Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-HDp-03 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser, und setzen Sie es weder
Regen noch anderer Feuchtigkeit aus!
• Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, nehmen Sie
es erst dann aus dem Wasser, wenn der Netzstecker gezogen ist!
Nehmen Sie das Gerät danach nicht mehr in Betrieb, sondern
lassen Sie es zunächst von einer zugelassenen Servicestelle
überprüfen. Dies gilt auch, wenn das Netzkabel oder das Gerät
beschädigt sind oder wenn der Haartrockner heruntergefallen ist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien, da es Regen oder anderer
Feuchtigkeit ausgesetzt werden könnte!
Gefahren für Kinder
• Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät
außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass diese nicht mit
dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Halten Sie
Kunststoffbeutel von Babys und kleinen Kindern fern, es besteht
Erstickungsgefahr!
Brand- und Explosionsgefahr!
• Sprühen Sie kein Haarspray bei eingeschaltetem Gerät. Es besteht
Brand-und Explosionsgefahr.
Achtung - Gefahren durch Fehlgebrauch!
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken Gerät und Zubehör auf
Vollständigkeit entsprechend der Gerätezeichnung und auf eventuelle
Transportschäden. Benutzen Sie im Zweifelsfall das Gerät nicht und
wenden Sie sich an die genannte Serviceadresse.
• Halten Sie Netzkabel und Gerät stets von heißen Oberflächen oder
Wärmequellen fern.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in Berührung kommt.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das
Gerät. Wickeln Sie das Netzkabel zur Vermeidung von gefährlicher
Überhitzung immer vollständig ab.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht ohne Aufsicht!
• Reparaturen dürfen nur von einer vom Hersteller benannten
Reparaturwerkstatt (siehe Garantiekarte) durchgeführt werden.
Versuchen Sie daher nie, das Gerät zu öffnen oder z.B. mit
Metallgegenständen in das Innere zu gelangen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse oder das Netz-
kabel beschädigt sind oder das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis