Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zur Anwendung; Reinigung & Pflege - Inventum PW820BG Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

rasche veränderungen im Bereich von Tagen sind von
mittelfristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und
langfristigen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.
Als grundregel kann gelten, dass kurzfristige
veränderungen des gewichts fast ausschließlich
Änderungen des Wassergehalts darstellen, während
mittel- und langfristige veränderungen auch den Fett- und
Muskelanteil betreffen können.
• Wenn kurzfristig das gewicht sinkt, jedoch der
Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie
lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem
Training, Saunagang oder einer nur auf schnellen
gewichtsverlust beschränkten Diät.
• Wenn das gewicht mittelfristig steigt, der
Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie
hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.
• Wenn gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig
sinken, funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren Fettmasse.
Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit
körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttraining.
Damit können Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil
erhöhen.
Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht
addiert werden (Muskelgewebe enthält auch Bestandteile
aus Körperwasser).
| tipps zur AnwenDung
Wichtig bei der Ermittlung des Körperfett-/Körperwasser-
/Muskelanteils:
• Die Messung darf nur barfuß und kann zweckmäßig mit
schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen
werden. völlig trockene Fußsohlen können zu
unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu
geringe Leitfähigkeit aufweisen.
• Stehen Sie während des Messvorgangs still.
• Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter
körperlicher Anstrengung.
• Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit
sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann.
Die Ermittlung ist nicht aussagekräftig bei:
• Kindern unter ca. 10 Jahren.
• Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-
Symptomen oder Osteoporose.
• Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen.
Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende
Medikamente einnehmen.
• Bei Personen mit erheblichen anatomischen
Abweichungen an den Beinen bezüglich der
gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder
verlängert).
| fehLmessung
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird
«Err» angezeigt.
mögliche fehlerursachen
Die Waage wurde vor dem
Betreten nicht aktiviert.
Die maximale Tragkraft von 150 kg
wurde überschritten.
Der elektrische Widerstand
zwischen Elektroden und Fuß-
sohle ist zu hoch (z.B. bei starker
Hornhaut).
Sie standen zu unruhig auf der
Waage.
Der Fettanteil liegt außerhalb des
messbaren Bereichs (kleiner 5%
oder größer 50%).
Der Wasseranteil liegt außerhalb
des messbaren Bereichs (kleiner
43% oder größer 75%).
Der Muskel- und Knochenanteil
liegt außerhalb des messbaren
Bereichs (alters- und
geschlechtsabhängig).
Wenn Sie sich auf die Waage stellen, bevor im Display
«0.0» angezeigt wird, funktioniert die Waage nicht
korrekt.
und vergessen Sie nicht: Körperliche Aktivität ist die Basis
für einen gesunden Körper.
| umsteLLung kg/st/Lb
Dieser Waage kann messungen anzeigen in Kilogramm,
Stone und Pfunden. Das stellen Sie ein mit die Schalter
an die untenseite des geräts. Stellen Sie die Schalter auf
Kg (Kilogramm), St (Stone) oder Lb (Pfunden).
| reinigung & pfLege
Die Waage mit einem feuchten Tuch (ohne
reinigungsmittel) reinigen und gründlich abtrocknen.
tauchen sie die waage niemals in wasser oder andere
flüssigkeiten. Behandeln Sie die Waage vorsichtig, nie
anstoßen oder fallen
13
behebung
Waage korrekt aktivieren und
Messung wiederholen.
nur maximal zulässiges gewicht
wiegen.
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen. Feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an. Entfernen
Sie ggf. die Hornhaut an den
Fußsohlen.
Bitte ruhig stehen.
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen. Feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an.
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen. Feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an.
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen. Feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an.
lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis