Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sfb Festbrennstoffkessel Funktion - solardirekt24 SR1568 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung des Solarreglers
SR1568
AH
BEEP
Hilfsfunktionen werden im Menü "Aux" eingestellt, der Regler kann mehrere
Hilfsfunktionen gleichzeitig aktivieren.
Hinweis: Manchmal benötigt die gewählte Hilfsfunktion einen Eingang zum
Anschluss eines zusätzlichen Sensors und einen Ausgang zum Anschluss einer Pumpe
oder eines elektromagnetischen Ventils. Wenn es keinen freien Eingang oder Ausgang
gibt, kann diese Zusatzfunktion nicht ausgelöst werden. In einem solchen Fall sind die
Hilfsfunktionen im Untermenü bereits deaktiviert. Je nach ausgewähltem System können
die folgenden Funktionen nicht ausgelöst werden.

SFB Festbrennstoffkessel Funktion

Die Festbrennstoffkesselfunktion dient zur Übertragung von Wärme von einem Festbrennstoffkessel an
Tank.
einen
Es benötigt einen Sensoreingang (T_Sen) und einen Ausgang (REL). Das Relais
(systemabhängig) ist angezogen, wenn alle Einschaltbedingungen erfüllt sind:
1)
Die Temperaturdifferenz zwischen dem Sensor der Wärmequelle und dem
Sensor der Wärmesenke hat die Einschalttemperaturdifferenz (DTSFO)
überschritten.
2)
Die Temperatur am Sensor des Festbrennstoffkessels hat seine
Mindesttemperatur (MNSFO) überschritten.
3)
Die Temperatur am Tanksensor ist unter die Maximaltemperatur gesunken
(MXSFS)
Wenn die voreingestellte Temperaturdifferenz überschritten wird, beginnt die
Drehzahlregelung der Pumpe. Für jede Erhöhung oder Verringerung um den
Anstiegswert wird die Pumpendrehzahl um 10 % angepasst.
Die Einschalthysterese liegt bei einem Temperaturabfall von 5 K.
Hinweis: Bei den Systemen 14 bis 20 gibt es keine Festbrennstoffkesselfunktion.
t 3O
00:00
t 3F
00:00
AUS
T_Sen
REL
40℃
AHO
45℃
AHF
t 1O
00:00
t 1F
00:00
t 2O
00:00
t 2F
00:00
t 3O
00:00
t 3F
00:00
AUS
Seite 76 von
108
00:00-23:59
00:00-23:59
EIN/AUS
0.0-95℃
0.5℃
0.0-94.5℃
0.5℃
00:00-23:59
00:00-23:59
00:00-23:59
00:00-23:59
00:00-23:59
00:00-23:59
EIN/AUS
Startzeit des 3
rd
Zeitabschnitts
Schließzeit des 3
rd
Zeitabschnitts
Thermostat-Funktion
Sensor für Thermostatfunktion
Ausgang für Thermostatfunktion
Einschalttemperatur
Abschalttemperatur
Startzeit des Zeitabschnitts 1
Schließzeit des Zeitabschnitts 1
Startzeit des 2
nd
Zeitabschnitts
Schließzeit des 2
nd
Zeitabschnitts
Startzeit des 3
rd
Zeitabschnitts
Schließzeit des 3
rd
Zeitabschnitts
Piepserfunktion bei Fällen wie
(Sensorfehler, Über- oder
Unterdruck, kein Durchfluss
OFLOW)
st
st

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis