Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hansa BHKS651599 Bedienungsanleitung Seite 30

Einbau gaskochmulde mit zündkerze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 
Zur Reinigung des Kochfeldes dürfen keine Dampfreiniger
verwendet werden.
VORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer
Kochvorgang ist ständig zu überwachen.
WARNUNG: Es dürfen nur Kochmuldenschutzgitter oder
Kochmuldenabdeckungen des Kochmuldenherstellers oder
die vom Hersteller in der Gebrauchsanweisung des Gerätes
freigegebenen Kochmuldenschutzgitter oder Kochmulde-
nabdeckungen oder eingebaute Kochmuldenschutzgitter
oder Kochmuldenabdeckungen verwendet werden. Die
Verwendung von ungeeigneten Kochmuldenschutzgittern
oder Kochmuldenabdeckungen kann zu Unfällen führen.
● Das Gerät sollte nach geltenden Vorschriften installiert und nur in einem entsprechend
gelüfteten Raum genutzt werden. Vor Inbetriebnahme und Gebrauch lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
● Es ist dafür zu sorgen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Besonders heiße Oberflächenbrenner, Roste, Kochgeschirr mit heißen Flüssigkeiten
können zur Verbrennung Ihres Kindes führen.
● Achten Sie darauf, dass elektrische Anschlussleitungen von mechanischen Küchengeräten
keine heißen Teile des Kochfeldes berühren.
● Der Stecker der Anschlussleitung sollte nach der Installation des Kochfeldes zugänglich
sein.
● Es ist verboten, das Kochfeld in der Nähe der Kühl- oder Gefrieranlagen einzubauen.
● Beim Braten das Kochfeld nicht ohne Aufsicht lassen! Öle und Fette können sich infolge
von Überhitzung entzünden.
● Auf den Siedemoment achten, um ein Überlaufen auf den Brenner zu vermeiden.
● Bei Betriebsstörungen darf der Herd erst nach der Beseitigung des Schadens durch eine
Fachkraft in Betrieb genommen werden.
● Den Gasanschlusshahn oder das Gasflaschenventil nicht öffnen, ohne überprüft zu haben,
dass alle Hähne zu sind.
● Vermeiden Sie ein Überlaufen und die Verschmutzung der Brenner. Bei Verschmutzung
sofort nach dem Abkühlen reinigen und trocknen.
● Kochgeschirr nicht direkt auf den Brennern abstellen.
● Auf dem Rost über einem Brenner kein Kochgeschirr, das schwerer als 5 kg ist, abstellen.
Auf dem gesamten Rost darf kein Kochgeschirr abstellt werden, dessen Gesamtgewicht
25 kg übersteigt. Es ist nicht zulässig, einen Kochtopf auf zwei Brenner gleichzeitig zu
stellen.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhkw651599Bhkw-serieBhks-serie

Inhaltsverzeichnis