Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Haltezeit Für Spitzenpegel Festlegen; Die Pegelanzeige Konfigurieren; Den Recorder Mithilfe Einer Usb-Tastatur Bedienen; Das Tastaturlayout Festlegen - Tascam DA-6400 Benutzerhandbuch

Digital-mehrspurrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA-6400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 – Systemeinstellungen und weitere Funktionen
Die Haltezeit für Spitzenpegel
festlegen
Sie können festlegen, wie lange Spitzenpegel auf der Pegelan-
zeige gehalten werden.
1. Wählen Sie auf der Seite
PREFERENCES
.
PEAK HOLD TIME
Die zugehörige Einstellungsseite erscheint.
2. Wählen Sie einen Zeitwert.
Auswahlmöglichkeiten:
0sec
(Voreinstellung:
)
2sec
3. Bestätigen Sie die Auswahl.
Die vorhergehende Menüseite erscheint wieder.
Anmerkung
Von der Hauptseite aus können Sie mit der Taste EXIT [PEAK
CLEAR] die angezeigten Spitzenpegel zurücksetzen.

Die Pegelanzeige konfigurieren

Sie können festlegen, wie viele Kanäle/Spuren gleichzeitig auf
der Pegelanzeige dargestellt werden.
1. Wählen Sie auf der Seite
PREFERENCES
.
METER MODE
Die zugehörige Einstellungsseite erscheint.
2. Wählen Sie eine Option.
Auswahlmöglichkeiten:
32ch
3. Bestätigen Sie die Auswahl.
Die vorhergehende Menüseite erscheint wieder.
Anmerkung
In der Einstellung 32ch werden die Pegelanzeigen wie folgt
dargestellt.
Von der Hauptseite aus können Sie folgendermaßen zwischen
der Anzeige der Kanäle/Spuren 1–32 und 33–64 wechseln:
Halten Sie die Taste
gedrückt und drücken Sie dann
SHIFT
zusätzlich die Taste
HOME [METER]
Beim Wechsel zwischen der Anzeige der Kanäle/Spuren 1–32
und 33–64 bleibt die Position des Auswahlrahmen für das
Vorhören erhalten. Er ist deshalb nach dem Wechsel nicht zu
sehen.
Drehen Sie gegebenenfalls das Rad, um die Auswahlmar-
kierung zu den sichtbaren Kanälen/Spuren zu bewegen.
den Menüpunkt
bis
,
(unendlich)
10sec
inf
den Menüpunkt
,
(Voreinstellung)
64ch
.
Wenn die Pegelanzeigen für 32 Kanäle konfiguriert sind,
kann der Auswahlrahmen für das Vorhören nur zu sichtbaren
Kanälen/Spuren bewegt werden.
Den Recorder mithilfe einer
USB-Tastatur bedienen
Indem Sie eine Windows-kompatible USB-Tastatur oder
einen USB-Ziffernblock mit dem frontseitigen USB-Anschluss
verbinden, können Sie den Recorder mithilfe dieser Tastatur
steuern.
Es gibt verschiedene Steuerungsmöglichkeiten, und die
Texteingabe wird wesentlich vereinfacht.

Das Tastaturlayout festlegen

Sie können das Tastaturlayout festlegen.
1. Wählen Sie auf der Seite
PREFERENCES
.
KEYBOARD TYPE
Die zugehörige Einstellungsseite erscheint.
2. Wählen Sie für Europa die Einstellung
vermutlich eine deutschsprachige Tastatur verwenden
werden, sind manche Satzzeichen nicht über die
gewohnten Tasten zu erreichen. Auch sind die deutschen
Umlaute (ä, ö, ü, ß usw.) nicht verfügbar.
Auswahlmöglichkeiten:
(Voreinstellung),
JPN
US
3. Bestätigen Sie die Auswahl.
Die vorhergehende Menüseite erscheint wieder.
Text und Werte über die Tastatur eingeben
Für die folgenden Elemente können Sie Zeichen wie auf einem
Computer eingeben.
Ordnernamen (Siehe „Neue Ordner erstellen" auf Seite 38.)
i
Dateinamen (Siehe „Ordner-, Take- und Dateinamen
i
bearbeiten" auf Seite 36.)
Das Passwort (Siehe „Die Netzwerkfunktionen konfigurieren"
i
auf Seite 42.)
NTP-Servernamen (Siehe „Den Zeitabgleich über das
i
Netzwerk (die SNTP-Funktion) konfigurieren" auf Seite 43.)
Markennamen (Siehe „Markennamen ändern" auf Seite
i
32.)
Beim Aufsuchen von Zeitpositionen können Sie die Tastatur
auch zur Eingabe von Zahlen nutzen. (Siehe „Eine bestimmte
Zeitposition aufsuchen" auf Seite 33.)
Zwischen Groß- und Kleinschreibung umschalten
8
Nutzen Sie die Umschalttaste (Shift) und die Feststelltaste
(Caps Lock) auf der Tastatur wie gewohnt.
Zeichen eingeben
8
Geben Sie Buchstaben, Ziffern und Symbole direkt mit den
entsprechenden Tasten ein.
Den Cursor bewegen
8
Verwenden Sie die Pfeiltasten.
TASCAM DA-6400/DA-6400dp – Benutzerhandbuch
den Menüpunkt
. Da Sie
US
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Da-6400dp

Inhaltsverzeichnis