Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESY CN03 EIS W Bedienungs Und Aufbewahrungsanleitung Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CN03 EIS W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 127
Zeitwert automatisch mit 4 Einheiten pro Sekunde zu erhöhen oder zu
senken. Wenn innerhalb von 5 Sekunden eine neue Taste nicht gedrückt
wird oder die Taste „Timer" gedrückt wird, schaltet der Regler den Modus
„Verzögerter Start" ein. Wenn die Uhrzeit 00 eingegeben wird, wird der
Modus nicht ausgeführt. Falls bereits der Modus „Verzögerter Start" läuft
und erneut die Taste „Timer" gedrückt wird, darf man die Restzeit in den
beiden möglichen Richtungen korrigieren. Nach Einstellung der Uhrzeit
schaltet sich der Modus „Verzögerter Start" ein, indem auf dem Display
zusammen mit der Temperatur die restlichen Stunden bis zum Einschalten
des Modus „Erwärmung" gezählt werden. Diesen Modus kann man durch
Drücken die Taste "On/Off" verlassen. Dann wird der Konvektor in den Modus
„Erwärmung" gewechselt. „Verzögerter Start" darf man von 01 bis 96 Stunden
einstellen.
Ausschalten des Modus „Erwärmung"
Den Modus „Erwärmung" kann man durch Drücken die Taste "On/Off"
verlassen. Dann wird der Erwärmer ausgeschaltet, falls dieser zuvor
eingeschaltet ist, und die rote LED erlischt. Auf dem Display wird weiterhin die
Raumtemperatur angezeigt.
Funktion „Frostschutz"
Wenn die Raumtemperatur unter 5 Grad sinkt und der Konvektor ausgeschaltet
ist (die rote LED leuchtet nicht, aber der mechanische Schalter in Position "I"
(Eigenschaltet)
eingeschaltet ist), schaltet sich der Erwärmer automatisch
zwecks Frostschutz ein.
Bemerkung: Die Eingabe der Temperaturkorrektur des Temperatursensors
gilt nicht für diese Funktion.
Aktivieren und Deaktivieren der Funktion:
Die Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Wenn Sie die Funktion ausschalten möchten – der Konvektor befindet sich
in Modus „Ausgeschaltet", durch Drücken die Taste
drei Sekunden lang – beginnt auf dem Display „ON" zu blinken, durch Drücken
die Taste
werden Sie die Position „OFF" erreichen, dann bitte 3 Sekunden
warten und die Funktion wechselt automatisch in den Modus „OFF".
Wenn Sie die Funktion wieder einschalten möchten – der Konvektor
befindet sich in dem Modus „Ausgeschaltet", durch Drücken die Taste
und die Taste "On/Off" drei Sekunden lang – beginnt auf dem Display
„OFF" zu blinken, durch Drücken die Taste
„ON" erreichen, dann bitte 3 Sekunden warten und die Funktion wechselt
automatisch in den Modus „ON".
Funktion „Temperaturkorrektur des Temperatursensors"
Wegen der Spezifik des Temperaturprofils in den einzelnen Räumen kann
Unterscheid von der auf dem Display angezeigten Temperatur und der
tatsächlich gemessenen Temperatur in den verschiedenen Stellen des
Heizungsgerätes in dem Zimmer vorhanden sein.
Schauen Sie bitte die Temperatur an, die das Display des Gerätes anzeigt
Bitte die Temperatur dort messen, wo diese genug „komfortabel" für Sie
ist (in der Regel bei einer Höhe ca. 60 cm vom Boden, in Sitzposition).
Bei festgestelltem Unterschied in dem Bereich ±4°С können Sie die
notwendige Korrektur in dem Menü des Konvektors (wichtige Bedingung
– die Funktion kann nur nach dem Erhitzen des beheizten Raumes
eingestellt werden – je nach Art des Raumes beträgt die Mindestzeit 7
Stunden) mit der resultierten Differenz zwischen der Konvektoranzeige
und der gemessenen Temperatur einstellen.
Hinweis: Diese Funktion wird zwecks besseres Temperaturkomfortes und
Energieeinsparung für den Benutzer des elektrischen Konvektors in dem Raum
verwendet, wo er sich befindet. Ein größerer Unterschied von ±4 °C der gemessenen
Temperatur in der gewünschten Position in dem Raum bedeutet, dass das Zimmer,
wo Sie den Konvektor verwenden, nicht gut isoliert oder nicht gut temperiert ist.
Beispiel: Konvektor in einem Raum über den Steinboden gestellt – Anzeigen
des Konvektors 18°С (bei eingestelltem Sollwert 22°С), gemessene tatsächliche
Temperatur (Gefühl für erreichte Komforttemperatur) 22°С in einer Höhe von
dem Boden 60cm - > in diesem Fall setzt der Konvektor fort, den Raum wieder
aufzuwärmen (das ist direkter Energieverlust, aber der Konvektor kann nicht die
eingestellte Temperatur erreichen, da er die Temperatur tief neben dem Bodem
messt) und er wird sich niemals ausschalten. Erforderlich ist die Einstellung
der Temperaturkorrektur +4°С auf den Temperatursensor – in diesem Fall wird
der Konvektor 22°С anzeigen und fängt an, sich auszuschalten – indem er die
eingestellte Temperatur 22°С halten wird.
