Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Neosoft; Geräteinfo (Status, Meldungen, Logbuch, Bedienungsanleitung); Salzvorrat; Versorgungsdruck) - syr NeoSoft Connect 5000 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme, Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Großteil der Steuerung und Bedienung der NeoSoft fi ndet an der NeoSoft selbst statt. Über das Display lassen sich sämtliche notwendige
Einstellungen tätigen.
In diesem Kapitel fi ndet sich eine Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten, die Sie vornehmen können und die sich an der Reihenfolge
der Einzelnen Menüs orientiert, die sich im Hauptmenü befi nden.
8.1. Geräteinfo
Das Menü "Geräteinfo" bietet Information zum Status, zu Meldungen, dem Logbuch und
der aktuellsten Bedienungsanleitung der NeoSoft 5000 Connect.
Im
Status
fi nden Sie u.a. den aktuellen Stand der Firmware und die Seriennummer der
NeoSoft. Außerdem bietet der Status eine Übersicht der getätigten Einstellungen.
Die
Meldungen
bieten Zugang zu den letzten 100 Meldungen (Fehler, Hinweise und
Informationen) und sind chronologisch sortiert.
Im
Logbuch
werden alle durchgeführten Maßnahmen und Einstellungsänderungen fest-
gehalten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Logbuch herunterzuladen und auf
einen USB-Stick zu speichern.
Unter dem Punkt
Betriebs- und Gebrauchsanleitung
QR-Codes die neueste Version der Anleitung herunterladen. Die Anleitung wird ständig
überprüft und auf dem aktuellen Stand gehalten.
Wir empfehlen, die Anleitung über den QR-Code regelmäßig herunterzuladen,
um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

8.2. Salzvorrat

Ist der Salzvorrat der NeoSoft aufgebraucht, muss Salz nachgefüllt werden.
Füllen Sie einen 25 kg Sack Regeneriersalz entsprechend DIN EN 973 Typ A
(Art.-Nr.
3000.00.911) in den Salzbehälter der NeoSoft.
Die Menge des Salzes in kg wird durch einen
Ultraschallsensor automatisch berechnet.
Sie kann nicht manuell eingestellt werden.
können Sie sich mit Hilfe des
8. Betrieb
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis