Betriebsanleitung
Die Drohne verfügt über eine Return to Home Funktion, wenn diese ausge-
löst wird kehrt die Drohne zum gespeicherten Startpunkt zurück um dort zu
landen. Folgende Auslöser für diese Funktion gibt es:
1.
Drücken des Return to Home Tasters
2. Abbruch der Funkverbindung zur Fernsteuerung
3. Flug Akku Spannung zu gering
Startpunkt:
Bei erfolgreicher GPS Positionierung und mindestens 8 gefunden Satelliten
wir der erste Startpunkt als Home Punkt gespeichert.
Return to Home Taster:
Bei ausreichendem GPS Signal (mindestens 8 Satelliten) kann die Return to
Home Funktion durch drücken der Return to Home Taste ausgelöst wer-
den. dadurch wird eine Rückkehr der Drohne zum Startpunkt initialisiert.
Der Unterschied zu den Notfalls Auslösern besteht darin dass bei manu-
eller Auslösung der Pilot die Möglichkeit hat durch Betätigung der Steuer-
knüppel Hindernissen auszuweichen
Return to Home wegen Abbruch der Funkverbindung:
Bei ausreichendem GPS Signal (mindestens 8 Satelliten), korrekt gespei-
chertem Startpunkt und Abbruch der Funkverbindung für mehr als 6 Se-
kunden wird eine Return to Home ausgelöst. Sollte auf Rückweg die Funk-
verbindung wiederhergestellt werden können, kann der Pilot die Return to
Home Funktion durch drücken des Return to Home Tasters abbrechen und
die Drohne wieder steuern.
Hinweise zum Rückflug: Während des automatischen Rückfluges kann das Flug-
zeug Hindernissen nicht ausweichen. Wenn das GPS-Signal schlecht ist oder das
GPS nicht funktioniert, können Sie nicht nach Hause zurückkehren. Wenn das
Fluggerät keine Satelliten empfängt und das Fernsteuerungssignal länger als 6
Sekunden unterbrochen ist, kann das Fluggerät nicht nach Hause zurückkehren und
sinkt langsam, bis es zur Landung ansetzt.
18
MODSTER Blizzard GPS
www.modster.at