W&T
w w w . w u t . d e
Konnte die Verbindung aufgebaut werden, gibt das Web-Thermometer folgendes Menü
auf dem Monitor aus:
Die Eingabefelder der Subnet-Mask sowie der Gateway-Adresse werden über folgenden
Menüpfad erreicht:
1. INFO Com Server
2. SETUP System
3. SETUP Port 0
4. SAVE Setup
Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, müssen sie durch die Anwahl von „4.
SAVE Setup" in den nichtflüchtigen Speicher des Web-Thermometers übernommen wer-
den. Danach können Sie die Telnet-Verbindung schließen.
Die netzwerkseitige Konfiguration des Web-Thermometers ist hiermit abgeschlossen. Ob
alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden, können Sie mit einem abermaligen
„ping" auf das Gerät überprüfen. In gerouteten Umgebungen müssen die Web-Thermo-
meter hierbei auch aus anderen in die Infrastruktur eingebundenen IP-Netzwerken an-
sprechbar sein.
Eine Möglichkeit zur Konfiguration dieser Einstellungen via Browser ist ebenfalls geplant.
2.3 Konnektierung des Web-Thermometers
Im Intranet
Sind alle Netzwerkeinstellungen vorgenommen, kann das Web-Thermometer über einen
beliebigen Web-Browser angesprochen werden. Geben Sie als Adresse die IP-Adresse oder
den (sofern Sie einen entsprechenden DNS-Eintrag festgelegt haben) den Hostnamen des
Web-Thermometers ein. Das Gerät sendet dann seine Informationen an den Browser zu-
rück.
10
*********************************
*
Mini Com-Server
*********************************
1. INFO System
2. SETUP System
3. SETUP Port 0 (Serial)
4. SAVE Setup
1. Setup TCP/IP
2. Set Password
3. Flash Update
4. Factory Defaults
5. Reset Com-Server
Übernahme der gewählten Parameter und Speichern
aller Einstellungen im nichtflüchtigen Speicher (Eeprom)
des Com-Servers
*
1. IP-Address
2. Subnet Mask
3. Gateway
4. MTU (512-1024)
Speichern Sie immer
mit "SAVE Setup"
ab, um die neuen Ein-
stellungen zu aktivieren !