Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESY CN03 EIS W Bedienungs Und Aufbewahrungsanleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CN03 EIS W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 127
FEHLERBEHEBUNG
DE
Lesen Sie bitte die Vorschläge in der unterstehenden Tabelle, bevor Sie das Kundenbetreuungszentrum zu kontaktieren:
PROBLEM
Das Gerät funktioniert nicht
Der Raum ist nicht warm genug, obwohl
das Gerät hei ist
Die Funktion zur Erkennung geöffneter
Fenstern / Türen reagiert nicht
Die Funktion „Adaptiver Start" (Adaptive
start) funktioniert nicht wie erforderlich
Der Bildschirm zeigt „t1" oder „t2"
Die Wand neben dem Gerät weist
Verschmutzungen auf
Das Gerät folgt nicht den internen
Programmbefehlen
Schall / Geräusche
Gelbliche Flecken auf dem Gitter
110
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors
URSACHE
Keine Netzspannung.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät angeschlossen ist und die
Steckdose funktioniert.
Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt.
"Schutz vor Kindern" („Protection from children") ist
möglicherweise aktiviert.
Startverzögerung aktiviert.
Gerät überhitzt. Der Überhitzungsschutz begrenzt die
Wärmeabgabe.
Überprüfen Sie die Temperaturkorrektur für den Sensor.
Der Wärmebedarf im Raum ist höher als der vom Gerät
abgegebene Wärme.
Stellen Sie sicher, ob die Leistung Ihres Geräts an die Größe des
Raums angepasst ist.
Das Gerät erkennt keinen deutliche Temperatursenkung durch
Belüftung. (Die Funktion zum Erkennen geöffneter Fenster /
Türen fordert eine stabile vorherige Raumtemperatur auf.)
Die Funktion zum Erkennen geöffneter Fenster / Türen ist nicht
aktiviert.
Diese Funktion ist nur im Wochenmodus verfügbar.
Deutliche Änderungen der Raumtemperatur oder
unvollständiger Einstellungsvorgang für das Gerät.
Die Funktion „Adaptiver Start" (Adaptive start) ist nicht aktiviert.
Das Eigendiagnosesystem hat ein Problem mit dem
Temperatursensor festgestellt:
„t1" bedeutet, dass das Sensorkabel nicht angeschlossen ist.
„t2" bedeutet Kurzschluss am Sensor.
Verschmutzungen an der Wand entstehen durch
Luftverschmutzung.
Datum und Uhrzeit sind nicht richtig eingestellt.
Das Gerät verfügt über eine aktivierte Funktion zum Erkennen
der geöffneten Fenster / Türen.
Während des Aufheizens sowie kurz nach Erreichen der
eingestellten Temperatur ist ein leises Geräusch nicht
ungewöhnlich.
Solche Flecken können durch das Abdecken des Geräts mit
feuchten Kleidungsstücken entstehen.
LÖSUNG
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose ein und überprüfen
Sie die Position des EIN / AUS-Schalters.
Stellen Sie die Temperatur höher ein.
Siehe Abschnitt "Schutz vor Kindern" in der
Bedienungsanleitung.
Drücken Sie den Einschaltknopf auf dem Bedienfeld.
Beseitigen Sie die Ursache (Decke, Schmutz oder verstopfter
Lufteingang oder -ausgang). Beachten Sie die in der
Montageanleitung angegebenen Mindestabstände um das Gerät.
Die auf dem Bildschirm des Gerätes angezeigte Temperatur
anschauen. Messen Sie die Temperatur an einem Ort, an
dem die Temperatur für Sie genug „angenehm" ist. Wenn
Sie eine Abweichung im Bereich von ± 4°C feststellen,
können Sie die erforderliche Korrektur im Konvektormenü
einstellen, indem Sie die Temperaturdifferenz zwischen dem
auf dem Bildschirm angezeigten Wert und der tatsächlich
gemessenen Temperatur eingeben.
Wärmeverluste beseitigen. (Fenster und Türen schließen.
Ständige Belüftung vermeiden.)
Die empfohlene Leistung beträgt durchschnittlich 100 W/m2 bei
einer Deckenhöhe von 2,50 m oder 30 W/m3.
Vermeiden Sie Verstopfungen, die den normalen Luftaustausch
zwischen Gerät und Raumluft beeinträchtigen können.
Schalten Sie die Funktion zum Erkennen geöffneter Fenster und
Türen ein.
Aktivieren Sie die Funktion "Adaptiver Start" (Adaptive start).
Warten Sie einige Tage, bis sich das Verhalten stabilisiert hat.
Aktivieren Sie die Funktion "Adaptiver Start" (Adaptive start) im
Menü.
In diesem Fall schaltet sich der elektrische Konvektor
automatisch aus und kann erst wieder eingeschaltet
werden, nachdem das Problem von einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter behoben wurde. Wenden Sie sich an
Ihr autorisiertes Servicecenter oder an den Händler, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben.
Stellen Sie sicher, dass der Raum regelmäßig mit frischer Luft
belüftet wird, insbesondere wenn geraucht wird.
Überprüfen Sie das eingestellte Datum und die Uhrzeit.
Schalten Sie die Funktion zum Erkennen der geöffneten Fenster
/ Türen aus.
Dieser Effekt beruht auf der natürlichen Ausdehnung der
Materialien mit dem raschen Temperaturanstieg und der
anschließenden Abkühlung der bei der Herstellung des Gerätes
verwendeten Metalle.
Decken Sie das Produkt nicht ab! Dies ist nicht zulässig, da es
die Konvektion der Luft blockiert und das Gerät irreparabel
beschädigt, was eine ernsthafte Gefahr für Ihre Gesundheit und
Ihr Eigentum darstellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cn 03 150 eis ip 24 wi-fi

Inhaltsverzeichnis