• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch unseren Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Decken Sie das abnehmbare Lufteintrittsgitter (Haarfilter) während des
Betriebes nicht ab, und reinigen Sie es von Zeit zu Zeit. Bei einge-
schränktem Lufteintritt wird der Haartrockner durch den eingebauten
Überhitzungsschutz abgeschaltet. Stellen Sie den Lüftungsstufenschalter
in diesem Fall auf „oFF" und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie
das Gerät ca. 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
• Verwenden Sie den Haartrockner nicht für Perücken oder Haarteile
aus synthetischem Material.
• Schalten Sie den Haartrockner immer aus, wenn Sie ihn aus der
Hand legen, um mögliche Schäden an Oberflächen oder sogar
Personen zu vermeiden.
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung
kommen. Dies ist unbedenklich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung,
z. B. über ein geöffnetes Fenster.
GEBRAUCH DES HAARTRoCKNERS
Brand- und Stromschlaggefahr!
Lassen Sie den Haartrockner zuerst vollständig abkühlen, bevor Sie ihn
verstauen. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker!
Der Haartrockner ist mit zwei Schaltern ausgestattet, die über je drei Stufen verfügen:
Lüftungsstufenschalter „OFF"
Lüftungsstufenschalter „
Lüftungsstufenschalter „
Lüftungsstufenschalter „
Lüftungsstufenschalter „
Lüftungsstufenschalter „
Lüftungsstufenschalter „
" + Heizstufenschalter „
" + Heizstufenschalter „
" + Heizstufenschalter „ " = geringer Luftstrom +
" + Heizstufenschalter „ " = starker Luftstrom +
" + Heizstufenschalter „
" + Heizstufenschalter „
6
= AUS
" = Kaltluftstufe, geringer
Luftstrom
" = Kaltluftstufe, starker
Luftstrom
niedrige Heizstufe
niedrige Heizstufe
" = geringer Luftstrom +
hohe Heizstufe
" = starker Luftstrom +
hohe Heizstufe