Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Löschen - Multitone EkoSecure ESPAG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EkoSecure ESPAG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird am PNG gerissen, löst sich die Schnur vom PNG-Gehäuse und es wird automatisch
ein Alarmsignal übermittelt (Verlustalarm, Panikalarm), wenn aktiviert.
Auf dem Display wird Reißleine einsetzen angezeigt.
BITTE BEACHTEN: Ist der Verlustalarm aktiv, MUSS der Stift der Reißleine in die
Öffnung am PNG-Gehäuse eingeführt werden bis er einrastet.
Vor dem Quittieren des Alarms muss die Reißleine wieder eingesteckt werden.
5.3.6
ALARME LÖSCHEN
Ein Alarm kann durch das Einlegen des Geräts in die Ladestation quittiert werden.
Ein Alarm kann außerdem durch ein zweites PNG quittiert werden, das sich am selben
Standort wie das Alarm auslösende Gerät befindet.
BITTE BEACHTEN: Dazu muss das Gerät die Berechtigung vom Administrator erhalten
haben.
Zum Quittieren eines Alarms muss sich ein Nutzer am Ort des Zwischenfalls befinden. Er
kann dann durch Drücken der
mehr als ein Alarm ausgelöst, kann der zu quittierende Alarm mit der
werden.
Die Option zum Quittieren der Alarmmeldung ist bereits vorselektiert und braucht nur noch
mit der
Taste bestätigt zu werden. Bei erfolgreicher Quittierung erscheint im Display
die Nachricht Alarm gelöscht.
Abb. 7 Die Option Quittiert ist in der Liste der Nachrichtenantwortoptionen auf einem anderen Gerät
Funktioniert die Quittierung nicht, obwohl die Berechtigung vom Administrator vergeben
wurde, muss ggf. der Abstand zum alarmierenden PNG verringert werden.
BITTE BEACHTEN: Alarmsignale können immer durch das Einlegen des Geräts in die
Ladestation quittiert werden.
Das Gerätedisplay zeigt an, dass der Alarm gelöscht worden ist, und ein Ton ertönt, wenn
dies konfiguriert ist. Wird eine Meldung mit der Identität des Geräts und der Quelle seiner
Taste die Alarmbenachrichtigung auswählen. Wurde
EkoSecure
Inhalt
Taste ausgewählt
verfügbar
®
PNG (ESPAG) Bedienungsanleitung
9262-0280
Ausgabe 1
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis