Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung des Solarreglers
SR1568
Um die Energieverschwendung durch die Zirkulationsleitung zu vermeiden, wird die
Pumpe gestoppt, wenn die Betriebszeit abgelaufen ist. Um zu vermeiden, dass die
Pumpe kurz nach dem Stoppen wieder eingeschaltet wird (kurze Zirkulation der
Pumpe), wird ein weiterer Parameter mit der Bezeichnung Intervallzeit definiert, um das
erneute Einschalten der Pumpe zu steuern.
Die Pumpe wird durch die Zeit ausgelöst, innerhalb eines laufenden Zeitrahmens, wie
standardmäßig eingestellt, läuft die Pumpe für 3 Minuten (Einstellbereich 1-30MIN) und
hört dann für 15 Minuten auf (Einstellbereich 0-60MIN), der gleiche Prozess wiederholt
sich innerhalb des laufenden Zeitrahmens.
Wenn ein Zeitrahmen geschlossen werden soll, setzen Sie einfach die Start- und
Stoppzeit auf denselben Wert (z. B. 05:00 startet, 05:00 stoppt).

Anmerkung:

1)
Um zu verhindern, dass sich das Wasser im Tank mit dem Wasser in der
Zirkulationsleitung vermischt, muss ein Rückschlagventil vor der
Zirkulationspumpe installiert werden.
2) Wenn der Parameter für die Pumpenintervallzeit (CYCF) auf 0 Minuten
eingestellt ist, wird beim Aufdrehen des Wasserhahns die
Warmwasserzirkulationspumpe ausgelöst und läuft innerhalb des Zeitraums
weiter.
Werkseitig voreingestellter Zeitrahmen:
Der 1
st
Zeitabschnitt: beginnt um 05:00 Uhr und endet um 07:00 Uhr
Der 2
nd
Zeitabschnitt: beginnt um 11:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr
Der 3
rd
Zeitabschnitt: beginnt um 17:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr
Durchflusswähler-Armatur:
Material der Armatur: Messing
Haus: Kunststoff
Anschluss: G3/4
Blatt-Feder: MAX 300V DC/1A
Anmerkung:
1) Achten Sie auf die Durchflussrichtung des Strömungsumschalters.
2) Anschluss des Kabels an den Eingangsanschluss des Controllers unabhängig von der
Polarität.
3) Der Durchflussschalter ist nicht im Lieferumfang des Steuergeräts enthalten,
er muss bei Bedarf separat erworben werden.
Seite 52 von
108

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis