Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Dokumentation KNX Gateway DMX-IP
6.2

KNX

KNX ist ein dezentrales Bussystem für die Gebäudeautomatisierung.
In einem Bussegment können bis zu 64 Geräte installiert werden, die
alle senden und empfangen können. Bei größeren Installationen
werden mehrere elektrisch voneinander getrennte Bussegmente
logisch über Linien- oder Bereichskoppler verbunden.
In jedem Bussegment gibt es eine spezielle Spannungsversorgung.
Zur Installation werden zwei Adern einer vieradrigen Leitung vom
Typ JY(St)Y 2x2x0,8 verwendet. Die Leitung wird in einer baum-
artigen Struktur verlegt. Für die Leitungslänge in einem Bussegment
sind mehrere Kriterien zu beachten: Die gesamte Länge mit allen
Abzweigen darf maximal 1000 m betragen. Der Abstand zwischen
der Spannungsversorgung und einem Gerät darf maximal 350 m
betragen. Der Abstand zwischen zwei Teilnehmern darf maximal
700 m betragen.
Jedes Gerät besitzt innerhalb der Installation eine eindeutige
physikalische Adresse, die auch zur Inbetriebnahme verwendet wird.
Für die Festlegung der Funktion besitzt jedes Gerät logische
Kommunikationsobjekte.
Kommunikationsobjekte hängen unmittelbar von der Funktion jedes
Gerätes
Gruppenadressen miteinander verbunden.
Die Datenübertragung erfolgt mit 9600 bit/s. Die Länge jedes
einzelnen
Kommunikationsobjekte ab.
Um eine herstellerübergreifende Zusammenarbeit der Geräte zu
gewährleisten werden für unterschiedliche Grundfunktionen die
Größen der Kommunikationsobjekte und deren Funktionen von der
KNX-Association standardisiert.
Die Projektierung der gesamten Funktionen im Gebäude und die
Inbetriebnahme der Geräte erfolgt mit einem PC.
Stand 2012-10-24 v1.2.0
Die
ab.
Die
Kommunikationsobjekte
Telegramms
hängt
Anzahl
und
die
von
der
Größe
dieser
werden
über
Größe
der
6 - 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx gateway dmx-gate2 t

Inhaltsverzeichnis