Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
FR
IT
KNX Applikationsbeschreibung
iHF 3D KNX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STEINEL iHF 3D KNX

  • Seite 1 KNX Applikationsbeschreibung iHF 3D KNX...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Inhaltsverzeichnis Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Melder-Funktionen ..........3 Beschreibung Kommunikationsobjekt Bluetooth ... 7 Funktionen .............. 3 Beschreibung Kommunikationsobjekte Reichweite .............. 7 Sensoreinstellungen ..........3 Beschreibung Kommunikationsobjekte Ausgang Licht ............3 Lichtausgang X (1...2) ..........7 Ausgang Distanz ............ 3 Beschreibung Kommunikationsobjekte Distanz ..
  • Seite 3: Applikationsbeschreibung Ihf3D Knx V3.5

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Melder-Funktionen Es ist einstellbar, ob der Lichtausgang bei ausreichendem Tages- lichtanteil die Beleuchtung ausschaltet oder nicht ausschaltet. Das Der Bewegungsmelder iHF 3D besteht aus einem intelligenten Hoch- Ausschalten bei ausreichendem Tageslichtanteil wird mit einem Offset frequenz-Bewegungsmelder (iHF) mit integriertem Helligkeitsfühler. parametriert.
  • Seite 4: Helligkeitsausgang

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 1.10 Helligkeitsausgang Bluetooth, Updates, Programmiermodus und Feedback-LED Der Ausgang Helligkeitsmessung sendet den gemessenen Hellig- keitswert des Sensors entweder nach einer Mindeständerung des Wertes oder zyklisch nach einem fest definierten Intervall auf den Bus. Bluetooth und Updates Zusätzlich ist es möglich, zwei weitere Ausgänge mit konfigurier- Über die Bluetooth Schnittstelle des iHF 3D Sensors können Soft- baren Schwellenwerten und Hysterese zu verwenden.
  • Seite 5: Ändern Der Werte Über Den Bus

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Ändern der Werte über den Bus Liste der Kommunikationsobjekte Einige der Einstellparameter können auch über den Bus geändert Objekt Objektname Funktion Flag werden. Bei den Lichtausgängen sind dies die Schaltschwellen bzw. Bluetooth aktivieren EIN / AUS 1.011 KSÜ...
  • Seite 6 Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Objekt Objektname Funktion Flag Objekt Objektname Funktion Flag Abwesenheitsausgang EIN / AUS 1.011 KLÜ Lichtausgang 2 1000 … 5000 mm 7.011 KLSÜ Reichweite frontal Sperren Status Lichtausgang 2 1000 … 5000 mm 7.011 KLSÜ Dämmerungsschalter- EIN / AUS 1.001 KLÜ...
  • Seite 7: Beschreibung Kommunikationsobjekt Bluetooth

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Objekt Objektname Funktion Flag Objekt Beschreibung Logikgatter 2 EIN / AUS 1.011 KLÜ Lichtausgang X Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parame- Eingang Dimm- ter "Objekt Lichtausgang" auf "Dimmwert" ge- Sperren Status wert setzt ist. Es wird zur Einstellung des Dimmwertes verwendet.
  • Seite 8: Beschreibung Kommunikationsobjekte Distanz

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Objekt Beschreibung Objekt Beschreibung Lichtausgang X Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parame- Distanz Grenz- Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn die Distanz- ter "Ausgang sperren" nicht auf "Nein" gesetzt wert 3 erkennung unter "Allgemeine Einstellungen" Sperren ist.
  • Seite 9: Beschreibung Kommunikationsobjekte Präsenzausgang

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Beschreibung Kommunikationsobjekte Präsenz- Objekt Beschreibung ausgang Abwesenheits- Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Abwe- ausgang senheitsausgang vorhanden. Objekt Beschreibung Einschalt- Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen- Präsenzausgang Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Präsenz- verzögerung adresse wird über den Bus die Einschaltverzöge- Präsenz ausgang vorhanden.
  • Seite 10: Beschreibung Kommunikationsobjekte Helligkeit

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 9.10 Beschreibung Kommunikationsobjekte Helligkeit 9.11 Beschreibung Kommunikationsobjekt Sabotage Objekt Beschreibung Objekt Beschreibung Messwert Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Hellig- Sabotage Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Helligkeit keitsausgang vorhanden. Sabotage ausgang vorhanden. Über die mit diesem Objekt verknüpfte Grup- Ein EIN / AUS Telegramm wird in bestimmten Zyk- penadresse wird der vom Melder gemessene len zu der mit diesem Objekt verlinkten Gruppen-...
  • Seite 11: Allgemeine Parameter

