Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen; Einschränkungen Bei Der Aufnahme; Die Masterclockquelle Auswählen - Tascam DA-6400 Benutzerhandbuch

Digital-mehrspurrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA-6400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Kapitel erklärt die grundlegenden Verfahren für die
Aufnahme.
Wie viele Aufnahmespuren dieser Recorder maximal zur
Verfügung stellt, hängt von der Abtastrate ab:
44,1 kHz oder 48 kHz: 64 Spuren
i
88,2 kHz oder 96 kHz: 32 Spuren
i
Einschränkungen bei der Aufnahme
Aufgrund der Spezifikationen des Geräts kommt es zu
Einschränkungen bei der Aufnahme, wenn ein Ordner zu viele
Dateien enthält.
Wichtig
Enthält ein Ordner mehr als 10.000 Dateien, kann aus dem
gestoppten Zustand heraus möglicherweise kein neuer Take
mehr aufgenommen werden.
Wenn Sie einen solchen Ordner laden, können darin keine
Aufnahmen mehr erstellt werden. In solchen Fällen wird der
folgende Hinweis eingeblendet. Zudem erscheint in solchen
Situationen der Hinweis „Rec Limit" im Anzeigefeld für die
verbleibende Aufnahmezeit auf der Hauptseite..
Die Gesamtzahl von Elementen in einem Ordner umfasst auch
Dateien, die nicht von diesem Gerät erstellt wurden. Dazu zählen
auch Verwaltungs- und Systemdateien, die normalerweise
ausgeblendet sind.
Die Masterclockquelle auswählen
Sie können festlegen, welches Signal der Recorder als Master-
clock, also als Referenztakt, verwenden soll.
Wichtig
Achten Sie immer darauf, dass alle in einem Verbund betrie-
benen Digitalgeräte denselben Referenztakt verwenden.
Wenn Sie die Masterclockquelle umschalten, können
Geräusche im Audioeingangs- und -ausgangssignal
auftreten. Beachten Sie dies bei der Entscheidung, wann Sie
die Masterclockquelle wechseln.
1. Wählen Sie auf der Seite
GENERAL
.
CLOCK MASTER
Die zugehörige Einstellungsseite erscheint.
den Menüpunkt
4 – Aufnehmen
2. Wählen Sie die gewünschte Masterclockquelle.
Einstellung
Bedeutung
Der Recorder nutzt das intern erzeugte Taktsignal.
Internal
(Voreinstellung)
Der Recorder synchronisiert sich mit einem am
WORD
Anschluss WORD/VIDEO IN eingehenden
Wordclocksignal.
Der Recorder synchronisiert sich mit einem am
VIDEO
Anschluss WORD/VIDEO IN eingehenden
Videoclocksignal.
Der Recorder synchronisiert sich mit dem Takt des
SLOT 1
digitalen Audiosignals, das er über die Interface-
karte in SLOT 1 empfängt.
Der Recorder synchronisiert sich mit dem Takt des
SLOT 2
digitalen Audiosignals, das er über die Interface-
karte in SLOT 2 empfängt.
3. Bestätigen Sie die Auswahl.
Die vorhergehende Menüseite erscheint wieder.
Anmerkung
Bei der Synchronisation mit einem Videoclocksignal muss die
unter TC FRAME TYPE gewählte Framerate mit der Framerate
des Eingangssignals übereinstimmen. (Siehe „TC FRAME
TYPE" auf Seite 40.)
Wenn sich der Recorder nicht auf die ausgewählte Master-
clock quelle synchronisieren kann, schaltet er auf das intern
erzeugte Taktsignal um. Hinter der zuvor gewählten Master-
clockquelle erscheint ein Sternchen (*).
Sobald die Synchronisation wiederhergestellt ist, erscheint ein
Einblendfenster mit dem Hinweis „External Clock Regained.
Switch to External?" (Externen Takt wiedererlangt. Auf diesen
umschalten?).
Drücken Sie auf das Rad, um statt dem internen wieder das
externe Taktsignal als Masterclockquelle zu verwenden.
Um das Einblendfenster zu schließen und weiterhin das
interne Taktsignal zu verwenden, drücken Sie die Taste
In diesem Fall erscheint „* (Regained)" hinter der Bezeichnung
der gewählten Masterclockquelle.
Wenn „* (Regained)" angezeigt wird und Sie drücken auf das
Rad, erscheint ein Einblendfenster mit dem Hinweis „Switch
to Regained External Clock?" (Zur wiedererlangten externen
Taktquelle umschalten?). Drücken Sie auf das Rad, um statt
dem internen wieder das externe Taktsignal als Masterclock-
quelle zu verwenden.
Um das Einblendfenster zu schließen und weiterhin das
interne Taktsignal zu verwenden, drücken Sie die Taste
TASCAM DA-6400/DA-6400dp – Benutzerhandbuch
.
EXIT
.
EXIT
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Da-6400dp

Inhaltsverzeichnis