Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Dokumentation KNX Gateway DMX-IP
6

Anhang

6.1

DMX

DMX oder auch DMX-512 bezeichnet ein System zur Lichtsteuerung,
das aus der Bühnentechnik stammt.
Die ursprüngliche Definition stammt von USITT (United States
Institute for Theatre Technology)
Innerhalb eines Bussegments wird die Busleitung von dem
sendenden Gerät (Master) zu maximal 32 empfangenden Geräten
(Slaves) geführt. Die physkalische Struktur ist eine Linie, die am
Leitungsende mit einem Widerstand abgeschlossen wird.
Wenn mehr als ein Sender vorhanden ist, muss ein DMX-Merger
eingesetzt werden. Wenn mehr als 32 Slaves vorhanden sind,
werden
Bussegmente eingesetzt
In der Bühnentechnik erfolgt die Installation mit geschirmten flexiblen
Leitungen, die mit fünfpoligen Steckern und Buchsen versehen sind.
In der Gebäudeinstallation sind geschirmte Netzwerkleitungen (CAT5
oder CAT6) empfehlenswert.
Die mögliche Leitungslänge beträgt maximal 1200 m. Sie hängt von
der Qualität der verwendeten Leitungen ab.
Die elektrische Signalübertragung entspricht RS485 mit einer
Übertragungsgeschwindigkeit von 250 kbit/s.
Jeder der maximal 32 Slaves an einer Leitung kann mehrere
logische
Gesamtzahl der Kanäle darf bis zu 512 betragen. Die jeweils
genutzten Kanalnummern sind in den Geräten einstellbar.
Der Telegrammrahmen besteht aus:
 Reset-Puls (entspr. 2 Byte)
 1 Startbyte
 Max. 512 Datenbytes (ein Byte je Kanal)
Die Länge des Telegrammrahmens hängt unmittelbar mit der Anzahl
der
Telegrammrahmens die Werte aller genutzten Kanäle übertragen
werden. Bei 512 Kanälen können bis zu 44 Telegrammrahmen pro
Sekunde gesendet werden.
Stand 2012-10-24 v1.2.0
Splitter/Booster
Kanäle
für verschiedene
genutzten
Kanäle
zur
Aufteilung
auf
Funktionen
zusammen,
weil
unterschiedliche
besitzen.
Die
innerhalb
eines
6 - 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx gateway dmx-gate2 t

Inhaltsverzeichnis