Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - tecalor TVZ plus Serie Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN
Störungsbeseitigung
14. Störungsbeseitigung
Fehler-
Sperr-
Ursache
code
störung
E100
nein
Drucksensor Zuluftlüfter defekt.
Rote Druckschläuche verstopft
oder geknickt.
E101
nein
Drucksensor Abluftlüfter defekt.
Blaue Druckschläuche verstopft
oder geknickt.
E103
nein
Bypass defekt.
E104
ja
Abluftlüfter defekt
E105
ja
Zuluftlüfter defekt
E106
ja
Der Temperaturfühler, der die
Außenlufttemperatur misst, ist
defekt.
E107
nein
Der Temperaturfühler, der die
Temperatur der Abluft misst, ist
defekt.
E108
nein
Sofern vorhanden: Der Tempera-
turfühler, der die externe Tempe-
ratur misst, ist defekt.
E999
ja
Die Mikroschalter auf der Steu-
erplatine sind nicht richtig ein-
gestellt.
Korrekte Einstellung der Mikroschalter
f Prüfen Sie, ob die Mikroschalter auf der Steuerplatine korrekt
f
eingestellt sind (siehe Abbildung). Wird dennoch weiter die
Meldung E999 angezeigt, muss die Steuerplatine durch eine
Platine des richtigen Typs ersetzt werden.
TVZ 370 plus
TVZ 170 E plus
www.tecalor.de
Aktion des Geräts
Schaltet auf eine konstante Drehzahlregelung
über. Bei einer Außentemperatur unter 0 °C schal-
tet das Vorheizregister ein.
Schaltet auf eine konstante Drehzahlregelung
über. Bei einer Außentemperatur unter 0 °C schal-
tet das Vorheizregister ein.
Keine. Falls der strom zu niedrig ist, ist der
Schrittmotor nicht richtig angeschlossen oder de-
fekt; Falls der Strom zu hoch ist, besteht ein Kurz-
schluss in der Verkabelung bzw. im Schrittmotor.
Beide Lüfter werden ausgeschaltet. Das Vorheiz-
register wird ausgeschaltet. Falls vorhanden, wird
das Nachheizregister ausgeschaltet. Alle 5 Minu-
ten erfolgt ein Neustart.
Beide Lüfter werden ausgeschaltet. Das Vorheiz-
register wird ausgeschaltet. Falls vorhanden, wird
das Nachheizregister ausgeschaltet. Alle 5 Minu-
ten erfolgt ein Neustart.
Beide Lüfter werden ausgeschaltet.
Das Vorheizregister wird ausgeschaltet.
Bypass schließt und wird blockiert.
Bypass schließt und wird blockiert.
Falls vorhanden, wird das Nachheizregister aus-
geschaltet. Falls vorhanden, wird der Erdwärme-
übertrager ausgeschaltet.
Das Gerät funktioniert nicht; auch die roten
Störungs-LEDs am Stufenschalter werden nicht
angesteuert.
Modularstecker des Stufenschalters
Wenn die Stufe 2 bei einem Stufenschalter nicht funktioniert, ist
der Modularstecker des Stufenschalters verkehrt herum ange-
schlossen.
f Schneiden Sie eine der RJ-Steckverbindungen zum Stufen-
f
schalter ab und montieren Sie eine neue Steckverbindung in
umgekehrt er Ausrichtung.
Druckverlust an den Anschlüssen der Druckschläuche
Für die Steuerung der Lüfter berücksichtigt das Gerät Druckmess-
werte. Die Drucksensoren sind auf der Steuerplatine montiert. Von
jedem Lüfter führen zwei Druckschläuche zu den Drucksensoren.
Wenn die Druckschläuche nicht richtig angeschlossen werden,
undicht oder verstopft sind, wird ein falscher Druck erkannt und
die Lüfter werden nicht richtig angesteuert.
f Prüfen Sie die Anschlüsse der Druckschläuche, falls Sie
f
Zweifel am richtigen Funktionieren des Geräts haben.
Maßnahme
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Prüfen Sie die
roten Druckschläuche (einschließlich Druckröhrchen)
auf Verschmutzung, Knicke und Beschädigung.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Prüfen Sie die
blauen Druckschläuche (einschl. Druckröhrchen) auf
Verschmutzung, Knicke und Beschädigung.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Prüfen Sie
den Anschluss des Schrittmotors. Tauschen Sie ggf.
die Verkabelung bzw. den Schrittmotor aus.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Tauschen Sie
den Abluftlüfter aus. Schalten Sie die Spannungsver-
sorgung des Geräts wieder ein. die störung ist au-
tomatisch zurückgesetzt. Prüfen Sie die Verkabelung.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Tauschen Sie
den Zuluftlüfter aus. Schalten Sie die Spannungsver-
sorgung des Geräts wieder ein. die störung ist au-
tomatisch zurückgesetzt. Prüfen Sie die Verkabelung.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Tauschen Sie
den Außentemperaturfühler aus. Schalten Sie die
spannungsversorgung des Geräts wieder ein. die
Störung ist automatisch zurückgesetzt.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Tauschen Sie
den Raumtemperaturfühler aus.
Wechseln Sie den Temperaturfühler für die externe
Temperatur aus.
Stellen Sie die Mikroschalter richtig ein.
TVZ 170 E plus / TVZ 370 plus
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tvz 370 plusTvz 170 e plus

Inhaltsverzeichnis