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Objekt Beschreibung Name Einstellungen Werkseinstellung Logikgatter X Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logik- Dämmerungsschalter- inaktiv inaktiv Sperren gatter vorhanden. ausgang aktiv Über den Parameter "Ausgang Sperren" wird au- aktiv: Es steht zusätzlich der Dämmerungsschalterausgang mit den ßerdem eingestellt, ob das Sperren durch einen zugehörigen Parametern zur Verfügung.
  • Seite 12: Lichtausgang 1

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Reichweite rechts 100 … 500 cm 500 cm Modus Lichtausgang automatisch EIN automatisch EIN und AUS und AUS (in cm) Mit diesem Parameter wird die Reichweite der rechten Seite einge- nur automatisch stellt. Über diesen Parameter wird eingestellt, ob der Lichtausgang auto- matisch ein- und ausgeschaltet werden soll (Vollautomat) oder ob 10.3 Lichtausgang 1 …...
  • Seite 13 Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Gewichtung Hellig- 1 … 100 % 100 % Tag Nacht Parameter keitssensor extern Tag Nacht Umschal- inaktiv inaktiv Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welcher Helligkeit und tung aktiv detektierter Präsenz der Lichtausgang einschaltet. Bei aktivierter Tag Nacht Umschaltung kann über ein Eingangs- Helligkeitsabhängig Nein...
  • Seite 14: Distanz

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Grundbeleuchtung 1 … 100 % 10 % Ausgang Sperren Nein Nein Dimmwert (nur bei Sperren mit 1 / Grundbeleuchtung: Freigabe mit 0 Grundbeleuchtung aktiv und Grund- Sperren mit 0 / beleuchtung EIN Freigabe mit 1 zeitbegrenzt, abhän-...
  • Seite 15: Gehrichtung

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Grenzwert 1 100 … 500 cm 150 cm Verhalten Regelung fortsetzen Regelung fortsetzen bei Freigeben Dieser Parameter definiert den Schwellenwertabstand (Distanz) für den Ausgang "Distanz Grenzwert 1". hh:mm:ss 00:00:10 Nachlaufzeit 1 Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Dieser Parameter definiert die Nachlaufzeit für den Ausgang "Dis- Ausgang seine Tätigkeit wieder aufnimmt oder ob der Ausgang tanz Grenzwert 1".
  • Seite 16: Präsenzausgang

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Nachlaufzeit vorne hh:mm:ss 00:00:10 Automatische Freiga- inaktiv inaktiv be der Sperren Dieser Parameter definiert die Nachlaufzeit für den Ausgang "Geh- 1 Min.; 5 Min.; richtung vorne". 10 Min.; 15 Min.; 30 Min.; 1 Stunde; Die Nachlaufzeit ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar. 2 Stunden;...
  • Seite 17: Abwesenheit

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Verhalten bei Sperren Keine Aktion Keine Aktion Zyklisch senden In- hh:mm:ss 00:00:30 tervall Zeitintervall mit dem zyklisch gesendet wird. Das Zeitintervall ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar. Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Ausgang Sperren Nein Nein...
  • Seite 18: Helligkeitsausgang

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Ausgang Sperren Nein Nein Messwert zyklisch hh:mm:ss 00:00:30 senden Sperren mit 1 / Zeitintervall mit dem zyklisch der Helligkeitsmesswert gesendet wird. Freigabe mit 0 Das zyklische Senden ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar. Sperren mit 0 / Helligkeitsgrenzwert 10 …...
  • Seite 19: Sabotage

    Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Verhalten bei Sperren Keine Aktion Keine Aktion Logikgatter EIN / AUS EIN / AUS Typ des Ausgabeob- Wert jekts Dieser Parameter stellt die Art des Ausgangs ein. Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Logikgatter Ausgang ein oder ausgeschaltet werden soll oder ob der Ausgang Schalt befehl bei logi-...
  • Seite 20 Applikationsbeschreibung iHF3D KNX V3.5 Name Einstellungen Werkseinstellung Verhalten bei Freige- Regelung fortsetzen Regelung fortsetzen Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Ausgang seine Tätigkeit wieder aufnimmt oder ob der Ausgang zuerst ein- oder ausgeschaltet wird. Regelung fortsetzen: Der Ausgang ist sofort im Normalbetrieb und setzt den Ausgang in Abhängigkeit der Konfiguration.

Inhaltsverzeichnis