Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMO VALVES K Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAUPOSITIONEN (vertikal verlaufendes Rohr)
Die CMO Valves, Schieber können prinzipiell in allen positionen
montiert werden. Für einige gibt es allerdings folgende
Empfehlungen.
Positionen Nummer 1, 2 und 3: Bei diesen Einbaupositionen und
schweren Antrieben empfehlen wir den Einsatz einer entsprechenden
Halterung, um das Verbiegen der Achse zu vermeiden. Dies ist
unbedingt zu beachten um Schäden und Störungen zu vermeiden.
Nach Einbau des Schiebers ist zu überprüfen ob alle Schrauben
angezogen sind und ob die elektrischen und/oder pneumatischen
Antriebe korrekt angebracht und befestigt wurden.
Auch wenn der Schieber bei CMO Valves montiert und getestet
wurde können sich während des Transportes einige Schrauben
der Stopfbuchspackungen lockern und müssen nachträglich
nachgezogen werden.
Nachdem der Schieber an die Rohrleitung montiert ist und Druck in
die Leitung gelassen wird, muss unbedingt die Dichtigkeit geprüft
werden. Sollte es einen Leck geben, müssen die Schrauben der
Stopfbuchse abwechsele über Kreuz angezogen werden, bis eine
Abdichtung erreicht ist. Dabei ist darauf zu achten, dass es zu keinem
Kontakt zwischen der Stopfbuchsbrille und der Schieberplatte
kommt.
Nach Einbau des Schiebers in das Rohr sind die Flansche sowie die
elektrischen und/oder pneumatischen Anschlüsse zu überprüfen.
Verfügt der Schieber über elektrische Anschlüsse und/oder beim
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Zone), muss er
vor Inbetriebnahme geerdet werden.
In explosionsgefährdeten Bereichen muss zudem die Verbindung
zwischen dem Schieber und der Rohrleitung auf Dichtigkeit
überprüft werden (Richtlinie EN 12266-2, Anhang B, Punkte B.2.2.2.
und B.2.3.1.). Überprüfen Sie stets die Erdung und die Verbindung
zwischen den Ein- und Ausgängen der Rohrleitung.
HANDRAD
Um den Schieber zu betätigen: Das Handrad im Uhrzeigersinn drehen (Schliessen) oder das Handrad gegen den Uhrzeigersinn
drehen (Ö nen).
KETTENRAD
Um den Schieber zu betätigen an der Kette ziehen - in eine Richtung, um den Schieber zu öffnen und in die andere um
ihm zu schliessen. Dabei ist zu beachten, dass die Öffnung im Uhrzeigersinn erfolgt.
HEBEL
Zunächst muss die Blockiervorrichtung im Aufbaubügel gelöst werden. Danach kann der Hebel nach oben (zum Öffnen)
oder nach unten (zum Schliessen) bewegt werden. Zuletzt die Stellung mit Hilfe der Blockiervorrichtung feststellen.
KEGELRADGETRIEBE
Um den Schieber zu betätigen: Das Handrad im Uhrzeigersinn drehen (Schliessen) oder das Handrad gegen den Uhrzeigersinn
drehen (Ö nen).
PNEUMATISCH (einfach oder doppelt wirksam)
Die pneumatischen Antriebe von CMO Valves sind für den Anschluss an ein Druckluftsystem mit 6 bar konzipiert, auch wenn die
Zylinder auch einen Druck von 10 bar standhalten. Die eingesetzte Druckluft sollte entsprechend gefi ltert und geölt sein.
Diese Art von Antrieb benötigt keiner Justierung, da der Pneumatikzylinder speziell für den Lauf der Armatur konzipiert wurde.
HYDRAULISCH (einfach oder doppelt wirksam)
Die Pneumatikzylinder von CMO Valves sind für Arbeiten bei einem Standardsteuerdruck von 135 bar ausgerichtet. Diese Art von
Antrieb benötigt keiner Justierung, da der Hydraulikzylinder speziell für den Lauf der Armatur konzipiert wurde.
ELEKTROMOTOR
Um den Schieber Wenn die Armatur mit einem Elektromotor ausgestattet ist wird dieser von entsprechenden Benutzerhinweisen
des Lieferanten begleitet.
STANDARD PLATTENSCHIEBER - TYP K
STANDARD PLATTENSCHIEBER - TYP K
ANTRIEB
Abb.5
www.cmovalves.com
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis