W&T
w w w . w u t . d e
Der Meßfühler wird einfach über diese Schnittstelle mit dem Web-Thermometer verbun-
den. Positionieren Sie den Meßfühler dort, wo Sie die Temperatur überwachen wollen. Die
Länge der Zuleitung des NTC-Meßfühlers beträgt ein Meter und kann bei Bedarf auf zehn
Meter verlängert werden. Das Web-Thermometer ist für den mitgelieferten NTC parametriert.
Wird ein anderer NTC eingesetzt, kann ein Firmware-Update notwendig werden.
Die Zuleitung des PT100-4-Draht-Meßfühlers kann mit beliebiger Länge ausgelegt wer-
den.
Achtung:
Bei Einschalten des Gerätes, oder bei der Durchführung eines Resets, MUSS ein
Temperaturfühler angeschlossen sein, da ein Zugriff sonst nicht möglich ist.
1.3 Spannungsversorgung
5V-Versionen:
Die Betriebsspannung von 5V +/-5% wird über die an der Gehäuseunterseite befindlichen
Klinkenbuchse aus dem mitgelieferten Steckernetzteil eingespeist. Bitte ausschließlich das
mitgelieferte stabilisierte Netzteil verwenden!
24V-Versionen:
Die Betriebsspannung von 12–24V AC/DC und wird über die Schraubklemme an der
Gehäuseunterseite eingespeist.
1.4 LED-Anzeigen
•
Power-LED: Signalisiert das Anliegen der Versorgungsspannung. Sollte die LED
nicht leuchten, überprüfen Sie bitte den korrekten Anschluß der Versorgungsspannung.
•
Status-LED: Blitzt bei jeglicher Netzwerkaktivität des Web-Thermometers auf. Peri-
odisches Blinken signalisiert, daß der Port Verbindung zu einem anderen Teilnehmer
hat.
•
Fehler-LED: Die Fehler-LED weist durch unterschiedliche Blinkcodes auf Fehlerzu-
stände am Gerät oder seriellen Port hin.
1x Blinken der Fehler-LED = Netzwerkanschluß überprüfen
Das Web-Thermometer empfängt keinen Link-Impuls von einem Hub. Überprüfen Sie
das Kabel oder den Hub-Port.
2x bzw. 3x Blinken der Fehler-LED
Führen Sie durch trennen der Versorgungsspannung einen Reset durch. Sollte der Fehler
nicht behoben sein, setzen Sie das Gerät auf Factory Defaults zurück. Da alle Netzwerkeins-
tellungen zurückgesetzt werden, sollten Sie sich Ihre Netzwerkeinstellungen aufschreiben.
SETUP System –> Factory Defaults
Bestätigen Sie mit „y". Nach einem Reset ist das Gerät auf die Factory Defaults zurückge-
setzt. Nehmen Sie erneut die Netzwerkeinstellungen vor.
Alle LEDs an = Selbsttest-Fehler
Der nach jedem Start oder Reset des Web-Thermometers durchgeführte Selbsttest konnte
– z.B. wegen eines unvollständigen Updates der Firmware – nicht korrekt beendet werden.
Das Web-Thermometer ist in diesem Zustand nicht mehr betriebsfähig. Bitte schicken Sie
das Gerät ein.
6