Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - AUMÜLLER EMB 7300 2,5 A Anweisung Für Installation Und Inbetriebnahme

Rwa-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Für die Sicherheit von Personen ist es
wichtig, diesen Anweisungen Folge zu
W
ARnung
leisten. Diese Anweisungen sind über die
gesamte Lebensdauer des Produkts sorg-
fältig aufzubewahren.
Anwendungsbereich
Die Steuereinrichtung ist ausschließlich gemäß der be-
stimmungsgemäßen Verwendung einzusetzen. Weitere
Anwendungen beim Hersteller oder dessen autorisierten
Händler erfragen.
Montage
Diese Anweisung richtet sich an fachkundige und sicher-
heitsbewusste Elektroinstallateure und / oder Fachpersonal
mit Kenntnissen der elektrischen und mechanischen Monta-
ge von Antrieben und Steuerungen.
Befestigungsmaterial
Das benötigte Befestigungsmaterial ist auf die auftretende
Belastung abzustimmen.
Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss
Das Verlegen bzw. Installieren von elektrischen Leitungen
und Anschlüssen darf nur durch zugelassene Fachfirmen
erfolgen. Niemals die Antriebe, Steuerungen, Bedien-
elemente und Sensoren an Betriebsspannungen und An-
schlüssen entgegen den Vorgaben der Hersteller betreiben.
Die Planung und Berechnung des Lei-
tungsnetzes obliegt dem Bauherrn bzw.
dessen Erfüllungsgehilfen oder dem
h
inWeis
beauftragten Errichter und muss ent-
sprechend der gesetzlichen Vorschriften
durchgeführt werden.
Bei der Installation sind alle einschlägigen Vorschriften zu
beachten, insbesondere:
• VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen bis 1000 V
• VDE 0815 Installationskabel und - / leitungen
• Muster-Leitungs-Anlagenrichtlinie (MLAR).
Die Netzzuleitung der Steuereinrichtung ist
bauseitig separat abzusichern und mit all-
poligen Trennvorrichtungen vorzusehen. Nach
dem Öffnen des Anlagengehäuses liegen
spannungsführende Teile frei. Vor jedem Ein-
griff in die Zentrale ist die Anlage von der Ver-
sorgungs- und Akkumulatoren-Spannung zu
trennen.
Die Kabelarten, Leitungslängen und -querschnitte sind ge-
mäß den technischen Angaben des Herstellers zu wählen.
Die Kabeltypen sind ggf. mit den dafür zuständigen ört-
lichen Behörden und Energieversorgungsunternehmen
s
IcherheItshInweIse
abzustimmen. Schwachstromleitungen (24 V DC) sind ge-
trennt von Starkstromleitungen zu verlegen. Flexible Leitun-
gen dürfen nicht unterputz verlegt werden. Freihängende
Leitungen sind mit Zugentlastungen zu versehen.
Leitungen müssen so verlegt sein, dass diese
im Betrieb weder abgeschert, noch verdreht
oder abgeknickt werden. Es wird empfohlen,
eine Isolationsmessung des Leitungsnetzes
der Anlage durchzuführen und diese zu pro-
tokollieren.
Klemmstellen sind auf festen Sitz der Schraubverbindun-
gen und Kabelenden zu prüfen. Die Zugänglichkeit der
Abzweigdosen, Klemmstellen und externen Antriebsteuer-
ungen für Wartungsarbeiten ist sicherzustellen.
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
Nach der Installation und nach jeder Veränderung im Auf-
bau sind alle Funktionen durch einen Probelauf zu prüfen.
Nach Fertigstellung der Anlage ist der Endanwender in alle
wichtigen Bedienschritte einzuweisen. Er muss ggf. auf ver-
bleibende Restrisiken / Gefahren hingewiesen werden. Der
Endanwender ist über den bestimmungsgemäßen Gebrauch
der Anlage und ggf. über die Sicherheitshinweise aufzu-
klären.
h
inWeis
Vor Arbeiten an der Anlage ist die Netzspan-
nung und die Notstromversorgung (z.B. Ak-
kus) allpolig freizuschalten und gegen unbe-
absichtigtes Wiedereinschalten zu sichern. Bei
Arbeiten in der Zentrale ist die Arbeitsstelle
gegen unbefugtes Betreten zu sichern. Es ist
sicherzustellen, dass Unbefugte die Zentrale
nicht öffnen können.
Die Montageanweisungen der Systemkomponenten (Rauch-
melder, NRWG, Antriebe usw.) sind Teil der Dokumentation
des Gesamtsystems und müssen wie die Installations- und
Betriebsanweisung der Steuereinrichtung über die Lebens-
dauer des Systems für autorisierte Fachkräfte zugänglich
aufbewahrt werden.
W
ARnung
Softwarebestimmungen
Die Zentrale ist werkseitig für die bestimmungsgemäße
Verwendung konfiguriert (Standardkonfiguration). Mit der
speziell für diese Zentrale entwickelten Software ist eine
schnelle und einfache Anpassung der Werkseinstellung an
die jeweiligen Anforderungen möglich. Außerdem kann
der Systemstatus gespeichert, abgerufen und ausgedruckt
werden.
Warnschilder anbringen!
Vor Betriebsfreigabe alle Funktionen der
Anlage sorgfältig überprüfen.
Installationsanweisung
RWA-Zentrale EMB 7300
01
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emb 7300 5 aEmb 7300 10 aEmb 7300 20 a

Inhaltsverzeichnis