Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Sicherheitshinweise - Skymaster DXM 520 Bedienungsanleitung

Digital satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Inhalt
Sie haben einen Qualitäts-Receiver aus dem SKYMASTER
worfen, so stellen wir sicher, dass Sie Freude an unseren Produkten haben. Willkommen im neuen Zeitalter des digitalen Fernsehens!
Der SKYMASTER
®
DXM 520 ist ein reiner Digital-Receiver für den Empfang der frei abgestrahlten Satelliten-Programme. Beachten Sie bitte, dass
Sie für den Betrieb des SKYMASTER
muß diese mit einem Digital-LNB ausgerüstet sein.
1.
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
3.
Bedienelemente Receiver . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4.
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5.
OSD aufrufen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Im OSD navigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Programminformationen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Tonkanäle auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lautstärke einstellen/Tonstummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 4
Direkte Programmwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Programmliste anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Untertitel anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Teletext/Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
EPG - Programm-Guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Navigation und Aufrufen der Untermenüs . . . . . . . . . . . . . . . 5
Menüs schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.3 Der tägliche Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7.
Das OSD-Menü - Überblick . . . . . . . . . . . . . 6+7
Das OSD-Menü - Programme . . . . . . . . . . . . . . 8
1.
Programme bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1 TV-Programmliste (Radio-Programme) . . . . . . . . . . . . . 8
1.2 Radio-Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3 Alle Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

2. Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Bei längerer Abwesenheit oder
Gewitter ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose. Trennen Sie auch die Verbindungen zur Antenne, um
Beschädi gun gen durch Gewitter zu vermeiden.
Reinigung: Vor dem Reinigen des Gerätes ziehen Sie den Stecker des
Netzgerätes. Benutzen Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch
und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt!
Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände
in die Lüftungsschlitze gelangen können. Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Stromschlag!
Reparatur: Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Durch einen unsachgemäßen Fremdeingriff
erlischt der Garantieanspruch, und die Sicherheit des Gerätes kann
nicht mehr gewährleistet werden! Öffnen Sie niemals selbst das
Gehäuse des Gerätes: Auch bei Netztrennung besteht akute
Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag. Innere Bauteile
können durch Berührung beschädigt werden.
Aufstellungsort: Stellen Sie das Gerät auf eine gerade und ebene
Oberfläche. Um diese durch die natür liche Wärmeentwicklung des
Gerätes vor Verfärbungen zu schützen, stellen Sie das Gerät auf eine
geeignete Unterlage.
Hiermit erklärt SM Electronic GmbH, dass sich Artikel-Nr. 19483 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2004/108/EC und 2006/95/EC befindet.
®
-Programm erworben. Unsere Produkte sind ständigen strengen Qualitätskontrollen unter-
®
DXM 520 eine digitaltaugliche Satelliten-Antenne benötigen. Für den Empfang von ASTRA oder EUTELSAT
Das OSD-Menü - Installation . . . . . . . . . . . . . 10
2.
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1 Antennenverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Satellitenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.3 Antenneneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4 Einzelsatellitensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.5 Multisatellitensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.6 TP-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.
Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.1 Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2 TV-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.3 Zeiteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.4 Timer-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.5 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.6 OSD-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.7 Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.8 Diverses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Das OSD-Menü - Diverses . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.
Diverses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.1 Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3 Update über Satellit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Das OSD-Menü - Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.1 Tetris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.2 Othello . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8.
Fehlersuchhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9.
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
10. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ausreichende Belüftung: Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen
niemals verdeckt sein. Achten Sie darauf, dass das Gerät zur Seite und
oberhalb einen Freiraum von mindestens 10 cm hat und dass die
Wärme ungehindert nach oben abgeleitet werden kann.
Äussere Einwirkungen: Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit
(z. B. Kondens- oder Spritzwasser) oder direkter Sonneneinstrahlung
aus. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie
z. B. Heizungen oder sich aufheizenden Geräten.
Netzspannung: Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Gehäuse
angegebenen Spannung! Schliessen Sie das Gerät erst nach Abschluss
aller Anschluss- und Installationsarbeiten an das Stromnetz an.
Erdung: Antennenanlagen sind grundsätzlich zu erden, wobei die
einschlägigen örtlichen und VDE-Vor schriften zu beachten sind.
ASTRA, EUTELSAT, TÜRKSAT, DiSEqC und Skymaster sind eingetragene Warenzeichen
D 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis