Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Dokumentation KNX Gateway DMX-IP
5.6

Diagnose

Bei einer Funktionsstörung des Gateways sollten zuerst die
Statusanzeigen
Statusanzeigen) kontrolliert werden.
Danach kann über das Menü Diagnose -> RS232 oder Diagnose ->
IP der Dialog Gateway-Information geöffnet werden.
Nach Anklicken der Schaltflächen Version oder Info versucht die
Software, eine Verbindung zum Gateway herzustellen und Daten aus
dem Gateway auszulesen. Die Version bezeichnet die im Gerät
geladene Firmware. Bei Bedarf kann die aktuelle Firmware über das
Menü Inbetriebnahme in das Gateway geladen werden. Die Angaben
zu Flash und RAM zeigen die Größe des eingebauten Speichers. Die
Checksumme wird beim Laden eines Projekts in das Gateway
geschieben. Wenn das Gateway bei einem Neustart mit dieser
Checksumme erkannt hat, dass der Speicherinhalt fehlerhaft ist, wird
das über die Status-LED Power/Error angezeigt. Wenn nach dem
Laden eines Projekts die Checksumme notiert wurde, kann hier
geprüft werden, ob die Projektierung und damit der Speicherinhalt
geändert wurde.
Nach Möglichkeit sollte die Funktion beider Schnittstellen RS232 und
Ethernet/IP getestet werden. Falls eine Verbindung über RS232,
aber nicht über IP aufgebaut werden kann, liegt es eventuell daran,
dass die IP-Einstellungen des Gateways fehlerhaft sind. Damit das
Gateway eine neue IP-Adresse bezieht, muss die Versorgungs-
Stand 2012-10-24 v1.2.0
der
LED
Abbildung 5.6-1: Auslesen von Diagnoseinformationen
auf
der
Gerätefront
(siehe
auch
5 - 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx gateway dmx-gate2 t

Inhaltsverzeichnis