Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Spezifikationen; Zusammenbau Der Muttermilchpumpe - CANGAROO BIANCA D-200 Gebrauchsanweisung

Elektrische milchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
•Adapter/Ladegerät: AC 100 – 240V 50/60 Hz; DC 5V/ 1A
•Integrierter wiederaufladbarer Akku: 3.7V/ 1200 mAh.
•Leistung: 4W
•Empfohlene Bedingungen für die Verwendung des Produkts: 5˚C ̴ 40˚C
•Ladezeit: 150- 180 Minuten
•Nutzungsdauer nach vollständiger Aufladung: 150 Minuten
•KONTROLLMETHODE: Touchscreen Panel
•Anzeige: LED
1.Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
2.Die Milchpumpe verfügt über einen integrierten 3,7 V/1200mAh Akku.
3.Ladevorgang:
•Verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladebuchse des Pumpenmechanismus.
•Stecken Sie dann den Stecker in das Stromnetz in Ihrem Haushalt.
•Wir empfehlen, dass die Pumpenbatterie vor dem nächsten Gebrauch vollständig aufgeladen ist, um ihre Lebensdauer zu
verlängern.
4.Verwenden Sie nur das Ladegerät, das im Lieferumfang der Milchpumpe enthalten ist. Verwenden Sie keine Ladegeräte
von anderen Produkten.
5.Laden Sie den Akku rechtzeitig auf. Laden Sie das Gerät auf, sobald die Ladeanzeige 1 Balken anzeigt oder zu blinken
beginnt.
6.Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, hört die Anzeige auf zu blinken.
7.Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwenden, laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie es aufbewahren.
Laden Sie den Akku dann mindestens einmal im Monat auf, um seine Lebensdauer zu verlängern.
8.Wenn der Akku beschädigt ist oder nicht mehr aufgeladen werden kann, versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu
öffnen. Wenden Sie sich im Schadensfall an das Geschäft oder an den Importeur/ Händler, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben.
9.Die Batterie ist recycelbar. Wenn das Produkt beschädigt ist und nicht repariert werden kann, entsorgen Sie es in einem
Depot für elektronische Abfallentsorgung, Batterien und Adaptern. Werfen Sie das Produkt NICHT in den Hausmüll.
Befolgen Sie die Vorschriften Ihres Landes zur getrennten Sammlung von elektrischen und elektronischen Produkten und
wiederaufladbaren Batterien. Entsorgen Sie solche Abfälle nur an den dafür vorgesehenen Stellen. Dies wird ein wichtiger
und bedeutender Beitrag zum Umweltschutz und zur Verringerung der schädlichen Auswirkungen der in Batterien und
elektronischen Bauteilen enthaltenen Substanzen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein.
ACHTUNG! STERILISIEREN SIE NIEMALS DEN PUMPENMECHANISMUS UND DEN SCHLAUCH, DER IHN MIT DEM
PUMPENGEHÄUSE VERBINDET – DIESEN NICHT IN WASSER TAUCHEN.
Befolgen Sie genau die Anweisungen und die Reihenfolge des Zusammenbaues des Produktes laut den
angefügten Abbildungen und dem Text.
1. Schritt 1 (Abbildung 1): Führen Sie die Silikon-Massagespitze (A) in den Pumpentrichter (B) ein und drücken
Sie sie leicht zusammen, um die erforderliche Abdichtung zu gewährleisten. Sicherheitsdeckel platzieren (J).
Befestigen Sie das zusammengebaute Teil am Pumpenkörper und stellen Sie sicher, dass es gut fixiert ist.
2. Schritt 2 (Abbildung 2): Setzen Sie das Ventil (E) am unteren Teil des Pumpengehäuses ein. Achten Sie
darauf, dass es eng an den Rändern der dafür vorgesehenen Pumpenkörperöffnung anliegt. Wichtig! Ist die
Klappe lose oder nicht richtig positioniert, kann kein ausreichendes Vakuum erzeugt werden! Bringen Sie die
Milchflasche (F) so am Pumpenkörper an, dass das Gewinde der Flasche genau mit dem Gewinde des
Pumpenkörpers übereinstimmt. Drehen Sie sie vorsichtig im Uhrzeigersinn, um sie gut am Pumpengehäuse zu
befestigen.
3. Schritt 3 (Abbildung 3): Setzen Sie die Silikondichtung (C) auf den oberen Teil der Pumpe ein. Achten Sie
darauf, diese nicht zu zerreißen oder zu zerkratzen, da dies das Pumpvakuum beeinträchtigt.
4. Schritt 4 (Abbildung 4): Den Pumpenmechanismus (D) einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
5. Schritt 5 (Abbildung 5): Die Milchpumpe ist bereit für die Verwendung.
III. ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN
IV. LADEN DES PUMPELEKTROMOTORS
V. ZUSAMMENBAU DER MUTTERMILCHPUMPE
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis