Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmemengenmessung Mit Festem Durchflusswert - solardirekt24 SR1568 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung des Solarreglers
SR1568
Hauptmenü
Unterme
nüs
u 1
OHQM
FTYPE
FMAX
MEDT
MED%
Es gibt drei Methoden zur Messung der Wärmemenge:
1)
Feste Durchflussmenge (mit Durchflussmesser)
2)
Mit Grundfos Strömungsrotor VFS
3)
Mit Flügelrad-Durchflussmesser FRT
Wärmemengenmessung mit festem Durchflusswert
Die Berechnung der Wärmemengenmessung (Schätzung) erfolgt anhand der Temperaturdifferenz
zwischen Vorlauf (T6) und Rücklauf (T7) und der eingegebenen Durchflussmenge (bei 100 %
Pumpendrehzahl).
Hinweis: Der Vorlauf- und Rücklaufsensor für die Wärmemengenmessung ist in jedem
System voreingestellt und kann nicht eingestellt werden.
Im Menü FTYPE wird der Durchflusstyp 1 eingestellt
► Lesen Sie die Durchflussmenge (l/min) ab und geben Sie sie im Menü FMAX ein
► Geben Sie den Frostschutztyp und die Konzentration der Wärmeträgerflüssigkeit im Menü
MEDT und MED%.
Frostschutzmittel Typ:
0: Wasser
1: Propylenglykol
2: Ethylenglykol
3: Typhcol LS / G-LS
Hinweis: Die Wärmemengenmessung ist bei Anlagen mit 2 Solarpumpen nicht möglich.
◻ ◻Wärmemengenmessung mit Grundfos Direct Sensor VFS
Die Wärmemengenmessung nutzt die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf T6 und
Rücklauf TVFS und den vom VFS-Sensor übermittelten Durchfluss.
TVFS: Grundfos Direktfühler VFS
Untermen
Standard
ü
Einrichtu
2
ng
AUS
Durchflussm
Durchflussm
esser
esser
VFS
FRT
6L/min
3
45%
Seite 84 von
108
Bereich
Anpassen
anpassen
Schritt
EIN/AUS
0,5-100L/min
0.1
0-3
20-70%
1%
Beschreibung
Messung der thermischen Energie
Funktion ein/aus
Durchflussmesser auswählen
Feste Durchflussmenge
VFS Grundfos Durchflussmesser
FRT Flügelrad-Durchflussmesser
Durchflussmenge eingeben
Wärmeträgerflüssig
keit 0: Wasser
1: Propylenglykol
2: Ethylenglykol
3: Tyfocol LS/G-LS;
Konzentration der Flüssigkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis