Seite 28
Lieber Kunde, Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Produkt verwenden. Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Beko Produkt entschieden haben. Wir möchten, dass Sie mit diesem hochwertigen Produkt, das mit modernster Technologie hergestellt wurde, die optimale Effizienz erzielen. Lesen Sie dazu dieses Handbuch und alle anderen mitgelie- ferten Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden, und bewahren...
Seite 29
1 Sicherheitshinweise ..... 30 Verwendungszweck ...... 30 Sicherheit von Kindern, gefährde- ten Personen und Haustieren ..Elektrische Sicherheit....32 Handhabungssicherheit....32 Montagesicherheit ......33 Betriebssicherheit ......35 Sicherheit bei der Lagerung von Lebensmitteln ........ Wartungs- und Reinigungssicher- heit..........Entsorgung des alten Produkts ..39 2 Umwelthinweise......
1 Sicherheitshinweise • Dieser Abschnitt enthält die • Dieses Produkt ist für den Be- notwendigen Sicherheitshin- trieb in Innenräumen, wie z.B. weise, um die Gefahr von Per- in Haushalten oder ähnlichem, sonen- und Sachschäden zu vorgesehen. vermeiden. Zum Beispiel; • Unser Unternehmen haftet In den Personalküchen von Ge- nicht für Schäden, die bei schäften, Büros und anderen Ar-...
Sicherheit von Kin- Bevor Sie alte Produkte entsor- dern, gefährdeten gen, die nicht mehr verwendet Personen und Haus- werden sollen: tieren 1. Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdo- • Dieses Produkt kann von Kin- dern ab 8 Jahren und Perso- 2.
Elektrische Sicher- • Schließen Sie das Netzkabel heit des Geräts nicht an eine lose oder beschädigte Steckdose • Das Gerät darf während der In- an. Derartige Verbindungen stallation, Wartung, Reinigung, können überhitzen und einen Reparatur und des Transports Brand verursachen. nicht an die Steckdose ange- •...
• Schließen Sie immer die Türen • Das Produkt ist für die Verwen- und halten Sie das Gerät nicht dung in Gebieten in einer Höhe an den Türen fest, wenn Sie es von 2000 Metern unter dem transportieren. Meeresspiegel ausgelegt. •...
Seite 34
• Achten Sie beim Platzieren des Mindestabstand zur Wärme- Produkts darauf, dass das quelle wie unten angegeben Netzkabel nicht beschädigt ist: oder eingeklemmt wird. – Mindestens 30 cm Abstand • Das Produkt darf nicht an zu Wärmequellen wie Her- Stromversorgungssysteme wie den, Öfen, Heizgeräten und z.B.
men können. Derartige An- pressors (falls vorhanden). Es schlüsse können zu Überhit- besteht die Gefahr eines zung und Feuer führen. Stromschlags! • Verlegen Sie das Netzkabel Betriebssicherheit und die Schläuche (falls vor- handen) des Geräts so, dass • Verwenden Sie niemals chemi- sie keine Stolpergefahr darstel- sche Lösungsmittel für das Ge- len.
Seite 36
• Stellen Sie keine elektrischen • Verwenden oder lagern Sie kei- Geräte im Inneren des Kühl-/ ne temperaturempfindlichen Gefrierschrankes auf und be- Materialien wie brennbare treiben Sie sie nicht, es sei Sprays, brennbare Gegenstän- denn, dies wird vom Hersteller de, Trockeneis oder andere empfohlen.
Seite 37
Schauen Sie nicht über einen Zerbrochenes Glas kann zu längeren Zeitraum direkt in das Verletzungen und/oder Sach- UV-LED-Licht. Ultraviolette schäden führen. Strahlen können die Augen • Das Kühlsystem in Ihrem Pro- überanstrengen. dukt enthält das Kältemittel • Befüllen Sie das Produkt nicht R600a.
1. Ziehen Sie den Stecker des • Wenn Sie die Türen längere Netzkabels aus der Steckdo- Zeit offen stehen lassen, kann die Temperatur im Inneren des 2. Schneiden Sie das Netzkabel Geräts ansteigen. ab und ziehen Sie es zusam- • Reinigen Sie regelmäßig die men mit dem Stecker aus zugänglichen Abflusssysteme, dem Gerät.
