4
Stromversorgung des Geräts
Das PNG ist mit einem aufladbaren NiMH-Akku des Typs AAA ausgestattet.
BITTE BEACHTEN: Vor dem ersten Einschalten das Gerät in die Ladestation legen und mindestens 12
Stunden laden.
4.1
Einschalten des Geräts
Das Gerät schaltet sich beim Einlegen in eine Ladestation automatisch ein.
Ist das EkoSecure
wieder ausgeschaltet werden.
4.2
Aufladen des Geräts
Das PNG ist mit einem aufladbaren Akku ausgestattet. Wird das Gerät nicht benötigt, z. B.
am Ende der Arbeitszeit, sollte es in die Ladestation gelegt werden. Das Gerät wechselt
vom Betriebsmodus in den Ruhemodus. Dieser Zeitpunkt wird in der PNEZ protokolliert.
Wird ein niedriger Batterieladezustand angezeigt, sollte das PNG für 8 Stunden in der
Ladestation aufgeladen werden.
NUR in einem passenden Multitone-Ladegerät laden. Zum Aufladen des Akkus das Gerät
in die Ladestation legen. Das Symbol
BITTE BEACHTEN: Batterieaufladung muss zwischen 0 °C und +40 °C erfolgen.
VORSICHT: Versuchen Sie NICHT, den Akku herauszunehmen. Durch das Öffnen des
Geräts erlischt jegliche Gewährleistung. Außerdem kann das Gerät undicht werden. Zur
Wartung oder Reparatur händigen Sie das Gerät bitte Ihrem Administrator aus, oder
senden Sie es direkt an Multitone.
5
Bedienung
Die Frontplatte des PNG kann dazu verwendet werden, Systemalarme und Meldungen auszulösen und
darauf zu reagieren. Die Wartungsmeldungen und Systemalarme werden auf dem LCD-Display
angezeigt.
BITTE BEACHTEN: Die Notsignaltaste vorne auf dem Gerät kann durch den Systemadministrator
deaktiviert werden.
®
PNG einmal eingeschaltet, bleibt es in diesem Zustand und kann nicht
zeigt an, dass das Gerät geladen wird.
®
EkoSecure
PNG (ESPAG) Bedienungsanleitung
9262-0280
Inhalt
10
Ausgabe 1