezeichnet werden können. Im Alarmfall überträgt das Wählgerät zunächst eine allgemeine Information (z.B. Name, Ort), gefolgt von der entsprechenden Alarmmeldung A, B, C, D. Insgesammt stehen für die Sprach- aufzeichnung aller Meldungen 40 Sekunden Aufnahmedauer zur Verfügung.
3. Befestigungshinweise 1. Entfernen Sie mit Hilfe eines passenden Schraubendrehers den Deckel vom Boden des Wählgeräts, indem Sie die beiden Haltebügel (oben oder unten) nach innen drücken. 2. Nutzen Sie den Boden des Wählgeräts als Bohrschablone und markieren Sie die drei Bohrlöcher an der Wand.
5. Wählgerät SD1+ Anschlüsse Führen Sie alle Arbeiten an dem Wählgerät SD1+ unbedingt im spannungsfreien Zustand durch, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Die Anschlüsse sind wie folgt belegt: TRIG A: Wird dieser Eingang aktiviert, beginnt das Wählgerät die Nachricht A zu übertragen.
Seite 10
5. SD1+ Anschlüsse TRIG POLARITY TRIG A = Öffnerkontakt (N.C.) +12V TRIG B = Schliesserkontakt (N.O.) N.O. TRIG C = Geschaltetes +12V-Signal N.C. Kontakt SD1+ Kontakt 1KOhm TRIG A TRIG B TRIG C +12V bei Alarm TRIG POLARITY TRIG A = Öffnerkontakt (N.C.) +12V TRIG B = Schliesserkontakt (N.O.) TRIG C = Geschaltetes 0V-Signal...
Seite 11
6. Alarmzentralen (Verdrahtungshilfen) Die folgende Übersicht hilft Ihnen Ihr Wählgerät an gängige Alarmzentralen anzuschließen: 12V DC Spannungsversorgung von der Alarmzentrale) Alarmkontakt (Beispiel: Transistor- Sabotagezone ausgang der bei Alarm gegen 12VDC schaltet) (an der Alarmzentrale) PGM 1 Aux 12V Trigger-Polarität: Abhängig vom Schaltsignal. Bei diesem Beispiel ist das Schaltsignal +12V.
7. Telefonanschluss Das Wählgerät SD1+ kann mittels verschiedener Methoden an das analoge Telefonnetz (PSTN) angeschlossen werden. Beachten Sie in jedem Fall die länderspezifischen Richtlinien zum Anschluß analoger Endgeräte an das Telefonnetz. 1. Exklusive Nutzung des Telefonanschlusses: a) Direktanschluss an die Telefonleitung* Analoger Telefonanschluss* 2.
8. Länder- und Funktionseinstellung Das Wählgerät SD1+ wird mit einem 4-fach DIP-Schalter ausgeliefert (siehe Kapitel 4), der es ermöglicht dieses Gerät für verschiedene Länder und Funktionsmodi zu konfigurieren: Multi-Modus: Das Gerät arbeitet, wie in der Installationsanleitung beschrieben. Alle 4 Alarmeingänge, alle Alarmtexte und alle 4 Alarmrufnummern sind aktiv. Single-Modus: In diesem Modus kennt das Wählgerät nur eine Alarmrufnummer die frei (werksmäßig auf "999") programmierbar ist.
9. Abschließende Arbeiten und Testanruf 1. Stellen Sie sicher, dass das Wählgerät mit den entspechenden DIP-Schaltern auf den gewünschten Modus und das entsprechende Land programmiert ist. 2. Nutzen Sie einen kleinen Schraubendreher, um die Steckbrücke "Factory Default" auf der Platine zu überbrücken. Legen Sie anschließend Spannung "+12V" und "0V" an. 3.
12. Problemlösung Problem Das Wählgerät wählt nicht Ursache Die Alarmnummer wird falsch gewählt Abhilfe Überprüfen Sie, ob die Rufnummer bei der Programmierung korrekt gespeichert ist. Ursache Sollte das Wählgerät über eine interne Telefonanlage angeschlossen sein, benötigen Sie möglicherweise eine Wählpause nach der Amtskennziffer. Abhilfe Programmieren Sie eine Wählpause, wie in der Programmieranleitung beschrieben.