Wartungs- und Rei- • Verwenden Sie zur Reinigung nigungssicherheit des Geräts und zum Auftauen des Eises im Inneren niemals • Ziehen Sie den Netzstecker Dampf oder dampfhaltige Rei- des Kühlschranks, bevor Sie nigungsmittel. Dampf kommt ihn reinigen oder Wartungsar- mit den stromführenden Teilen beiten durchführen.
• Spritzer von Kühlmittel sind • Das Kühlsystem Ihres Pro- schädlich für die Augen. Be- dukts enthält R600a-Gas, wie schädigen Sie beim Entsorgen auf dem Typenschild angege- des Geräts keine Teile des ben. Das Gas ist entflammbar. Kühlsystems. Entsorgen Sie das Gerät nicht, •...
Seite 41
men; die Rücknahme darf in diesem Fall schrank), Bildschirme, Monitore und Geräte, nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elek- die Bildschirme mit einer Oberfläche von tronikgerätes verknüpft, kann aber auf drei mehr als 100 cm² enthalten und Geräte be- Altgeräte pro Geräteart beschränkt werden.
WARNUNG: Der Hersteller haftet nicht für alle 4.2 Elektrischer Anschluss Schäden, die entstehen, wenn diese Arbeiten von nicht dazu befugten Verwenden Sie für den Anschluss Personen aufgeführt werden. an des Stromnetz keine Verlänge- rungskabel oder Mehrfachsteckdo- WARNUNG: sen. Während der Aufstellung muss der Gerätenetzstecker gezogen sein.
4.4 Einstellen der Füße Wenn sich das Gerät nicht im Gleichge- 4.5 Warnung vor heißer Oberfläche! wicht befindet, stellen Sie die vorderen ver- Die Seitenwände Ihres Produkts sind mit stellbaren Füße ein, indem Sie sie nach Kühlerrohren ausgestattet, um das Kühlsys- rechts oder links drehen.
• Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel Wenn der Kompressor sich ein- nicht mit dem unten beschriebenen Tem- schaltet, ist ein Geräusch zu hören. peratursensor des Frischefachs in Berüh- Es ist normal, dass das Produkt Ge- rung kommen. räusche macht, auch wenn der Kompressor nicht läuft, da im Kühl- system Flüssigkeit und Gas kompri- miert werden können.
6 Produktbedienung • Schalten Sie das Wasserventil aus, wenn Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Si- Sie nicht zu Hause sind (z.B. im Urlaub) cherheitshinweise“! und die Eismaschine oder den Wasser- • Verwenden Sie keine mechanischen spender längere Zeit nicht benutzen. An- Werkzeuge oder andere Werkzeuge als dernfalls können Wasserlecks auftreten.
7 Verwendung des Geräts 7.1 Bedienfeld des Geräts 1 * Kabellose Taste 2 * Funktionstaste Kühlfach AUS (Ur- laub) 3 * Temperatureinstellungstaste für 4 * Desodorierungsmodul Schlüssel das Kühlfach 5 * Fachumwandlungstaste 6 * Temperatureinstellungstaste für das Gefrierfach 7 * Energiesparanzeige (Anzeige aus) 8 * Fehlerzustandsanzeige 9 * Schnellgefriertaste 10 Taste zum Zurücksetzen der Einstel-...
Seite 48
dung wird für die drahtlose Verbindung ver- wird die Temperatur des Fachs auf 4 °C ein- wendet werden. Die Schritte zur Einrichtung gestellt. In der Betriebsart OFF zeigt die werden während der Einrichtung durch die Fachtemperaturanzeige "- -" an. Anwendung erklärt. Sie können auf die An- 6.Temperatureinstellungstaste für das wendung zugreifen, indem Sie den QR-Code Gefrierfach...
10. Taste zum Zurücksetzen der Einstel- 9.Schnellgefriertaste lungen für die kabellose Verbindung Wenn die Schnellgefriertaste gedrückt wird, leuchtet die LED auf der Taste und die Schnellgefrierfunktion muss aktiviert wer- Um die Einstellungen der drahtlosen Verbin- den. Die Gefrierfachtemperatur ist auf -27 dung zurückzusetzen, müssen die Tasten °C eingestellt.
Seite 50
• Nehmen Sie grünes Gemüse aus dem se, die zum Austrocknen neigen, in perfo- Plastikbeutel und legen Sie es in den rierten oder unverschlossenen Plastiktü- Kühlschrank, nachdem Sie es in ein Pa- ten aufbewahren. piertuch oder ein Trockentuch eingewi- • Abgesehen von den Fällen, in denen in ckelt haben.
Seite 51
• Kaufen Sie Tiefkühlkost, die bei -18 °C • Abgesehen von den Fällen, in denen in oder niedrigeren Temperaturen gelagert der Umgebung extreme Bedingungen wird. herrschen, bleiben die Lebensmittel so- • Vermeiden Sie den Kauf von Lebensmit- wohl im Frischefach als auch im Gefrier- teln, deren Verpackungen mit Eis usw.
Gefriergut nach dem Abgießen in luftdichte Verpackungen und dann in das Gefrier- schrank. Bananen, Tomaten. Salat, Sellerie, gekochte Eier, Kartoffeln und vergleichbare Lebensmittel dürfen nicht eingepackt wer- den. Wenn diese Lebensmittel eingefroren werden, werden nur der Nährwert und die Verzehreigenschaften beeinträchtigt. Eine Verrottung, die die menschliche Gesundheit 7.5 Alarm bei offener Tür bedroht, kommt nicht in Frage.
7.7 Auswechseln der Beleuchtungs- Es wird empfohlen, maximal 2 lampe Weinflaschen auf dem faltbaren Weinregal zu lagern. Rufen Sie den autorisierten Kundendienst an, wenn die Glühbirne/LED für die Beleuch- tung Ihres Kühlschranks ausgetauscht wer- den soll. Die in diesem Gerät verwendeten Lampen können nicht für die Hausbeleuchtung ver- wendet werden.
• Reinigen Sie die Tür nur mit einem feuch- ten Tuch. Entfernen Sie den gesamten In- VORSICHT: halt, um die Tür- und Gehäuseregale zu Verwenden Sie auf keiner Innenflä- entfernen. Entfernen Sie die Türregale, in- che Essig, Reinigungsalkohol oder dem Sie sie nach oben heben. Reinigen andere Reinigungsmittel auf Alko- Sie die Türeinsätze gründlich und setzen holbasis.
Seite 55
Der Kühlschrank funktioniert nicht. • Die Temperatur ist falsch eingestellt. >>> Wählen Sie die richtige Temperaturein- • Der Netzstecker ist nicht vollständig ein- stellung. gesteckt. >>> Stecken Sie den Stecker • Der Strom ist ausgefallen. >>> Das Gerät vollständig in die Steckdose. arbeitet normal weiter, sobald die Strom- •...
Seite 56
• Die Türdichtung des Kühl- oder Gefrier- • Das Gerät wurde möglicherweise vor kur- schranks ist möglicherweise ver- zem eingesteckt oder es wurde ein neues schmutzt, abgenutzt, kaputt oder nicht Lebensmittel hineingelegt. >>> Das ist richtig eingesetzt. >>> Reinigen oder er- normal.
Seite 57
An der Außenseite des Geräts oder zwi- • Das Gerät steht nicht ganz aufrecht auf schen den Türen bildet sich Kondens- dem Boden. >>> Stellen Sie die Ständer wasser. so ein, dass das Gerät im Gleichgewicht • Die Umgebungsluft kann feucht sein, dies ist.
Seite 58
Dieses Produkt ist mit einer Lichtquelle der Energieklasse „G“ ausgestattet. werden, können zu Sicherheitsproblemen führen, die nicht von Beko zu verantworten Die Lichtquelle in diesem Produkt darf nur sind, und führen zum Erlöschen der Garan- von autorisierte Fachwerkstätten ausge- tie für das Produkt.