Im Internet
Um das Web-Thermometer vom Internet aus zugänglich zu machen, benötigen Sie eine
freie, externe und statische IP-Adresse, mit der Ihr Router vom Internet aus erreichbar ist.
Veranlassen Sie Ihren Internet Service Provider, einen DNS-Eintrag für Sie vorzunehmen,
damit das Web-Thermometer über eine URL angesprochen werden kann. Nun brauchen
Sie nur noch den HTTP-Port 80 in Ihrem Router auf die IP-Adresse des Web-Thermome-
ters umzulenken. Dies geschieht über einen Eintrag in der NAT-Tabelle wie z.B.:
http 172.16.231.10
Achtung:
Bei Einschalten des Gerätes, oder bei der Durchführung eines Resets, MUSS ein
Temperaturfühler angeschlossen sein, da ein Zugriff sonst nicht möglich ist.
2.4 Manuelle Abfrage von Temperaturen
Als Sonderfunktion ist es möglich, über eine Socket-Verbindung die aktuellen Temperatur-
werte im CSV-Format (kommaseparierte Daten) manuell abzufragen. Senden Sie dem
Gerät hierzu folgenden String auf den Port 80 bzw. 8000:
"GET /Thermo.csv?D1=1&B"
Um den einzelnen, aktuellen Temperaturwert abzufragen, senden Sie:
"GET /Single B"
W&T
w w w . w u t . d e
11