Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen Und Wichtige Hinweise; Teilebezeichnung; Vorderseite; Bedienfeld - Intertronic 9501145 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Luftkühler/-befeuchter
Bedienungsanleitung

Sicherheitsvorkehrungen und wichtige Hinweise

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts genau durch. Bewahren Sie
die Anleitung für späteres Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie das Gerät an eine
andere Person weitergeben, denken Sie daran, auch die Gebrauchsanleitung beizulegen.
• Wird dieses Produkt zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Dieses Gerät darf von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten verwendet werden, sowie von Personen, die nicht die
nötige Erfahrung und das nötige Wissen für die Benutzung aufweisen – unter der Vorausset-
zung, dass sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt und unterwie-
sen werden, so dass sie das Gerät sicher und im Bewusstsein der damit verbundenen Gefahren
bedienen können. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und vom Benutzer
durchzuführende Wartungsarbeiten sind für Kinder erlaubt, sofern sie älter als 8 Jahre sind und
von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
• Das Gerät ist nur für den Innengebrauch bestimmt. Setzen Sie das Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit aus. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen wie zum Beispiel Bade-
zimmer und Waschküche.
• Fassen Sie das Gerät und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Fenster auf. Setzen Sie das Gerät nicht der
direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Lösungsmitteln wie z. B. Benzin und von Lack,
Farben und anderen brandgefährlichen Substanzen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die angezeigte
Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht am Kabel
ziehen).
• Verlegen Sie das Netzkabel so, das es nirgends eingeklemmt und nicht durch scharfe Gegen-
stände beschädigt wird.
• Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich das Netzkabel in einwandfreiem Zustand befindet. Lassen
Sie das Kabel bei Beschädigung durch einen Fachmann ersetzen (es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!).
• Ziehen Sie in folgenden Fällen den Netzstecker:
– bevor Sie den Wassertank füllen oder leeren.
– bevor Sie das Gerät an einen anderen Ort stellen.
2
– bevor Sie das Gerät reinigen.
– nach dem Gebrauch.
• Achten Sie immer darauf, dass das Luftaustrittsgitter nicht durch Staub oder Schmutzpartikel
verstopft wird.
• Stecken Sie während des Betriebs weder Ihre Finger noch irgendwelche Fremdgegenstände
durch die Öffnungen des Luftaustrittsgitters. Sie können sich dabei verletzen und Schäden am
Gerät verursachen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb. Seien Sie besonders aufmerksam,
wenn sich Kinder und Haustiere in der Nähe des Geräts aufhalten.
• Halten Sie während des Betriebs Ihre Haare, Kleidungsteile etc. vom Gerät fern (es besteht die
Gefahr, dass diese sich in den Schlitzen des Luftaustrittsgitters verfangen).
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe der Vorhänge. Decken Sie das Gerät während des
Betriebs niemals ab.
• Beenden Sie sofort den Betrieb, wenn das Gerät nicht mehr richtig funktioniert und wenn das
Gerät selbst oder das Netzkabel Schäden aufweist.
• Achten Sie darauf, dass die Umgebung des Geräts während des Betriebs nicht nass oder feucht
wird. Wenn sich in der Umgebung Feuchtigkeit bildet, reduzieren Sie die Leistung des Geräts.
Stellen Sie das Gerät auf einen Hartboden und nicht auf einen Teppich. Stellen Sie das Gerät
nicht in die Nähe von Vorhängen, Polstermöbeln, Tischtüchern und anderen Textilien.
• Lassen Sie bei Nichtgebrauch des Geräts kein Wasser im Tank zurück.
• Reinigen und trocknen Sie das Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Das Gerät muss
bei der erneuten Inbetriebnahme absolut sauber sein.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist nicht ausgeschlossen, dass
der Kontakt mit dem Gerät Spuren hinterlässt. Der Hersteller kann nicht für Rückstände und
Schäden am Boden haftbar gemacht werden.

Teilebezeichnung

Vorderseite:

1 Fernbedienungssensor
2 Lamellen
3 Luftaustrittsgitter
4 Wasserstandsanzeige
5 Transportrollen

6 Bedienfeld

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis