Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittels Rarp-Server (Nur Unix); Einstellung Von Subnet-Mask Und Gateway - W&T Electronics 57101 Anleitung

Web-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.4 mittels RARP-Server (nur UNIX)

Die Arbeit mit einem unter UNIX aktivierten RARP-Server basiert auf Einträgen in den
Konfigurationsdateien /etc/ethers und /etc/hosts. Erweitern Sie zunächst /etc/ethers um eine
Zeile mit der Zuordnung der Ethernet-Adresse des Web-Thermometers zur gewünschten IP-
Adresse. In /etc/hosts wird dann die Verknüpfung mit einem Aliasnamen festgelegt. Nach-
dem Sie das Web-Thermometer im Netzwerksegment des RARP-Servers angeschlossen ha-
ben, können Sie über das Netzwerk die gewünschte IP-Adresse an das Gerät vergeben.
Beispiel:
Ihr Web-Thermometer hat die MAC-Adresse EN=00C03D0012FF (Aufkleber auf dem
Gerät). Es soll die IP-Adresse 172.16.231.10 und den Aliasnamen WT_1 erhalten.
Eintrag in der Datei /etc/hosts: 172.16.231.10 WT_1
Eintrag in der Datei /etc/ethers: 00:C0:3D:00:12:FF WT_1
Falls der RARP-Deamon noch nicht aktiviert ist, müssen Sie ihn nun mit dem Befehl
„rarpd -a" starten.

2.2 Einstellung von Subnet-Mask und Gateway

Für die Arbeit in gerouteten Umgebungen müssen dem Web-Thermometer zusätzlich die
für das jeweilige Netzwerksegment gültige Subnet-Mask sowie der zuständige Router
mitgeteilt werden. Gültige Werte für beide Parameter erfragen Sie bitte von Ihrem Netzwerk-
administrator. Zur Eingabe dieser Daten stellt das Web-Thermometer unter der Portnummer
1111 ein Telnet-Konfigurationsmenü zur Verfügung.
Unter Windows 95/98/NT wird der Telnet-Client über „Start –> Ausführen..." mit der
folgenden Befehlszeile gestartet:
telnet [IP-Adresse Web-Thermometer] 1111
Ist der Telnet-Client bereits aktiv, kann eine Verbindung über „Verbinden –> Remote-
System..." aufgebaut werden. Geben Sie in das Eingabefeld „Host-Name" die IP-Adresse
und unter „Anschluß (Port):" 1111 ein.
W&T
w w w . w u t . d e
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

57102572025750257602

Inhaltsverzeichnis