Der normale Zustand der Funktion ist 0°C standardmäßig
Wenn Sie den Wert ändern möchten - der Konvektor befindet sich im
Modus „Ausgeschaltet", durch das Drücken die Taste
Off" drei Sekunden lang – beginnt auf dem Display „0°C zu blinken. Sie
Deutsch
Adaptiver Start
Diese Funktion wird Ihren Bedürfnissen nach eingestellt. Das Gerät
funktioniert gemäß eingestellter Komforttemperatur bis zum Erreichen
eines stabilen Zustandes von 17 Stunden – diese Temperatur ist eine
Referenzkomforttemperatur. Man muss auch einen Zeitraum mit niedriger
und die Taste "On/Off"
Temperatur für mindestens 7 Stunden einstellen - Temperatur niedriger als
diese, die als Komforttemperatur mit Differenz von 4°C ± 1°C eingestellt ist.
Bei aktivierter adaptiver Steuerung – lassen Sie bitte den elektronischen
Thermostat des Gerätes im Verlauf von 4 Zyklen (4 х 24 Stunden) bei
Komfortzyklen (17 Stunden) und reduzierter Temperatur (7 Stunden)
funktionieren. Nach Beendigung der letzten Periode der Reduzierung muss
die Komforttemperatur innerhalb von ± 30 Minuten Abweichung von der
werden Sie die Position
eingestellten Zeit erreicht werden – mit einer maximalen Differenz von ± 1°C
von der Referenzkomforttemperatur.
"Schuty vor Kinder"
Sie können die Tasten durch dauerhaftes gleichzeitiges Drücken der Pfeiltasten
werden. Bitte dieselbe Handlung wiederholen, um die Tasten zu entsperren.
Einstellungen in dem „W°Chenprogrammer 24/7"
Das Aufrufen des Einstellmodus und sein Beenden erfolgt durch dauerhaftes
Drücken die Taste „Timer".
Die Einstellparameter sind drei – W°Chentag, Uhrzeit und Temperatursollwert,
indem das Umschalten der drei Parameter durch kurzes Drücken die Taste
„Timer" in der Reihenfolge W°Chentag, Uhrzeit, Temperatur erfolgt. Die
Aufnahme erfolgt durch kurzes Drücken die Taste „Timer" nach der Einstellung
des letzten Parameters – der Temperatur.
Die Änderung des Wertes jedes Parameters erfolgt durch die Tasten
Speicherbedingungen
a. Nach Speicherung an einem Punkt kann nichts mehr geändert werden, bis die
b. Beim Speichern des ersten Referenzpunktes eines bestimmten Tages in der
c. Das Speichern der nächsten Punkte an einem bestimmten Tag ist nur in den
d. Beim Speichern in der letzten Stunde des Tages – 23.5 Uhr, können an diesem
e. Falls an einem bestimmten Tag keine Aufnahmen in der aktuellen Einstellung
und die Taste "On/
Der Zweck der Einstellungen besteht in der Speicherung der drei Parameter
dürfen die Taste
oder die Taste
„4°C" erreicht wird, dann bitte 3 Sekunden warten und die Funktion wird
automatisch beibehalten.
Wenn Sie überprüfen möchten, welche Korrektur eingestellt ist – der
Konvektor befindet sich im Modus „Ausgeschaltet", durch Drücken die Taste
und die Taste "On/Off" drei Sekunden lang – beginnt auf dem Display die
eingestellte Temperatur zu blinken. Sie dürfen die Taste
drücken, um einen neuen Wert im Bereich „-4°C" bis „4°C" einzugeben.
Hinweis: Nach der Funktion „Werkeinstellung" muss die Temperaturkorrektur
wieder eingestellt werden, der werkseitige Voreinstellung ist 0°C.
Die adaptive Startkontrolle bedeutet Funktion, die den optimalen Beginn
der Erwärmung vorhersagt und initiiert, damit die eingestellte Temperatur
zur gewünschten Zeit erreicht wird
Die Funktion ist standardmäßig aktiviert
Wenn Sie den Wert ändern möchten - der Konvektor befindet sich im
Modus „Ausgeschaltet", durch das Drücken die Taste „ " und die Taste
"Timer" drei Sekunden lang – beginnt auf dem Display „A_On" zu blinken,
Sie müssen dann die Taste „ " drücken, um „AOFF" zu ererichen, dann
bitte 3 Sekunden warten und die Funktion wird automatisch gespeichert.
Wenn Sie sich wieder in den Zustand „ON" zurückkehren möchten – der
Konvektor befindet sich im Modus „Ausgeschaltet", durch das Drücken
die Taste
und die Taste "Timer" drei Sekunden lang – beginnt auf
dem Display „AOFF" zu blinken, Sie müssen die Taste
„A_On" zu erreichen, dann bitte 3 Sekunden warten und die Funktion wird
automatisch gespreichert.
und „Timer" sperren, um zu verhindern, dass die Einstellungen geändert
Hinweis: Wenn das Tastenfeld gesperrt ist und Sie einige Tasten drücken,
muss das Display „LOC_" anzeigen.
Bemerkung: Der Einstellmodus „W°Chenprogrammierer" ist nur dann
möglich, wenn bei dem Gerät Uhrzeit und W°Chentag eingestellt sind.
aktuelle Einstellung beendet wird.
aktuellen Einstellung, werden alle Tagespunkte vorher gelöscht.
Stunden bis zum Ende des Tages nach dem letzten gespeicherten Punkt möglich.
Tag keine Einträge in der aktuellen Einstellung erfolgen und auf dem Display
werden „FUL" und die Tagesnummer angezeigt.
erfolgen, so bleiben die bis zur aktuellen Einstellung vorhandenen Eingaben
gespeichert.
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors
drücken, damit den Bereich „-4°C" bis
oder die Taste
drücken, um
ind
107
DE
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cn 03 150 eis ip 24 wi-fi

Inhaltsverzeichnis