Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multitone EkoSecure ESPAG Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EkoSecure ESPAG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang II, Modul A)
Ratsempfehlung 1999/519/EG über die Belastung durch
elektromagnetische Felder 0 – 300 GHz
Von dieser Erklärung abgedeckte Produkte:
Typ des Geräts:
Markenname:
Typenbezeichnung/Modell:
Zusatzgeräte:
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
Diese Geräte sind so hergestellt, dass sie die Schwellenwerte für Stoffe, die
Beschränkungen unter-liegen, gemäß der RoHS-2-Richtlinie 2011/65/EU ausnahmslos
erfüllen.
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU zur Vermeidung von Abfällen von
Elektro- und Elektronikgeräten
Am Ende der Lebensdauer dieses Gerätes darf es nicht im Hausmüll
oder als allgemeiner Abfall entsorgt werden. Es sollte einer geeigneten
Sammelstelle zur Wiederverwertung (Recycling) von Elektro- oder
Elektronik-Altgeräten übergeben werden, oder an Ihren Händler oder
direkt an Multitone zur fachgerechten Entsorgung zurückgesendet
werden.
Technische Grundlage der Konformität:
Die oben angegebenen Produkte erfüllen die Anforderungen der genannten Richtlinien
durch ihre Übereinstimmung mit den folgenden technischen Normen:
Elektrische Sicherheit – EN 62368-1
(Richtlinie 2014/53/EU,Artikel 3.1{a});
Funk – ETSI EN 300 328 v2.2.2
(Richtlinie 2014/53/EU, Artikel 3.2);
ETSI EN 300 220-1 v3.1.1 / EN 300 220-2 v3.2.1
(Richtlinie 2014/53/EU, Artikel 3.2);
EMV – ETSI EN 301 489-2 v2.1.1; EN 301 489-3 v2.1.1;
ETSI EN 301 489-17 v3.2.4
(Richtlinie 2014/53/EU, Artikel 3.1{b});
EM Sicherheit – EN 62479:2010
Personen-Notsignal-Anlage mit Ortung
®
Multitone EkoSecure
Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ)
EKSHUB; Personen-Notsignal-Gerät (PNG) ESPAG;
Funk-Repeater (Funkverstärker) ESREP; Location
Beacon (Ortungsbake) ESLOC
Mehrfach-Ladestationen EKOPC4S und EKOPC4B
EkoSecure
Inhalt
®
PNG (ESPAG) Bedienungsanleitung
9262-0280
Ausgabe 1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis