Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bedienelemente Receiver; Fernbedienung - Skymaster DT 155 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Bei längerer Abwesenheit oder
Gewitter ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose. Trennen Sie auch die Verbindungen zur Antenne, um
Beschädi gun gen durch Gewitter zu vermeiden.
Reinigung: Vor dem Reinigen des Gerätes ziehen Sie den Stecker des
Netzgerätes. Benutzen Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch
und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt!
Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände
in die Lüftungsschlitze gelangen können. Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Stromschlag!
Reparatur: Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Durch einen unsachgemäßen Fremdeingriff
erlischt der Garantieanspruch, und die Sicherheit des Gerätes kann
nicht mehr gewährleistet werden! Öffnen Sie niemals selbst das
Gehäuse des Gerätes: Auch bei Netztrennung besteht akute
Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag. Innere Bauteile
können durch Berührung beschädigt werden.
Aufstellungsort: Stellen Sie das Gerät auf eine gerade und ebene
Oberfläche. Um diese durch die natür liche Wärmeentwicklung des
Gerätes vor Verfärbungen zu schützen, stellen Sie das Gerät auf eine
geeignete Unterlage.
Hiermit erklärt SM Electronic GmbH, dass sich Artikel-Nr. 19487 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG befindet.

3. Bedienelemente Receiver

1. On (Receiver eingeschaltet)
A
2. Stand By (Bereitschaftsanzeige)
3. IR-Empfänger für Fernbedienung
4. Programmfortschaltung ab- und aufwärts
5. Ein-/Aus-Schalter (Bereitschaftsbetrieb)
6. Programmplatzanzeige

4. Fernbedienung

1. Ton Ein/Aus · Schaltet den Ton stumm. Ein erneuter Druck
C
schaltet den Ton wieder ein
2. Ein/Aus (Bereitschaft) · Diese Taste schaltet den
Receiver ein oder in den Bereitschafts betrieb (Stand By)
3. Mode · Die Taste ruft die Multibildvorschau auf. Auf dem
Bildschirm wird eine Übersicht über 9 TV-Programme
aufgerufen.
4. Audio – Tonkanalauswahl · Zeigt alle verfügbaren
Tonkanäle an
5. TV-/Radio-Betrieb · Ein Tastendruck schaltet zwischen
TV- und Radio-Betrieb um
6. Zahlentasten 0 - 9 · Diese Tasten verwenden Sie zum
Umschalten auf ein bestimmtes Programm oder zur Eingabe
von numerischen Werten und Passwörtern oder zum Ändern
von Sendernamen und Favoritenlisten
7. Teletext/Videotext · Zum Aufruf von Teletext/Videotext-Seiten
8. Untertitel · Zur Anzeige von Untertiteln zur laufenden
Sendung
9. MENU – OSD-Bildschirmmenü · Ruft das Bildschirm -
menü auf, über das Sie alle Receiver- und Programm ein -
stellungen festlegen können
Ausreichende Belüftung: Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen
niemals verdeckt sein. Achten Sie darauf, dass das Gerät zur Seite und
oberhalb einen Freiraum von mindestens 10 cm hat und dass die
Wärme ungehindert nach oben abgeleitet werden kann.
Äußere Einwirkungen: Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit
(z.B. Kondens- oder Spritzwasser) oder direkter Sonneneinstrahlung
aus. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie
z.B. Heizungen oder sich aufheizende Geräte.
Netzspannung: Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem
Gehäuse angegebenen Spannung! Schließen Sie das Gerät erst nach
Abschluss aller Anschluss- und Installationsarbeiten an das Stromnetz
an.
Erdung: Antennenanlagen sind grundsätzlich zu erden, wobei die
einschlägigen örtlichen und VDE-Vor schriften zu beachten sind.
1. Antennensignal-Eingang, zum Anschluss der Antenne
B
2. Durchschleif-Antennenausgang
3. Scart-Buchse, zum Anschluss eines TV-Gerätes
4. Scart-Buchse zum Anschluss an ein Aufnahmegerät (VCR, DVD-R)
5. Koaxialer Digitaltonausgang
6. Stereoton-Ausgang
7. Netzanschluss 230V/50Hz
10. EXIT – Menü verlassen · Schließt das aktuelle OSD-Bild -
schirmmenü und zeigt das übergeordnete Menü oder das
TV-Bild
11. EPG – Programminformationen · Ruft den EPG
(Electronic Program Guide) auf
12. LAST · Wechselt zwischen den aktuellen und dem zuletzt
eingestellten Programm hin und her
13. Steuertasten Channel/Programmumschaltung · Diese
dienen zum Navigieren innerhalb des OSD-Menüs
(hoch/runter) oder zum Umschalten der Programme in
auf- oder absteigender Reihen folge
14. Steuertasten VOL/Lautstärkeregelung · Diese dienen
zum Navigieren innerhalb des OSD-Menüs (links/rechts)
oder zum Regeln der Lautstärke
15. OK-/Bestätigungstaste · Drücken Sie die OK-Taste zum
Bestätigen getätigter Änderungen oder zum Ausführen einer
Aktion · Aufruf der Programmliste
16./18. PAGE – Programmliste auf- und abwärts · Bei ein-
ge blendeten Programm-, Favoriten- oder sonstigen Listen
zum seitenweisen Blättern
17. INFO · Zeigt Programminformationen an
19. WEISS · Aufruf der Timerfunktion
Skymaster ist ein eingetragenes Warenzeichen
D 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis