Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage 6: Solaranlage Mit 1 Kollektorfeld, 1 Speicher, Beladung Des Heizungsrücklaufs - solardirekt24 SR1568 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung des Solarreglers
SR1568
Anlage 6: Solaranlage mit 1 Kollektorfeld, 1 Speicher, Beladung der Heizung Rücklauf
Beschreibung:
Der Regler errechnet die
Temperaturdifferenz zwischen
Kollektorfühler T1 und Speicherfühler T2.
Ist die Differenz größer oder gleich der
eingestellten Einschalttemperaturdifferenz
(DTO), so wird die entsprechende
Solarumwälzpumpe (R1) eingeschaltet, der
Speicher wird beladen bis die
Ausschalttemperaturdifferenz (DTF) oder
die Speichermaximaltemperatur (SMX)
erreicht ist.
Eine weitere
Temperaturdifferenzfunktion zwischen
T4 und T5 wird zur Steuerung des 3-
Wege-Ventils R4 verwendet, um den
Heizungsrücklauf vorzuwärmen (siehe
Abschnitt 5.4.15)
Sensor-
Beschreibung
Eingang
T0
Wählbarer Sensor, undefiniert
T1
Temperaturfühler des Kollektors
T2
Temperatursensor des Tankbodens
Temperatursensor des oberen Tanks
T3
(fakultativ)
Temperatursensor zum Vorheizen der
T4
Heizungsrücklauf (optional)
Temperatursensor der Heizung
T5
return
Temperatursensor für thermische
T6
Energiemessung (optional)
T7
Wählbarer Sensor, undefiniert
T8
Wählbarer Sensor, undefiniert
Relaisausga
ng
R1
R4
R2
R3
R5
R6
HR
Seite 20 von
108
Beschreibung
Solar-Umwälzpumpe
3-Wege-Ventil zum Vorheizen der
Heizung
return
Verfügbare optionale Zusatzfunktionen:
1.CIRC(DHW-Umwälzpumpe)
2.OHDP(Wärmeübertragungsfunktion
) 3.SFB(Festbrennstoffkesselfunktion
) 4.BYPR(Umwälzung durch Bypass
) 5.TIMER(Timerfunktion) 6.AH(
Automatischer Thermostat) 7.OPARR
(Parallelrelais)
Heizungsunterstützung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis